- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel befindet sich in einer alten Wassermühle und hat den Charme dieser alten Mühle erhalten. Die Einrichtung in den öffentlichen Bereichen ist eher rustikal und dem Stil der alten Mühle angepaßt. Es ist alles sehr sauber und ordentlich. Die Gäste sind Geschäftsreisende, VW-Autoabholer und auch Wellnessurlauber, so weit ich es mitbekommen habe. Das Hotel bietet Übernachtung mit Frühstück an, Mittagessen und Abendessen kann man in den beiden Restaurants des Hotels. WLAN ist vorhanden, aber nicht kostenlos. 1 Stunde kostet 2 Euro, 4 Stunden 6 Euro, es gibt wohl auch noch einen längeren Zeitraum-Tarif. Ich war zur Abholung meines Neuwagens in Wolfsburg und daher nur eine Nacht im Hotel. Ich würde jedem Wolfsburg-Reisenden empfehlen, mal die Autostadt zu besuchen, sie ist es auf jeden Fall wert, auch wenn man kein Auto abholt. Hierbei kann ich dazu raten, bereits vorab eine Werksführung zu buchen, da die Plätze dafür begrenzt sind. Dasselbe gilt in noch höherem Maße für die Fahrt in einem der Neuwagen-Lagertürme. Auf jeden Fall wenigstens mal reingehen und sich das anschauen!
Ich hatte ein Einzelzimmer, recht groß und mit einem 1,40 m breiten Bett ausgestattet. Die Einrichtung war typisch Hotel, aber nicht im Stil der öffentlichen Räume der Mühle, sondern eher allgemein gehalten. Alles sehr sauber und ordentlich. Das Bad ist ausgestattet mit einer Halbkreis-Dusche, vielleicht ein bißchen eng, aber durchaus OK. Schminkspiegel und Fön sind vorhanden. Das ganze Bad sehr sauber, keinerlei Schimmelspuren oder ähnliches in der Dusche, nichts zu meckern. Der einzige kleine Schönheitsfehler war die Aussicht aus meinem Zimmer. Ich hatte leider nur Blick auf Dachflächen, nur mit Hinausbeugen hätte ich über die Wiesen schauen können. Das dürfte bei anderen Zimmern allerdings deutlich anders sein.
Ich habe für mein Abendessen die "Bierdiele" der Brackstedter Mühle ausprobiert. Den Namen hat das Restaurant wohl von dem urigen alten Dielenboden, der anscheinend noch im Original belassen wurde. Das besondere an diesem Restaurant ist die Terrasse, die in einen Steg über den Mühlbach übergeht, auf dem man ebenfalls noch sitzen und essen kann. Sehr idyllisch! Das Essen selber war hervorragend. Die Karte gibt nicht nur Rustikales her, wie man es beim Namen des Restaurant erwarten würde, sondern auch argentinische Steaks und ähnliches. Es gibt noch ein zweites Restaurant, zu dem ich aber nichts sagen kann, da ich es nicht ausprobiert habe. Das Frühstück ist ebenfalls sehr gut und ließ bei mir keine Wünsche offen.
Das Personal kann ich nicht anders als sehr freundlich und immer hilfsbereit nennen. Ganz gleich ob an der Rezeption, im Restaurant oder morgens beim Frühstück, es war immer sofort jemand bei der Hand und erfüllte die Wünsche, ohne daß man viel sagen mußte. Beim Frühstück hatte ich mich noch nicht hingesetzt, da wurde auch schon der Kaffee angeliefert. Dasselbe gilt für die Bestellung im Restaurant, sehr guter Service.
Die Lage ist wunderschön. Ich habe das am Rand der VW-Stadt so gar nicht erwartet, der Blick geht vorn hinaus über die Felder, nach hinten hinaus hat man den plätschernden Mühlbach der alten Mühle, von der sogar das Wasserrad noch vorhanden (aber wohl nicht betriebsbereit) ist und einen Blick über die Wiesen inclusive einiger Enten, die da offenbar wohnen. Die Stadt Wolfsburg ist nur ein paar Kilometer entfernt, aber davon bekommt man gar nichts mit. Ländliche Ruhe pur. Fürs Einkaufen oder Nachtleben wird man wohl nach Wolfsburg hineinfahren müssen, in der Umgebung ist nur Ruhe angesagt. Es führt zwar eine Straße an der Mühle vorbei, aber sonderlich viel Betrieb ist darauf nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cornelia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 20 |