- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das sehr schöne alte Gebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wir haben das Hotel nicht zuletzt deswegen gebucht. So stellt man sich ein echtes altes Wiener Hotel vor. Wer in einen Luxus-Designer Hotel übernachten möchte ist hier definitiv falsch. Die Fahrt (ca. 45 Minuten) mit den Bus vom Flughafen zum Westbahnhof kostet 6,00 Euro. Sehr empfehlenswert ist die „Wien Karte“ für 13,60 Euro. Damit kann man drei Tage alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien benutzen. Außerdem gibt es in vielen Sehenswürdigkeiten Rabatt auf den Eintritt. Am S-Bahnhof „Landstraße“ (Wien-Mitte) kann man, wenn man mit den „City Airport Train“ zum Flughafen fährt, das Gepäck direkt am Schalter der Fluggesellschaft einchecken. Unser Rückflug ging erst Abends und wir waren froh, unser Gepäck schon mittags los zu sein. So hat man noch einen halben Tag für diese schöne Stadt.
Unser Zimmer war relativ klein. Dafür lag es sehr ruhig zum Innenhof mit Blick auf den ehemaligen Biergarten mit alten Kastanien. Die hohen Zimmer sind einfach, aber zweckmäßig ausgestattet. Die Matratzen waren sehr weich. Was eindeutig fehlt ist eine Minibar. Wir hatten gut 30 Grad und wären über kalte Getränke froh gewesen. (Neben der Rezeption gibt es aber einen Getränkeautomat). Ein kleiner Fernseher mit vielen deutschsprachigen Sendern ist vorhanden, sowie ein Safe und ein Telefon. Das helle Bad (Mit Fenster) war renoviert und sehr sauber. Föhn, Duschgel und Kosmetikspiegel sind vorhanden. Eine separate Duschkabine gab es nicht, Duschen konnte man nur in der Badewanne.
Das Frühstück gibt es im ehemaligen Wienerwald Restaurant. Die Einrichtung ist relativ spartanisch, das Speisenangebot ist soweit ok. Sehr schade ist, das der herrliche alte Biergarten nicht mit Tischen und Stühlen bestückt ist. Es wäre im Sommer sehr schön, wenn man die Möglichkeit hätte, unter den alten Kastanien zu frühstücken. Die Frühstückszeit endet um 10:00 Uhr.
Leider fehlt in den Zimmern eine Minibar. Es gibt aber neben der Rezeption einen Getränkeautomaten. Das Einchecken und die kurze Einweisung in den Türöffnungsmechanismus ging schnell. Für die Türe wird nur eine Karte benötigt, was wir als sehr praktisch empfanden. Die Rezeption ist am Wochenende rund um die Uhr besetzt. An der Freundlichkeit des Personals und an der Zimmerreinigung hatten wir nichts auszusetzen. Ein Rechner mit Internetzugang (Bis zu einer Stunde kostenlos) ist vorhanden. Am Abreisetag müssen die Zimmer bis 11:00 Uhr geräumt werden.
Das Hotel liegt direkt an der Straßenbahn Haltestelle „Staglgasse“. Von dort aus, fährt man ca. 10 Minuten zum Schloss Schönbrunn. Zum Westbahnhof sind es nur wenige Gehminuten. Dort ist die U- und S-Bahn Haltestelle und die Endstation des Flughafenbusses. Zum Stephansplatz sind es mit der U3 fünf Haltestellen. Östlich des Westbahnhofs beginnt die Innere Mariahilfer Str., eine Einkaufsmeile die keine Wünsche offen lässt. Neben den Hotel befindet sich das Restaurant „Mariahilf“ mit sehr guter Küche. Am Abend ist an der Mariahilferstr. (auch unmittelbar am Hotel) der Straßenstrich aktiv. Hat uns nicht gestört, da man als Paar nicht von den Mädels angesprochen wird.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl-heinz |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |