- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Beim Delphin Botanik Platinum handelt es sich um das neueste Hotel der Delphin Hotelgruppe. Im Vergleich zu den anderen türkischen Touristenhotels ist es eigentlich verhältnismäßig klein und überschaubar. Da jedoch der Außenbereich mit dem Delphin Botanik geteilt wird, hat man eine große und auffallend schön bepflanzte Außenanlage. Da das Hotel erst seit wenigen Monaten geöffnet hat ist der Zustand natürlich neu und modern. Einige kleine Baumängel sind vorhanden, jedoch ist dies völlig normal. Die Sauberkeit ist grösstenteils in Ordnung, in einigen Bereichen wie z. B. Aufzüge, Aussenseiten der Glasbalkone, im Poolbereich sowie in den Duschen des Spa-Bereichs besteht jedoch Nachholbedarf. Die schlecht eingepassten Türen in den öffentlichen Toiletten stellen allerdings ein Problem dar, da seitlich jeweils ca. ein 1-2 cm großer Schlitz ist, was nicht gar so diskret ist. Das Hotel bietet als Verpflegungsleistung All-Inklusive an. Enthalten sind Frühstück, Spätaufsteherfrühstück, Mittag- und Abendessen sowie alle lokalen Getränke mit und ohne Alkohol. Zusätzlich gibt es eine Patisserie mit süßen und salzigen Snacks und Eis Im Irish-Pub gibt es von 15.30 Uhr bis 8 Uhr morgens eine Auswahl an kleinen Gerichten. Im Aussenbereich werden zeitweise Snacks wie z. B. Waffeln, Pizza, Hot Dogs etc angeboten. Die Gästestruktur bestand zu unserer Reise zu beiden Teilen aus Deutschen und Russen. Einige weitere Nationen aus Mittel- und Osteuropa waren lt.Infobildschirm auch vertreten. Der Altersdurchschnitt war gemischt. Es gab viele Familien mit Kindern, aber auch Pärchen und ältere Gäste Alles in allem würde ich das Hotel nur dann empfehlen, wenn man es zum Schnäppchenpreis bekommt. Es ist meines Erachtens recht mittelmäßig, so dass es genügend günstigere Alternativen gibt. Der Delphin Standard ist hier leider noch nicht vorhanden. Dennoch war die individuelle Betreuung durch Hern Ümit und Frau Yaprak ausschlaggebend für eine Weiterempfehlung. Es empfiehlt sich die Mitnahme entsprechender Lektüre, da es alles in allem doch sehr wenig Zerstreuung gibt. Dennoch ist das Hotel auch für ältere Herrschaften und Familien mit Teenagern meiner Meinung nach wenig geeignet.
Die Zimmer sind modern und ansprechend eingerichtet. Die Größe ist allerdings grenzwertig, ein Sparzimmer ist eigentlich nur zur Einzelnutzung geeignet. Der Kleiderschrank ist für eine typische Doppelnutzung gerade noch ausreichend. Für Familien wird es allerdings knapp. Im Standardzimmer sind ein kleines Doppelbett und ein Einzelbett zu finden. Hinzu kommen die Minibar, Telefon Wasserkocher mit Tee und Kaffee, Safe und TV. Auch ein Tisch mit Couch ist vorhanden. Auf dem Balkon findet man einen Tisch mit zwei Stühle und Wäscheleine. Die Klimaanlage ist individuell steuerbar. Das Bad ist wie üblich mit Waschtisch, Spiegel und Toilette ausgestattet. Besonders schön ist die Regenwasserdusche. Ein kleines Angebot an Pflegemitteln ist auch vorhanden. Die Zimmerreinigung war zwar nicht ausgesprochen gut, aber ausreichend. Leider wurde einige Sachen, wie Gläser, Toilettenpapier etc. nicht immer aufgefüllt. Aber meist half ein Gang zum Zimmermädchen oder im Fall der Minibar ein Hinweis bei der Guest Relation. Der Wäscheservice wurde oft vergessen. Ein negatives Ereignis war, als der Mann der die Wäsche abholen sollte, diese im Hotelflur anfing zu zählen. Auch eine Shorts von mir wurde leider verloren. Wer Ruhe und Entspannung sucht, hat es hier allerdings recht schwer. In den Zimmern zur Landseite ist die vierspurige Strasse gut hörbar. Nach vorne hat man Abends die Musik und frühs das Geklapper aus dem Hauptrestaurant. Evtl, wäre seitlicher Meerblick ruhiger, wobei die Hotels sehr eng aneinander stehen. Wir haben uns auch das Familienzimmer angesehen. Diese sind groß und bestehen aus zwei Schlafräumen. Leider hat es ein offenes Badezimmer, d.h. ohne Tür, was dann auch der Grund war, dieses Zimmer nicht zu nehmen.
Es gibt im Delphin Botanik Platinum ein Hauptrestaurant, ein Irish Pub mit Snackecke, eine Lobbybar, die Pattisserie und eine Außenbar. Leider hat keine der Bars rund um die Uhr offen und man hat gerade in den späten Abendstunden keine Möglichkeit auf der Terrasse zu sitzen, da der Service dort aufgrund von Beschwerden einiger Gäste schon um 23 Uhr endet. Für Raucher ist das Hotel daher eher ungeeignet. Im Hauptrestaurant wurde eine recht überschaubare Anzahl an Speisen angeboten. Die Qualität war gut und es wurde auch fast immer wieder aufgefüllt. Dennoch war die Küche vergleichsweise eher eintönig und langweilig. Meist gab es einige Sorten Grillfleisch, jeden Tag die selben Sossen, Reis, Pommes und Grillgemüse. Da jedoch oft zuviel vorbereitet wurde und durch die Warmhaltebecken zäh oder lapprig wurde, litt die Qualität darunter. Auf Wunsch bekam man jedoch auch ein frisch gebratenes Stück Fleisch. Dafür gab es meist einige Sossengerichte, die etwas abwechslungsreicher waren. Hinzu kamen kleine Vorspeisen, Fladenbrot, Salat, Desserts und Obst. Draußen gab es Nudeln, welche auf Wunsch frisch zubereitet wurden. Hinzu kamen täglich zwei Suppen. Ein helle Suppe und eine Tomatensuppe mit wechselnder Einlage. Ich hatte dahingehend auch einmal eine Klare Suppe angeregt, welche prompt und in guter Qualität als Hühner- und Rindfleischsuppe angeboten wurde. Getränke wurden meist sehr zuverlässig am Tisch serviert. Leider waren die Salzstreuer aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit fast immer verklebt. Hierfür würden sich meiner Meinung nach Salzmühlen besser eignen. Auch Besteck und Servietten waren nicht immer da, wurden aber auf Wunsch vom Servicepersonal gebracht. Ein weiteres Manko war die Speisentemperatur am Kinderbuffet. Diese waren durch die darüber liegende Klimaanlage eiskalt. Sehr zu empfehlen war der Kellner Ugur. Er hat ausreichend Deutschkenntnisse und ist freundlich und zuvorkommend. Die Sauberkeit im Restaurant und am Büffet war vorbildlich. In den Bars waren eigentlich alle Kellner engagiert und zuvorkommend. Leider gab es an der Pool Bar nur Cola light, statt normaler Cola. Die angebotenen Snacks dort, waren leider nur mittelmässig. Der vielfach erwähnte Getränkservice auf Skatern, fiel während unseres Aufenthaltes durch Nichtstun auf. In der Pattisserie waren tagsüber Kuchen, Snacks und Eis zu haben, welche reichlich und in guter Qualität angeboten wurden. Den Abend verbrachten wir meist im Aussenbereich der Lobbybar. Barkeeper Ogazhan las uns jeden Wunsch von den Augen ab. Trinkgelder werden als Belohnung gern genommen, sind aber hier kein Muss für guten Service. Alles in allem war der Service in den Bars und im Restaurant noch das Beste im ganzen Hotel.
