- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein sechsstöckiges Gebäude am (vorläufigen) Ende der Strandpromenade. Insgesamt macht es einen sehr gepflegten Eindruck. Die Zimmer sind ausreichend groß. Unseres- Nr 525 - hatte direkten Meerblick. Man öffnet morgens die Augen und sieht die Sonne, das Meer und den weiten Strand - TRAUMHAFT! Vorallem weil nur noch die wenig belebte Strandpromenade dazwischen liegt. Keine Straße, kein Lärm, wirklich toll. Während der Woche waren überwiegend ältere Menschen aus Deutschland und Spanien da, am Wochenende kammen dann eine Menge spanischer Kurzurlauber mit Kindern. Dadurch stiegt der Lärmpegel extrem und machte schon beim Frühstück reichlich Stress. Trotz der Menge Menschen gab es wenig Grund zur Klage wegen Lärm, zumal man wusste, das Montags der Spuk wieder vorbei war. Insgesamt waren wir eher enttäuscht von diesem 4 Sterne Haus. Zwar war der Aussblick aufs Meer traumhaft und man hatte wirklich Ruhe und Erholungsfeeling, jedoch war der gastronomische Teil dann doch ernüchternd. Da hatten wir schon wesentliche besseres. In Roquetas de Mar wäre das Playacapricho die bessere Wahl gewesen. Ruhiger mit gehobenen englischen, französischen, deutschen und spanischen Gästen und besserer Küche (obwohl auch hier der selbe Kaffee ausgeschenkt wurde).Und mit wunderschöner Poolanlage. Die Umgebung von Almeria und Roquetas trägt sowieso nicht zum Urlaubsfeeling bei. Plastikfetischisten kommen bei den tausenden Gewächshäusern voll auf Ihre Kosten. Umweltbewusste Menschen schmerzt der Anblick und vergällt einem auf Dauer die Lust auf Tomaten aus Südspanien! Da nutzt auch die tolle Strandpromenade im Vordergrund nichts. Wenn man weiter rausfährt kann man dann schöne Landschaften entdecken wie das Gabo de Gata, die Gegend um Mojacar, Sorbas und die Wüste von Tabernas und natürlich Guadix mit seinen Hobbithöhlen!
Die Zimmer sind ausreichend groß und sauber. Die Einrichtung ist gut und das Raumambiente ist angenehm. Die Böden im Bad sind aus einem gelblichen Stein der etwas unsauber wirkt. Und die Abflüsse rochen manchmal stark. Die Zimmerreinigung war ok. Die Handtücher jedoch fast immer MUFFIG! Das sollte bei 4 Sternen nicht vorkommen. Die Gemeinschaftseinrichtungen waren sauber und gepflegt. Auch der Speisesaal war bei der Masse der Gäste immer recht ordentlich.
Für 4 Sterne nicht akzeptabel! Das Frühstück war langweilig. Nach dem 2. ten Tag wusste man wo alles ist, weil immer das Gleiche am selben Platz stand. Es gab kaum Schinken, manchmal Chorizo und auch die 2 Sorten Käse haben es nicht gerettet. Das im übrigen Spanien berühmte Gebäck bestand aus Muffin oder kleinen Rosinenschneckchen die auf ein Tablett gekippt wurden. Der ebenfalls im übrigen Spanien berühmte Kaffee ist hier leider auch nicht angekommen. Das dunkle Gebräu war ekelhaft. Das hätte nicht einmal ein Engländer genommen und man konnte sich auch nicht daran gewöhnen. (Leckeren Kaffee gibts im Loro Park schräg gegenüber). Highlight war der Orangen- Ananas,- und Tomatensaft. Die Eier waren grün gekocht und auch die vielgelobten Crepes eher etwas für Anspruchslose. Das Abendessen war auch nicht berauschend. Die Salate bestanden aus Sauerkonserven Gurkenscheiben und Tomatenvierteln die es dann morgens nochmal gab. Dazu seifiges Olivenöl. Das "Showcooking" bestand aus auf der Plancha gebratenem stets ungewürztem Fleisch und Fisch, bei dem die Garzeiten oft nicht stimmten. Das Fleisch war geschmackssache. Wir hatten 14 Tage Fisch! Da könnte man mal im Playacapricho, einige Häuser weiter auf der gleichen Straße zum Lehrgang gehen. Dort kann man nämlich Fisch braten! Und zwar sehr gut. Als Gast eines Playahotels hat man die gute Wahlvariante in verschiedenen Playahotels am Ort oder außerorts essen zu können. Das sollte man auch nutzen und an der Rezeption, bzw. Reiseleitung nachfragen, wo dies möglich ist. Die Getränke abends musste man selbst zahlen. Der Tischwein ist sein Geld nicht wert. Die Variante eine Flasche Wein zu kaufen schlägt dann direkt mit 10,- - 13,- € zu Buche. Man kann sich aber in der Umgebung mit gutem Wein selbst versorgen.
Das Personal ist freundlich. Die Servicekräfte im Speisesaal sind sehr freundlich, auch das Reinigungspersonal. Die Rezeption ist hilfsbereit und überwiegend nett. Wir hätten uns jedoch bei der Abreise über einen Standardsatz wie: "Wir hoffen es hat Ihnen gefallen und wünschen Ihnen eine gute Reise" sehr gefreut. Da wurde dann nur die Getränkerechnung abgerechnet und fertig wars. Das gibt einen echten Minuspunktwegen mangelnder Höflichkeit. Auch Auskünfte der Rezeption wegen des gerade renovierten Pools und Essen in anderen Playahotels wurden erst durch Einsatz der Reiseleiterin etwas freundlicher und ausführlicher beantwortet.
Wie gesagt, am vorläufigen Ende der Promenade. Dahinter werden schon die nächsten "Urlaubshotels" hochgezogen, während am Anfang der Promenade die ersten Häuser bereits ins fragwürdige Stadium eingetreten sind. Nachhaltigkeit und Pflege wären manchmal wirklich besser, vorallem für die Umwelt! Vor dem Hotel ist eine wenig befahrene Straße und direkt dahinter, nach der schmalen Promenade, ein ca 50 m breiter sehr gepflegter Sandstrand mit Palmen und einigen Strandlokalen, die jedoch noch geschlossen waren. Rechts neben dem Hotel befindet sich eine kleine Ferienhaussiedlung (4 Häuser).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Außenpool wurde gerade gestrichen. Wir gehen davon aus, das das bei dem vorgelegtem Tempo gut noch bis Ende März dauern kann. Der Innenpool ist nichts für Chlor-, oder Lärmempfindliche. Auch hier unsere Empfehlung: Playacapricho mit wunderschöner Poollandschaft. Zugegebenermaßen ist es noch ein bischen frisch im Feb/März im Wasser. Man kann aber schon mal kurz in den Pool oder ins Meer und danach reichlich Sonne tanken! Die Sportmöglichkeiten neben dem Hotel waren wohl eher für Kinder gedacht. Wurden von uns nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriela |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |