- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Innenstadthotel hat kleine zweckmäßige Zimmer mit wirklich toller Sauberkeit. Der Glanz früherer Zeiten ist ganz schön abgeblättert, es bedürfte eigentlich einer Generalsanierung, aber die private Besitzerfamilie richtet nach und nach alles langsam. Die Bäder in den Zimmern sind größtenteils neuwertig mit Dusche, Fön, Schminkspiegel, in weißen Fliesen und schönem schwarzen Bodenfliesen ausgestattet. Die Teppiche in den Zimmern und Frühstücksraum so wie im Treppenhaus aber deutlich abgenutzt und mit 60-70er Jahre Flair. Es sollen ja schon Hans Albers und Goethe hier übernachtet haben, und wie zu Albes Zeiten sieht es leider oft noch aus. Insgesamt sicher ein drei Sterne Hotel, aber aus dem vorigen Jahrhundert. Niveau besser als in manchem Ibis-Hotel, aber man nimmt ein verstaubtes Ambiente bei der tollen Lage und dem gutem Service und Frühstück gerne hin. Wer das Einfache, Praktische sucht, sicher in Ordnung, wer mehr Luxus und Platz braucht, sollte sich ein anderes Hotel suchen.
Zimmer klein, praktisch, Bad neu gestaltet, Minibar vorhanden mit Rheingau-Weinen, sehr sauber, auch Klimaanlage im Zimmer, funktionell, für kurz Aufenthalte oder wer wenig Zeit im Zimmer verbringt vollkommen ausreichend. Es gibt aber leider auch Zimmer, die zum Innenhof oder wie schon beschrieben zu einem Lichtschacht liegen. Die Zimmer zur Bärenstraße oder Drei-Lilien-Platz sind auf jeden Fall vorzuziehen. Im 4. Stock hat man auch einen herrlichen Blick über die Wiesbadener Dächer.
Frühstückbüffet zwar klein, aber alles da, ob Obst, Fisch, Eier, Rührei, Wurst, Käse, Kelloggs, Müsli, es ist alles zu finden wie in großen Hotels. Das früher angeschlossene Restaurant "König im Bären" gibt es nicht mehr, dafür ist jetzt ein Italiener eingezogen, den ich nicht getestet habe, soll aber gutes Essen haben.
Die Frühstücksdamen sind sehr freundlich, bringen auf Wunsch Capuccino und andere Getränke. An der Rezeption unterschiedliche Beschäftigtet, ich lernte in vier Tagen mindestens sechs verschiedene Leute kennen. Alle sehr freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. So wurde mir sofort ein anderes Zimmer zugeteilt, als ich nicht zu einem Schacht hinaus schauen wollte. Die ausländische Zimmerdame auch sehr sauber, aber vielleicht etwas klein um an alle Staubplätze zu kommen. Die Rezeption ist auch nachts besetzt!
Liegt ideal in der Innenstadt gleich neben den Einkaufsstraßen und Kneipenviertel, zum Kurhaus sind es nur 3 Minuten, also eine ganz gute Lage für einen Städtetrip oder für Kongreßbesuch im Zentrum. Publikum war international, Amerikaner, Araber, Österreicher, Deutsche, insgesamt aber wenig Gäste im Mai.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Der angepriesene 7x7m Thermalpool mit 33° hauseigener Quelle entpuppt sich als braune Brühe, dies liegt laut Hotelchefin an dem Eisen, das oxidieren würde. Das Bad hat wie das gesamte Hotel schon mal bessere Zeiten gesehen. Alles ist in dunkel braunem Holz gehalten mit weißen Fliesen und das Kuppeldach ist bis zum 3. Stock vom Treppenhaus aus zu sehen. War sicher mal ganz toll in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, aber im 21. Jahrhundert leider nicht mehr aktuell. Hier müssten die Betreiber unbedingt investieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin E. |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |