Alle Bewertungen anzeigen
Josef (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2007 • 2 Wochen • Strand
Ruhiger Familienurlaub in der Hochsaison
4,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher schlecht
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Wir hatten ein Appartement, etwa 1 km vom "Haupthaus" entfernt. Zum nächstgelegenen, grobsandigen bis kieseligen, Strand ca. 300 m, wobei die "Hauptstraße" überquert werden muss. Wasserqualität gut, Strand unbewirtschaftet und selbst im August fast menschenleer. Weitere Strände in der Nähe. Hauptstrand unterhalb des Kastells am besten besucht, dort auch Tavernen und Liegestulverleih. Der schönste Strand liegt etwas außerhalb, feinsandig mit hohen Dünen, kilometerlang, unbewirtschaftet, traumhaftes Wasser, fällt gaaanz flach ab, daher ideal für kleinere Kinder. Hier ist - inoffiziell -sogar FKK möglich. Frangokastello ist kein eigentlicher Ort, besteht fast ausschließlich aus Tavernen, Pensionen und kleinen Supermärkten. Das Angebot in den Supermärkten ist nahezu identisch, die Auswahl sehr begrenzt. Selbstversorgung lohnt sich aufgrund der relativ hohen Supermarkt - und der relativ günstigen Preise in den Tavernen nicht. Es gibt ungefähr 10 Tavernen mit ebenfalls nahezu identischem Angebot. Vom Flair hat und die Taverne Babis-Popi mit ihrem Weinlaub am besten gefallen. Das Essen dort ist von guter Qualität. Für ein Abendessen mit mehreren Vorspeisen, Hauptgang und Getränken haben wir drei zusammen um die 30 Euro bezahlt. Die Taverne wird wie die Pension und die Ferienwohnungen und der der Pension angeschlossene kleine Supermarket von deutsch-griechischen Besitzerpaaren geführt. Alles ist sehr sauber, man wird freundlich bedient, alles wirkt - für Griechenland eher ungewöhnlich - nahezu perfekt durchorganisiert. Es gab in den 2 Wochen wirklich keinen Grund zur Beanstandung. Im August waren fast auschließlich Familien mit kleineren Kindern dort. Es gibt an der Taverne auch einen (Mini)-Kinderspielplatz. Familien empfehlen wir ein Appartement oder Studio zu buchen, da diese mit ca. 70 qm bzw. ca. 50 qm doch wesentlich mehr Platz bieten als die Pensionszimmer. Die Appartements haben zudem den Vorteil, dass sie über eine sehr geräumige Terasse mit 2 Liegen verfügen, durch die luftige Bauweise mit großen Öffnungen lässt es sich dort auch im Hochsommer gut aushalten. Die Appartements verfügen über eine - von uns nicht genutzte -Klimaanlage, deren Nutzung extra abgerechnet wird. Der Preis für ein Appartement beträgt in der Hauptsaison 65 Euro. Die Wohnungen verfügen über 2 kleine Schlafzimmer, eine gut ausgestatte geräumige Küche und ein angrenzendes Wohnzimmer mit weiteren 2 Schlafgelegenheiten, zudem über ein kleines Badezimmer mit Dusche, WC und einem Waschbecken. Als kleine Aufmerksamkeit der Besitzer findet man bei Ankunft eine Flasche mit Olivenöl und eine Flasche Raki sowie eine Schale mit Obst vor. Die Bettwäsche wird 2 x wöchentlich gewechselt. Die 4 Appartements befinden sich in zwei verschachtelt hintereinander liegenden, eingeschössigen Häusern, die, umgeben von spärlich bebauten Privatgrundstücken, auf einem ansonsten unbebauten großen Grundstück mit Blick zur Ortsdurchgangsstraße und dem ca. 300 m entfernten Meer liegen. Es gibt in und um Frangokastello keine Hotels, keine Discos, keine Promenaden, keine Shoppingmöglichkeiten. Es eignet sich daher eher für einen ruhigen Familienurlaub in noch recht ursprünglicher Umgebung ohne Massentourismus. Das größte Plus der Gegend sind die Ruhe und die hervorragenden Bademöglichkeiten. Vom Kiesel - bis zum Feinsandstrand findet man im Umkreis von ca. 2 km gleich mehrere Buchten, in denen man teilweise, wenn man denn will, selbst in der Hochsaison noch fast ganz für sich sein kann. Erforderlich ist jedoch, dass man sich Sonnenschirme besorgt, die es für ca. 10 Euro in einigen der kleinen Supermärkte zu kaufen gibt, da natürlicher Schatten fast völlig fehlt. Eine Besonderheit der Region ist der häufig wehende Wind, der einerseits die gefühlten Temperaturen auch im Hochsommer erträglich macht, andererseits so stark wehen kann, dass einem nur noch die Flucht vom Strand übrigbleibt, da es dann sehr unangenehm dort wird. Wir haben im August einen solchen Tag erlebt, der uns an die Nordsee erinnerte, und gleich mehrere stürmische Nächte mit gelegentlichem Stromausfall. Sehr angenehm war, wohl auch bedingt durch den häufigen Wind, dass es überhaupt keine Stechmücken gab. Eine weitere, von uns jedenfalls vermutete, Folge des Windes sind die im Vergleich zur Nordküste niedrigeren Wassertemperaturen, die das Meer zumindest zeitweise für die Jahreszeit recht frisch erscheinen ließ. Das hatten wir eigentlich umgekehrt erwartet. Absolut erforderlich ist ein Mietwagen, da die öffentlichen Busverbindungen sehr spärlich sind. Die nächsten Orte an