Alle Bewertungen anzeigen
Bernd (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2013 • 2 Wochen • Winter
Perfekt für den Winterurlaub
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der Berghof liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von zwei in Anspruch und Preis konkurrierenden Hotels – dem Alpenhof und dem Klausnerhof. Wir kennen alle drei Hotels. Und können daher sagen: Der Berghof ist einen kleinen Tick anders. Und er kann gerade beim Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut mithalten. Der Vermarktung auch über Reiseveranstalter mag es geschuldet sein, dass die Preispolitik des Berghofs etwas anders ist. Was woanders inklusive ist, kostet hier gelegentlich extra. Erstes Beispiel: Zeitung zum Frühstück? Im Berghof nicht vorhanden, kann aber kostenpflichtig bestellt werden und liegt dann morgens um acht am Frühstückstisch. Zweites Beispiel: Internet. Bei anderen Hotels inklusive. Im Berghof müssen für einen Tag Internet sechs Euro und für sechs Tage 20 Euro berappt werden. Bei der Sechs-Tages-„Flatrate“ ist man darüber hinaus auf 2.000 MB beschränkt – das ist selbst bei nur etwas ambitionierterem Surfen nicht gerade üppig. Und auf dem Zimmer gibt es nur LAN – was bei Besitzern von moderneren Laptops und Tablets für etwas lästige Wanderungsbewegungen zur Bar führt, wo WLAN für flexibleres Internet sorgt. Hier gibt es noch Verbesserungspotential. Ist der Berghof wegen seiner Extras teurer als die genannte Konkurrenz? Nein. Rechnet man die Preise für die Extras mit ein, so liegt ein etwa vergleichbares Doppelzimmer (beim Berghof etwas kleiner) preislich etwa auf dem Niveau des Klausnerhofs und deutlich unter dem des Alpenhofs. Letzterer glänzt vor allem durch die spürbar bessere Qualität seiner Küche, was ihm wohl (zu Recht) in der Hotelklassifikation zu den vier Sternen auch das „Superior“ eingebracht hat, das dem Berghof fehlt. Auch wenn es bei einem Sonderangebot eines Reiseveranstalters ein paar Euro billiger sein mag: Wenn wir ein Hotel kennen oder vor Ort besichtigen konnten, dann buchen wir direkt beim Hotel. Einerseits, um die Marge des Hotels nicht unnötigerweise massiv zu beschneiden. Und andererseits, weil das Hotel selbst bei Umbuchungen oder auch bei den unvorhersehbaren Widerungen des Lebens einfach flexibler und kulanter sein sollte. Wir hatten sowohl Umbuchungen als auch Widerungen – und der Berghof war flexibel und kulant.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wie bei vielen älteren und schrittweise gewachsenen Hotels sind die Standard-Doppelzimmer nicht die modernsten des Hauses. Beim Berghof sind sie in gutem Zustand. Klar tropft hier eher als in den neueren Zimmern mal der Wasserhahn oder ein Handtuchhaken ist etwas lockerer. Aber zum einen sind die Zimmer keineswegs über Gebühr abgewohnt. Und zum anderen sorgt der freundliche, zuverlässige und umsichtige Hausmeister für zügige Abhilfe. Und die Sauberkeit ist einwandfrei. Richtig schön sind die großen Zimmer und Suiten im neuesten Teil (Haus Berg). Modern, geschmackvoll, großzügig. Einfach gut. Reichlich Schränke (mit sinnvollen Schubladen) für einen längeren Aufenthalt. Ein gemütlicher Kachelofen. Ein großes, modernes Bad. Und in den Suiten hat der Safe (anders als in den Doppelzimmern) Laptopgröße.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Gastronomie? Keine Klagen. Das Frühstücksbüffett ist üppig. Und lecker. Für etwas Abwechslung sorgen gelegentliche Specials. Zum Beispiel Weisswürste, Brezeln und süßer Senf. Oder Palatschinken. Reichlich Säfte. Und vor allem täglich Orangen oder Äpfel zum bequemen Selber-Auspressen. Wer Halbpension bucht, bekommt nicht nur Abendessen, sondern auch um 15 Uhr eine Jause. Don’t miss it. Eine leckere Suppe. Würstchen oder Fleischkäse oder Wurstsalat oder Pasta. Und natürlich Kuchen oder Strudel oder... Auch kleine Reste von der Vorspeise oder vom Dessert des Vorabends werden nicht weggeworfen, sondern bei der Jause aufgetischt. Das finde ich gut. Das Abendessen ist meist ein Fünf-Gang-Menü. Eine Cremesuppe oder eine klare Suppe zur Wahl, Vorspeise, Salat vom Büffet, drei Hauptgerichte zur Wahl und Dessert serviert oder vom Buffet. Fast alles ist sehr gut. Keine überragende Spitzenküche. Aber einfach lecker. Die Getränkepreise entsprechen dem lokalen Niveau.


    Service
  • Gut
  • Beim Service wird im Berghof die eine oder andere Kleinigkeit anders gemacht als in anderen Hotels. Kundenfreundlich: Nicht wie bei vielen Hotels bereits beim Frühstück muss ich mich für meine Wahl beim Abendessen entscheiden, sondern erst beim Abendessen selbst. Eher kundenunfreundlich: Meine Getränkebelege finde ich nicht zur Kontrolle am nächsten morgen auf dem Frühstückstisch; wer sie überprüfen will, muss sich zur Rezeption begeben. Kundenfreundlich: Abendessen für Kinder wird häufig nicht serviert, sondern es steht am Büffet; das mindert ungeduldiges Kinderquengeln. Kundenunfreundlich: Die Hotelrechnung kann nicht mit Kreditkarte, sondern nur bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Das Personal ist durchweg freundlich, fast immer sehr aufmerksam. Vor allem in der Gastronomie und an der Bar. Alles geht flott, es geht nicht nur freundlich, sondern auch lustig zu und der tägliche Milchkaffee wird auch schon zum Frühstück geliefert, bevor er bestellt wurde. Aber auch an der Rezeption wurden wurde alle kleineren und größeren Probleme wurden sofort und souverän gelöst. Es gibt allerdings einen Unterschied zum Alpenhof und zum Klausnerhof: Während im Alpenhof die vielköpfige Hoteliers-Familie und im Klausnerhof vor allem Frau K. mit unermüdlich freundlicher Präsenz für die typische Atmosphäre eines familiengeführten Hotels sorgen, geht es im Berghof – je nach Lesart – etwas zurückhaltender oder distanzierter zu. Das Hotelier-Ehepaar ist mitarbeitend präsent und ansprechbar, geht aber weit weniger auf die Gäste zu. Das kann man gut finden oder auch nicht. Aber die Atmosphäre ist eine andere.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Berghof liegt im ruhigeren Ort Hintertux und etwas entfernt vom Aprés-Ski-orientierten Hotelblock rund um die Gletscherbahn. Im Winter fährt ständig ein Pendelbus zu den Skiliften in beiden Richtungen. Es gibt einen kleinen Laden direkt auf der anderen Strassenseite und umfangreichere Einkaufsmöglichkeiten in den Nachbardörfern. Das wichtigste an der Lage ist jedoch: im Winter absolut schneesicher.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Der Wellnessbereich bietet alles, was man braucht. Einen Nacktbereich im zweiten Stock mit einem Innen- und einem Außen-Whirlpool, einer Sauna, einer Dampfsauna, einer „milden“ Sauna mit 65 Grad, einem Kneipp-Becken sowie ausreichend Ruheplätze. Wasser mit Früchtesirup und Tee. Einen Textilbereich im neunten Stock mit Blick übers Tal und auf die Berge. Moderner Swimming-Pool mit kleinem Außenbecken, ein wohlig-warmer Außen-Whirlpool, eine Textilsauna sowie gut designte Duschkabinen und reichlich Ruheliegen und -betten. Auch hier stehen Getränke wie Wasser plus Fruchtsirup und verschiedene Teesorten sowie meist auch Gemüsesticks bereit. Kleiner Wermutstropfen: Während das Schwimmbecken von 7 bis 21 Uhr geöffnet ist (Außenbecken 16 bis 19 Uhr) sind die Saunen nur von 15 bis 19 Uhr in Betrieb. Das ist nicht üppig. Und die Saunen werden auch nicht – wie bei anderen Hotels oft üblich – bei schlechtem Wetter bereits um 13 Uhr angeworfen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Fitnessraum. Gut ausgestattet mit sehr guten Techogym-Geräten. Lediglich ein zweites Laufband wäre gelegentlich angebracht. Direkt daneben arbeitet die Kosmetikerin und die Masseurin. Die Massage war gut.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Januar 2013
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Bernd
    Alter:46-50
    Bewertungen:21
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen lieben Dank für Ihre ausführliche Bewertung - wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben! Ihre konstruktive Kritik nehmen wir gerne auf und werden sie in die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Leistungen miteinbeziehen! Besten Dank nochmal und alles Gute!