Die Freundlichkeit des Personals ist überwiegend herzlich und zuvorkommend. Besonders Yaprak, die Leiterin der Guest Relation, welche nicht nur perfekt deutsch spricht sondern auch absolut kunden- und serviceorientiert ist und natürlich der Hotelmanager selbst sind ein Musterbeispiel an Gastfreundschaft. Einige Ausnahmen gibt es gerade bei den deutschssprachigen Mitarbeitern der Rezeption, was natürlich eher ungünstig ist, da dies der erste Kundenkontakt ist. Zwei Mitarbeiter der Guest Relation fielen leider auch negativ auf. Die Sprachkenntnisse waren insgesamt sehr gut. Wenn man mit deutsch nicht weiterkam, dann auf englisch oder ggf. auf russisch. Notfalls klappte die Verständigung auch mit Händen und Füßen. Besonders erwähnenswert war das gut geschulte Servicepersonal an den Bars und im Restaurant, die immer nach weiteren Wünschen fragten. Grundsätzlich ist die Sauberkeit gut. Es gibt einige Bereiche die zumindest während unseres Aufenthaltes vernachlässigt wurden. Hierzu zählen insbesondere die Sanitärbereich des Spa Centers. Auch am Pool lagen Essensreste von Pommes etc. am Rand. Auch die Toiletten in der Nähe des Hauptrestaurants könnten öfters geputzt werden. Eine Kinderbetreuung wurde stundenweise angeboten. Über art und Qualität kann ich aber leider keine Aussage machen, weil diese nicht genutzt wurde. Leider gibt es keinen Teenie-Club, so dass es für Jugendliche recht langweilig ist. Ein Arzt ist zeitweise anwesend. Der Umgang mit Beschwerden wurde in der Regel vorbildlich erledigt und der Mangel wurde versucht abzustellen.
Die Lage des Hotels ist meines Erachtens recht ungünstig gewählt. Mal abgesehen davon, dass der Flughafen Antalya ziemlich genau 100 Kilometer entfernt ist, so ist die Lage des Hotels direkt an der vierspurigen Strasse vielleicht nicht genau das, was ein erholungssuchender Gast vorfinden möchte. Alternativ gibt es natürlich den Flughafen Gazipasa, der leider immer noch rund 70 Kilometer entfernt liegt. Positiv zu erwähnen ist jedoch, dass der Dolmus (Kleinbus) direkt vor dem Hotel hält. Mit diesem erreicht man das rund 35 Kilometer entfernte Alanya, sowie die benachbarten Ortschaften. Nutzt man die Unterführung kann man auf der anderen Seite Richtung Manavgat fahren. Vom Busbahnhof dort bestehen unter anderem auch Verbindungen nach Side. Die Kosten für die Kleinbusse sind recht überschaubar und eine günstige Alternative zum Taxi. In Okurcalar selbst findet man neben den kleineren Touristenshop auch den Alara Grand Basar mit über 100 kleinen Geschäften, Restaurants, Apotheken und diversen Anbietern für Ausflüge, Immobilien etc. Im hinteren Bereich findet man auch zwei Supermärkte für den alltäglichen Bedarf. Zum einen der Migros Markt, der in Ausstattung und Sortiment einem deutschen Supermarkt in nicht nachsteht Und zum anderen der Hyper Markt. Hier ist alles etwas einfacher aber auch günstiger. Wenn man also Dinge wie Körperpflegeartikel, Knabberreien, Getränke etc. such ist dies eine günstige alternative zum Hotelshop. Man läuft ca. 10 Minuten, kann aber auch für etwa 50 Cent mit dem Dolmus oder umsonst mit dem Basar Shuttle fahren. Ferner wird Bungie-Jumping und Kart fahren angeboten. Ob man dies nutzt bleibt jedem selbst überlassen. Wir haben es auch Sicherheitsgründen nicht probiert. Freitags findet schräg gegenüber des Hotels der Wochenmarkt statt. In einer Entfernung von etwa 10-15 Kilometer findet man die alte Kerwansaray Alarahan, welche 1230 errichtet wurde. Hierfür ist jedoch ein Taxi oder Mietwagen erforderlich.