- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Bernstein bietet 72 Zimmer, darunter 12 Suiten (38 m²), 8 Einzelzimmer (18 m²), 52 Doppelzimmer (28 m²), teilweise mit seitlichem, teilweise mit direktem Meerblick. Das Hotel macht insgesamt einen sauberen und gepflegten Eindruck, einzig mit der Sauberkeit unsere Zimmers waren wir nicht ganz zufrieden. Wir hatten ÜF gebucht und haben es nicht bereut. Zwar soll das (Abend-)Essen im Hotel sehr gut sein, doch gibt es im Ort viele Restaurants, wo man gut und günstig speisen kann. Z. B. "Restaurant am Kleinbahnhof", hier ist der Innenraum mit zwei Eisenbahnwagons gestaltet, oder die "Kajüte", wo man in Schiffskajüten speist. Weiterer Tipp: Fischräucherei in Binz
Da alle Doppelzimmer belegt waren, hatten wir das Glück in einer Suite untergebracht zu werden. Die Suite war mit hellen Holzmöbeln eingerichtet und mit Telefon, Radiowecker, TV, Fön, Minibar (gegen Gebühr) ausgestattet. Zustand gut - Sauberkeit wie bereits geschrieben - nicht ganz zu unserer Zufriedenheit.
Frühstück und Abendessen (wir hatten ÜF gebucht)wird im Hauptrestaurant serviert. Das Restaurant ist etwas "verschachtelt"; wir fanden es dadurch ganz gemütlich. Das Frühatück war i. S. Qualität und Quantität gut - allerdings nicht herausragend. Sauberkeit und Hygiene war im Resaturant auf jeden Fall gegeben. Die Berstein-Lounge haben wir nicht genutzt.
Wir waren mit dem Service des Hotels sehr gut zufrieden. So wurden uns kostenlos Bademäntel während des gesamten Aufenthalts zur Verfügung gestellt. Den Fahrradverleih (6 € / Tag) des Hotels haben wir genutz; die Räder waren in einem sehr guten Zustand und mit zusätzlichem Schloss und Fahrradkorb ausgestattet. Einziges Manko: Mit der Sauberkeit unseres Zimmers waren wir nicht zufrieden. 2 bis 3 Spinnweben und ihre Bewohner haben uns die gesamten 10 Tage begleitet. Auch hatten wir den Eindruck, dass Badfliesen und Teppichfussboden nicht gründlich gesaugt / gereinigt wurden.
Das Hotel liegt direkt an der Hochuferpromenade und bietet einen traumhaften Ostseepanoramablick; diesen Blick kann man unter anderem aus Teilen des Restaurants, von der Sonnenterasse und dem Hallenbad genießen. Zur Selliner Seebrücke und zum Zentrum sind es jeweils ca. 250 m. Im Ort befinden sich viele Restaurants, Edeka, Schlecker u. a.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben regelmäßig den Saunabereich (Dampfbad, Kräutersauna, finn. Sauna) genutzt; dieser scheint recht neu zu sein. Bademantel und ausreichend Handtücher werden zur Verfügung gestellt. Über das Treppenhaus ist das Hallenbad mit Außenterasse zu erreichen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 79 |