- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich war schon meherere Male im Eifelstern, da kann man eigentlich immer hinfahren... Der Eifelstern ist ein Hotelkomplex der aus mehreren Gebäuden besteht die früher mal Garnision der US-Streitkräfte waren. Die Zimmer sind sind auf verschiedene Gebäude verteilt und varieren in Gestaltung, Größe und Komfort. Alle Komplexe sind über einen "Tunnel" mit dem Haupthaus verbunden der es ermöglicht trockenen Fusses das Haupthaus und die Diskotheken zu erreichen. Mehr dazu später. Das Publikum ist bunt gemischt, Alter 20-50 J., meist Partypeople, Freundeskreise, Kegelklubs und Firmen. Optimal sind die "Trinkgeld-Wochenenden". Der Preis ist der übliche wie sonst, aber man hat 50€ Freiverzehr (bis 2005 waren es 100€, 2004 gabs sogar all inclusive). Also auch hier wird abgebaut. Aber mit 50€ kommt man schon weit. macht 20 Bier a 2,50€ oder 16 Desperados a 3,00€. In Sachen Publikum muss man Glück haben. Es gibt Wochenenden das ist der Schuppen proppenvoll und Wochenenden das ist nicht viel los. Aber das ist Glückssache. Und die Rezeption rückt auch nicht mit den Reservierungszahlen raus (wären sie ja schön blöd). Es gibt Betriebe in der Art, die haben online einen "Buchungszähler" bei dem man die Reservierungen einsehen kann. Aber da muss man schon zu den Großen gehören... Die Getränkepreise sind Diskopreise. Wem das zu teuer ist der sollte sich im Supermarkt ein sixpack kaufen, zu Hause bleiben und da billig trinken.
Die Zimmer im "haupthaus" sind um Längen besser als die Zimmer in den anderen Gebäuden. Ich hatte bis dato immer nur EZ gebucht. Das ist ein Doppelzimmer mit Einzelbelegung. Die Zimmer sind alle gleich gross, es stehen nur 2,3 oder 4 Betten drin. Dh. das EZ ist genauso groß wie das 4 Bettzimmer. Ansonsten ist alles da was man braucht. Für 2 Übernachtungen in Komatösen Zustand ist das Zimmer fast schon zu luxeriös. Trotz Meckerei von anderen Leuten hier. Mein Zimmer war immer okay (sauberkeit etc.) Vielleicht sind Stammgäste ja bevorzugt was Lage und Zimmer angeht..
Frühstück und Abendessen in Buffetform. Kein Gourmetpalast aber auch kein ungenießbarer Fraß. Sagen wir mal: Guter Kantinenstandard. Es gibt 2 Speisesäle, wenn das Hotel gut gebucht ist wird das Abendessen in 2 Etappen gereicht. Man muss sich dann vorher an einer Tafel schlau machen wann man an der Reihe ist mit Essen fassen. Morgens um 8 ist der Frühstückssaal immer leer. Nachteil: Frühstück gibt es nur bis 10h. Wenn man bis 5h morgens abgefeiert hat.. na ja.. Hier müsste man mal was ändern. Oder auch nicht. Dann verdient man nämlich am Restaurant in dem der Langschläfer dann essen muss (wenn er will)
Die beständige Freundlichkeit des Personals ist sehr bewunderswert. Zumal das (meist weibliche) Personal ständig den Anmachen alkoholisierter Gäste ausgetzt ist. Ansonsten gab es keine negativen Aufälligkeiten in Sachen Personal. Die Rezeptionisten sind manchmal bei der Ankunft von grösseren Gruppen genervt. Aber das ist verzeihlich.
Die Hotel liegt unweit der B51 (TR-BIT) ca. 3km von der Bitburger Innenstadt erntfernt. In Hotelnähe ist eigentlich nichts interessantes. Aber man ist ja eh nur zum feiern da, und wenn man will ist man mit Taxi oder Auto ruck-zuck in der City. Die Umgebeung ist generell sehr schön, auch zum Motorradfahren z.B. Aber in den Stern fährt man nur zum saufen und f......
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keine Ahnung. Wir gehen Samstags mittags immer ins "Cacade", das ist eine Bade- und Saunalandschaft in BIT. An der Rezept.bekommt man auf Nachfrage Freikarten. Taxifahrt kostet 6€. Ist nach einem anstrengendem Abend und zur stärkung für den nächsten optimal. Zum Eifelstern gehören 3 Diskotheken, (Heizwerk Doppeldecker, Lallermann) mit verschiedenen Musikrichtungen. Dummerweise hatte bei meinen Aufenthalten der Lallermann immer geschlossen. Das Bitburger-Bierfest (Riesenfestzelt) ist ne coole Sache.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | rene |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 46 |