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt eine durchschnittliche Auswahl an Sport und Freizeitangeboten. Boccia, Fußball, Volleyball etc. Nichts besonderes, eben Standard. Hinzu kamen vier Tischtennisplatten. Am Strand wurden durch externe Anbieter diverse Wassersportarten gegen Aufpreis angeboten. Im Hotel gab es eine Spiele- und eine Leseecke. Kinderclub und Disco wurden nicht genutzt. Tennis war leider außer zur Mittagszeit nicht nutzbar, da ausgebucht. War eigentlich kein Wunder, da für das Botanik Hotel und das Botanik Platinum nur zwei Tennisplätze zusammen zur Verfügung standen. Wer daher auf Sport viel Wert legt, sollte evtl. ein anderes Haus vorziehen. Der Zustand des Strandes war katastrophal. Zum einem war es ein Sand-/Kies Gemisch mit aufgeschüttetem Wall. Hinzu kamen lange, schmuddelige Teppiche, bei welchen ich hygienische Bedenken hatten. Insgesamt wirkte der Strand ungepflegt und wenig einladend. Die Getränkestationen waren lagebedingt recht weit entfernt. Die Nutzung erfolgte abweichend der Beschreibung mancher Reiseveranstalter mit dem Botanik Hotel zusammen. Auch gab es nur einen Steg zur gemeinschaftlichen Nutzung. Die Poolanlage sowie der Außenbereich werden ebenfalls gemeinschaftlich genutzt. Besonders hervorzuheben ist hier der wunderschön bepflanzte Garten. Dennoch wirkt der Teil des Hotel Botaniks doch schon etwas in die Jahre gekommen. In diesem Bereich erfolgte auch in zwei Amphitheatern die Abendanimation. Die Shows waren recht gut und man bekam auch immer einen Sitzplatz. Zum Botanik Platinum gehören insgesamt vier Pools. Zwei kleinere und ein großer Außenpool, sowie der Pool am Aquapark der allerdings nur stundenweise geöffnet hat. Der Zustand ist neu und sehr gut. Bei den Liegen handelt es sich um einfache Kunststoffliegen mit normalen Sonnenschirmen und abwischbaren Auflagen. Handtücher gibt es gegen Handtuchkarte auf Wunsch auch mehrmals täglich. Leider sind in diesem Bereich extrem glatte Fliessen zu finden, worduch eine extreme Rutschgefahr besteht. Leider sind alle Pools von den Gästen beider Hotels nutzbar. Es gibt also nicht wie angeboten einen exklusiven Pool für die Platinum Gäste. Nun werden aber vorrangig die Pools des Platinum genutzt, was eine völlige Überfüllung zur Folge hat. Man kam sich demnach vor wie im öffentlichen Freibad. Ruhesuchenden Urlaubern blieb nur der Gang zum Relaxpool des Botanik Hotels, was doch etwas fraglich ist. Leider hatten wir daher auch kaum eine Chance Liegen am Platinum Pool zu bekommen auch wenn man erst um 17 Uhr dorthin kam. Generell waren fast alle Liegen und Beachhäuschen den ganzen Tag über reserviert. Wie wir erzählt bekamen, reservieren viele Gäste auch schon am Abend zuvor. Ferner gibt es ein Hallenbad, welches sehr warm ist. Im Hallenbad ist auch eine kleine Bar und ein Whirlpool. Daneben liegen das Fitnesscenter und der Spabereich. Bis auf die Duschen und Toiletten haben wir hier allerdings nichts genutzt und können diese Bereiche folglich nicht bewerten. Auf der selben Etage ist auch ein Gamecenter mit Automaten, Tischkicker Billard, Bowling und Internetterminals zu finden. Die Preise sind noch akzeptabel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 56 |
Sehr geehrte Frau Martina, wir bedanken uns recht herzlichst für Ihre Bewertung und Weiterempfehlung bei Holidaycheck. Die Meinung unserer Gäste ist die Basis zur ständigen Verbesserung unserer Leistungen. Wir freuen uns sehr, dass Sie einen schönen Urlaub verbracht haben und würden uns freuen, Sie wieder als unsere Gäste begrüssen zu dürfen. Mit freundlichen Grüssen DELPHIN BOTANIK PLATINUM ,