der Südküste, Chora Skafion westlich und Plakias östlich, sind ca eine Autostunde entfernt. Dort gibt es auch EC-Atomaten und deutsche Tageszeitungen. Von Cora Sfakion aus kann man Schiffstouren zu verschiedenen Zielen, u. a. Insel Gavdos, unternehmen. Nicht zu empfehlen ist der Ausflug per Schiff nach Loutro. Dieser nur auf dem Wasserwege zu erreichende kleine Ort wird in vielen Reiseführern als "idyllisch" beschrieben, ist jedoch durch die Massen von Tagestouristen total überlaufen. Bis Chania und Rethymnon sind es von Frangokastello aus jeweils ca. 1 1/2 Stunden Fahrzeit. Die jeweiligen Fahrten führen durch das Gebirge mit wunderschönen Landschaften und durch kleine pittoresk anmutende Dörfer, immer wieder erschließen sich fantastische Ausblicke auf die Küste. Die Landschaft der Südküste ist viel schöner als die der viel stärker touristisch geprägten Nordküste. Die wenigen Küstenorte verdanken ihre relative Ursprünglichkeit der immer noch - zumindest für Reisebusse - mühsamen Fahrt durch die Gebirgsregion. Mit dem Mietwagen hingegen ist es kein Problem, wenn man die nötige Geduld mitbringt und entsprechend vorsichtig fährt. Hinter jeder Kurve könnte unversehens eine Schafherde mitten auf der Straße auftauchen! Der Zustand der Gebirgsstraßen ist größtenteils in Ordnung, größere Schlaglöcher und fehlende Randbegrenzung sind eher die Ausnahme. Vorsicht ist in den engen Durchfahrtsstraßen der Gebirgsorte geboten, in denen 2 PKW kaum aneinander vorbeikommen und v. a. bei Fahrten in der Dunkelheit. Es gibt zwei Gebirgstrecken nach/von Frangokastello. Wenn man über den Flughafen Chania anreist, ist der Weg über Vrysses zu empfehlen und nicht der - auf den Webseiten von Babis-Popi beschriebene - über Rethymnon und Spili. Die Strecke über Vrysses ist etwas kürzer, aber landschaftlich für unseren Geschmack - noch - schöner. Die Städte Chania und Rethymnon lohnen beide einen Ganztagsausflug. Beide verfügen über romantische Altstädte um den jeweiligen Hafen, die v. a nach Einbruch der Dunkelheit durch die vielen Lichter der Tavernen in dem Wirrwarr kleiner Gassen einen sehr romantischen Eindruck vermitteln. Rethymnon hat uns noch ein wenig besser gefallen, v. a wegen der Befestigungsanlage "Fortezza", die über der Altstadt thront. Die Anlage beherbergt ein kleines Museum und eine Moschee. Empfehlenswert ist auch der Besuch des dortigen Freilufttheaters, in dem in den Sommermonaten am Abend verschiedene Veranstaltungen aufgeführt werden (sehr stimmungsvoll). Von der Fortezza bieten sich sehr schöne Ausblicke über die Stadt und auf den Hafen von Rethymnon. wiederum besonders schön nach Einbruch der Dunkelheit. Dort oben weht auch stets ein angenehmes Lüftchen. Ein weiterer empfehlenwerter Ausflug führt die Westküste entlang nach Kastelli/Kissamos mit seinem kleinen pittoresken Fischerhafen und den urigen Fischrestaurants. Von dort aus sind es nur noch 15 km bis zum vielgepriesenen Strand von Falassarna und der nicht minder gepriesene Strand von Elafonissi ist ca. 30 km entfernt. Aufgrund der tollen Bademöglichkeiten in und um Frangokastello haben wir, auch mangels Zeit ,auf einen Besuch dieser gerühmten Strände verzichtet, ebenso wie auf den Besuch der klassischen Ausflugziele wie Knossos etc.. Zwei Wochen sind nicht viel Zeit für Kreta! Bei der Planung der Ausflüge sollte man stets beachten, dass man aus den Entfernungsangaben nur bedingt auf die Fahrzeiten schließen kann. Entlang der "New Road", die die größeren Städte an der Nordküste verbindet, ist man schnell unterwegs. Sobald man die Schnellstraße verlässt und Nebenstrecken befährt, muss man wesentlich mehr Zeit aufwenden, insbesondere auf den Gebirgsstrecken. Man sollte sich daher nicht zu viel für einen Tag vornehmen, schon im Morgengrauen aufbrechen und vielleicht zwischendrin mal einen Badestop an einem der vielen Strände - bspw. bei Geourgopolis - einlegen, damit das Ganze nicht in Urlaubsstress ausartet. Wer in 2 Wochen möglichst viel von der Insel sehen will, der sollte sich ohnehin besser einen zentraleren Standort als Frangokastello wählen, das sich doch eher für ruhige Badeferien v. a. für Familien mit Kleinkindern anbietet. Auch wer in seinem Urlaub Wert auf externe Unterhaltung, Shoppingmöglichkeiten und gastronomische Abwechslung legt, sollte andernorts sein Quartier aussuchen. Wer jedoch in erster Linie einen ruhigen Badeurlaub in noch relativ ursprünglicher Umgebung ohne Massentourismus mit einem landsschaftlich wunderschönen Hinterland sucht, der findet in Frangokastello den richtigen Urlaubsort mit einem - im Vergleich zu anderen Mittelmeerdestinationen - auch noch korrekten Preis-Leistungsverhältnis.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Eher gut
    • Qualität des Strandes
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Josef
    Alter:51-55
    Bewertungen:24