- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eines vorweg: Wenn Ihr mehr videografische und schriftliche Informationen über diese Reise sehen wolltt, dann geht auf meine Homepage www. inselsammler.de! Ablauf der Reise: Wir sind von Düsseldorf mit der LTU nach Bangkok und von dort mit der Bangkok-Airways nach Koh Samui geflogen. Dort wollten wir mit der Fähre (problemlos aus Deutschland über www. lomprayah.com gebucht) nach Koh Phangan übersetzen. Da wir aber zu lange hätten warten müssen (wir waren um 14 Uhr auf Samui und die Fähre ging erst um 17 Uhr), sind wir mit dem Schnellboot gefahren. Dieses fährt bei gutem Wetter jede Stunde von Samui nach Phangan Nach 14 Tagen Phangan ging es mit der Lomprayah-Fähre wieder nach Samui, mit dem Bangkok-Airways-Flieger nach Bangkok und von dort sind wir mit der Air Asia nach Krabi geflogen (www. airasia.com). Die Tickets haben wir ebenfalls problemlos aus Deutschland gebucht. Dies kostete pro Person 2290 Baht, da sind ca. 52 € (andere Airtlines sind doppelt bis dreimal so teuer). Air Asia ist eine Billig-Airline, wurde aber 2007 zur asiatischen Airline des Jahres gewählt! Allerdings darf man nur 15kg pro Person mitnehmen. Jedes weitere Kilo kostet 86 Baht extra. Von Krabi ging es dann nach 6 Tagen wieder mit der Air Asia nach Bangkok. Von dort sind wir nach drei Tagen wieder nach Düsseldorf geflogen. Nun aber zum Baiyoke Sky Hotel: Der Baiyoke Tower II, in dem sich das Baiyoke Sky Hotel befindet ist ohne Antenne 305 Meter hoch und damit der höchste Wolkenkratzer Thailands. Weltweit steht er was die Höhe angeht an 34ster Stelle. Es befinden sich Zimmer in der Standard Zone (22 – 45 Etage), in der Sky Zone (46 – 68 Etage) und in der Space Zone (70 – 74 Etage). Innerhalb dieser verschiedenen Zonen werden verschiedene Zimmerkategorien angeboten. Diese und die Preise sind der Homepage zu entnehmen (www. baiyokehotel.com). Wir haben das Zimmer problemlos über Internet aus Deutschland aus gebucht. Wenn man dort wohnt kann man natürlich kostenlos auf das freiliegende Aussichtdeck…den ganzen Tag lang! Nach dem Frühstück sind wir erst mal auf frei liegend Observation-Deck gegangen und haben ohne andere Menschen (Deck öffnet erst um 10: 00 Uhr bis 22: 30) die Aussicht auf die 8 Millionen Metropole genossen. Ihr müsst U N B E D I N G T zum State Tower und im Sirocco essen gehen (www. thedomebkk.com). Ihr sitz in einem wahnsinnig tollen Ambiente direkt auf dem Dach (höchstes Open-Air-Restaurant der Welt). Die Stadt liegt einem zu Füßen. Am besten man ist um 18: 00 Uhr dort, genieß eine Stunde bis 19 Uhr an der Bar (in dieser Zeit wird es dunkel) und setzt Euch dann ab 19 Uhr an einem Tisch zum Essen. Tisch muss vorher reserviert werden, sonst kann es sein, dass man keinen bekommt! Wir haben aus Deutschland aus einen Tisch reserviert gehabt. Das hat auch alles geklappt. Wie gesagt, für mehr Informationen: www. inselsammler.de Fazit: Uns hat es im Baiyoke Tower sehr gut gefallen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut! Der Blick aus den Fenstern des Zimmers, der Restaurants usw. fantastisch. Bangkok selbst ist hässlich, laut, hektisch….und absolut faszinierend! Bangkok und seine Sehenswürdigkeiten muss man erlebt haben.
Wir haben in der 72 Etage(Zimmer 7204 in der Space Zone) für ca. 100 € das Zimmer/Nacht gewohnt. Darin inbegriffen war das tägliche Frühstücksbuffet, ein Abendessen-Buffet (wie beim Frühstücksbuffet eine sagenhafte Auswahl im Restaurant in der 82 Etage), zwei Zeitungen jeden Morgen, eine 20-minütige Fußmassage (pro Person), ein Willkommensdrink und ein kleiner Obstkorb. Das Zimmer war komfortabel eingerichtet. Im Schlafraum standen neben einem Doppelbett und diversen Kleinmöbeln ein Kühlschrank und ein TV-Gerät. Es gab eine separate Kammer für die Koffer und Kleidung. Dort war auch ein kostenloser Safe. Das Bad war geräumig (Badewanne und Dusche).
Im Preis inbegriffen war ein von der Auswahl sagenhaftes Frühstücksbuffet mit vielen kalten und warmen asiatischen und westlichen Speisen. Das Frühstück wurde im Restaurant in der 82 Etage eingenommen, genau wie das Abendessen (super Blick beim Essen). Das Buffet war genauso gut!
Die Angestellten waren nett und hilfsbereit.
Da Bangkok kein Zentrum besitzt und die Shoppingcenter und Sehenswürdigkeiten alle verteilt sind, kann man nicht sagen, ob der Tower nun eine gute oder schlechte Lage hat. Relativ nah war der Siam-Destrict, mit vielen Shopping-Centern und dem Hard-Rock-Cafe. Eine Taxifahrt zum Flughafen kostet ca. 500 Baht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Baiyoke Tower II ist eine kleine Stadt in einem. Es gibt einen Pool, einen Spa-Bereich, Geschäfte, einen Friseur, einen Fitnessraum usw…
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 4 Wochen im März 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 32 |