Alle Bewertungen anzeigen
Markus (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2005 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Viel gewollt, wenig gekonnt
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Zusammnegestückeltes buntes Allerlei aus Stammhaus mit Anbauten und Nebengebäuden. Pseudo-Luxus-Hotel mit allenfalls mäßiger Führung. Überaltertes Publikum (mehr als die Hälfte 70+), kaum nicht deutschsprechende Ausländer, sehr bemühtes und freundliches Personal, das dann doch eher hilflos als routiniert auftritt. Ein abklatsch von Schwarzwaldromantik zum Preis eines internationalen Top-Hotels. Ältliches Publikum ohne Geschmack sonnt sich in der preisgewordenen Bestätigung seiner (vielleicht mal gewesenen) Wichtigkeit. "Nur Name und kein Hund". Wir waren von den völlig überzogenen Preisen (das miese Zimmer kostete schlappe 330 EUR pro Tag!!) und der allenfalls unterdurchschnittlichen Qualität abgeschreckt und werden niemals wieder dorthin gehen. Ich rate ab. Wenn schon, dann "Traube Tonbach" oder eine gemütliche gehobene (auch etwas ältliche) Hotelanlage wie Sackmann's.


Zimmer
  • Schlecht
  • Zimmer 46: Schlecht überstrichener alter Mobiliarbestand, war wohl mal so dunkel wie die Türzargen zum Flur heute noch sind. Betten unterdurchschnittlich (Matratze mit "Kuhle", Kopfkissen zu dünn). wenig Platz um's Bett (ca. 45 cm Durchgang vor und neben dem Bett). Sitzgarnitur mindestens 20 Jahre alt. Bad zwar sehr aufwendig und teuer ausgestattet, paßt aber weder zum Konzept des Zimemrs noch ist es praktisch: Auf dem klo kann man das Kinn aufs Waschbecken legen, die Dusche ist viel zu klein. Blödsinnige Doppelwaschbecken, dafür keine gescheiten Ablagen. Handtücher gibt es mehr als man braucht - überall.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Ich kenne nur die Dorfstuben und die Hotelgastronomie, nicht die beiden Sterne-Lokale. Die Küche habe ich besichtigt anläßlich einer Führung. Viel zu eng, nicht besonders sauber. Moderne Einrichtung sieht anders aus. Herr Lumpp (18 Pkte Gault-Millau) muß mit seiner Brigade in einer Schiffskombüse arbeiten (mehr Platz ist nicht). Am ersten Tag war das Essen gelinde gesagt weit unter dem Anspruch (zu alter Fisch, ungewürzt wirkende saucen, Serviertemepratur der Roulade viel zu kalt). Am zweiten Tag war das Essen (Hauptgang) sowohl in Qualität wie Anrichte erwartungsgemäß. Frühstück eher durchschnittlich, wenig besonderes außer unsäglichen sechs Sorten Brötchen (keine schnmeckt wirklich gut) gibt. Wie auch abends: alles doppelt aufbauen täuscht Größe vor ohne wirklichen Inhalt. Käsebrett weit unterdurchschnittlich (zu alt, nicht richtig temperiert, teure Sorten gibt es nicht). Mittgaskaffee mit (einfachen) Kuchen ist sehr lecker, auch Teeauswahl überzeugt. Dorfstuben sehr gemütlich, dort auch wider Erwarten fast normale Preise und gute Qualität. Weinkarte recht gut sortiert aber völlig überteuert. Teilweise wird der vierfache Einkauspreis angesetzt. Konsequenz: Von den ach so wichtigen Hotelgästen trinkt fast keiner mehr als "das offene Viertel" (das demzufolge viel zu teuer angeboten wird). Cocktails sind sehr gut, Barkeeper kann auf individuelle "Rezeptänderungen" problemlos und gut abgeschmeckt eingehen ("eine pikante Bloody Mary" ist dann wirklich lecker, schöner Nachgeschmack, angenehm scharf).


    Service
  • Gut
  • Personal ist zahlreich vertreten. Etwa 1/3 sind Lehrlinge, was man auch merken kann. Wenig ersprießlich ist, wenn Ausbilder wortreich erklären, wie Tische einzudecken sind und gleichzeitig nicht bemerken, daß Gläser und Besteck fehlen. Pfeffermühlen sind offensichtlich rar. Wesentlich besser und sehr nett/persönlich der Srevice in den Dorfstuben. Bar gut geführt, aber vom Bierzapfen versteht man dort nicht wirklich was (gepflegtes und schnelles Pils unterscheiden sich dann doch).


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Unglaublich ruhig am Waldrand erhöht über dem Ortsteil Mitteltal (Baiersbronn). Durch Hanglage und Ortsnähe ist alles etwas gequetscht und eng, die Parkmöglichkeiten sind zersplittert entlang des Hanges und auch darüberhinaus. Beschilderung mehr als schwach (die Rezeption wird an der Schranke nicht ausgewiesen, stattdessen steht da "Villa Kunterbunt", Ortsfremde wenden dann und suchen sich blöd). Übermäßig (und nicht geschmackssicher) bepflanzte Beete sollen Verscxhwendung signalisieren, sind aber wenig geschmackvoll wild gemischt bepflanzt. Außenanlagen nicht dem "Renommée" entsprechend wertvoll angelegt. Sehr beengte Zufahrt. Sehr verwinkelt und unübersichtlich innen. Zimmer 1-46 sind nichts für Fußkranke, der Weg zur "Badelandschaft" führt treppauf und treppab durch's ganze Hotel. Inneneinrichtung folgt dem Motto "Chrom und Holz, Opel's Stolz" - nur paßt nichts wirklich zusammen. Pseudo-Gemütlichkeit in weder handwerklich besonderem oder architektonisch herausragenden Rahmen. Mobiliar teilweise übelst zusammengestellt (bis zu acht verschiedene Hölzer in verschiedener Verarbeitung, mal gestrichen, mal lackiert, mal geölt; in der Bar sind die Tische am Ende ihrer Lebenszeit, völlig verschrammt an den Sockeln. Überall wild zusammengestellt Rähmchen, Rippchen und Leistchen. Geschmacklose Farbzusammenstellung mit billigem rosa Granit.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Fitneßstudio sehr gut eingerichtet mit teueren Geräten, gut temperiert, Wasserspender dabei. Beste Geräte. Keine anderen Gäste ... Badelandschaft innen naja beengt und renovierungsbedürftig. Außenpool (beheiztes Meerwasser oder Süßwasser) nicht besonders groß. Außenanlagen (Verputz, Fliesen, Metallteile) wie der Österreicher sagen würde "bestoßen". Wenige Liegen, die wie in Rimini unglaublich eng zusammen stehen. Wehe, wenn alle nach draußen wollten! Fast kein Garten. Schrecklich: elektrische Orgel mit mäßigem Spieler und furchtbarer Musikzusammenstellung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2005
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:41-45
    Bewertungen:1