- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Gemütliches, familienfreundliches und modern ausgestattetes 3-Sterne-Hotel, das mehr davon verdient hätte. Aufzug vorhanden. Große Sauberkeit. Frühstück reichlich und variantenreich. Zu unserer Urlaubszeit deutsche, italienische und schweizer Gäste in allen Altersgruppen, Radfahrer, die auf den gepflegten Radwegen die "Vinschgau-Tour" machten (Vom Reschen-Pass nach Meran). Weinrankenüberdachte Parkplätze. Wir verbrachten bereits den 2. Urlaub in diesem Hotel innerhalb von 8 Monaten. Der nächste Urlaub dort ist bereits vereinbart. Grund: Das Preis-/Leistungsverhältnis empfinden wir als sehr überzeugend.
Unser kleine Suite gewährte einen herrlichen Blick vom Balkon in den unteren Vinschgau. Möblierung , Austattung, Badezimmereinrichtung, waren gediegen, handwerklich hervorragend verarbeitet und zeichneten sich durch große Sauberkeit aus. 2 TV, Safe, Telefon, Internet-Hotspot und Minibar vorhanden.
Wir hatten Halbpension, die wir im überaus gemütlichen "Zirbelstübchen" einnahmen. Ein "normales" Restaurant befand sich nebenan. Variationsreiche regionale, teils internationale Küche, Speisen sehr geschmackvoll, aber in ihrer Menge mehr für hungrige Radfahrer nach 200 km geeignet. Bedienung überaus professionell, freundlich, schnell und recht humorvoll auf den Gast eingehend. Frühstück reichlich und variantenreich. Der kurze Blick durch die Küchentür erwies große Sauberkeit.
Wir haben selten in einem gutbürgerlichen Hotel übernachtet, das einen derart guten Service bietet. Keine Mängel, auf Wünsche wurde sofort, auch in Stresssituationen, eingegangen. Ausgesprochen freundliche Besitzer wie auch das Personal. ..
ca. 20 km westlich von Meran, mitten im Vinschgau gelegen, unterhalb einer Burg, zu deren Versorgung der "Bauhof" (kommt von "Anbau" bzw. "Bauernhof") im Mittelalter diente. Ausflugsmöglichkeiten nach Westen und Osten in eine seit 2000 Jahren kulturell voll erschlossene Region. Lage direkt an der Etsch, zwischen einer 4mal pro Stunde befahrenen "Vinschgau-Bahn" und einer Bundesstrasse auf der anderen Seite der Etsch. Geräuschbelästigung ist außerhalb der Apfelernte vernachlässigbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unser Ürlaub galt dem Wandern und dem Besuch kultureller und historischer Stätten. Daher wurde der Wellnessbereich nicht genutzt. Schwimmbad mit Dusche und Liegestühlen und Beschattung durch Kiwi-Galerien und Bäume, sowie Sauna und übl. Wellnessbereich vorhanden. Gepflegter Garten mit massiven Gartengarnituren, teils unter Bäumen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna-Luise |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |