- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel besteht aus einer sehr großen und weitläufigen Anlage mit teilweise verschachtelten Gängen, so dass es zu Anfang schon mal schwer werden kann das Restaurant zu finden, welches sich mitten in dem als Shoppingcenter bezeichneten Keller befindet. Das Shoppingcenter beinhaltet - wie schon erwähnt - das Restaurant für die Hotelgäste, ein China Restaurant, einen Supermarkt, ein (angeblich) deutsches Cafe und eine Art Souvenirladen. Die Anlage selbst sieht so eigentlich recht schön und gepflegt aus. Alles ist sehr schön bepflanzt und die Bungalows müssen erst vor kurzer Zeit neu gestrichen sein, sie erstrahlen in einem fast tadellosem weiß. Die Bungalows, welche sich in keinester Weise, ausser den Nummern, unterscheiden, sind jeweils doppelstöckig und sehen auf den ersten Blick sehr wohnlich und schik aus. Aber zum Innenleben später mehr... Vorne am Eingang der Anlage befindet sich die Rezeption, welche aber vom Aussehen her eher einem Kiosk gleicht. Sie ist sehr klein und manchmal wegen Überfüllung geschlossen (z.B. wenn neue Gäste kommen). Im Poolbereich befinden sich ein paar wenige Sitzmöglichkeiten und Tische, welche man aber lieber vorher selber reinigen sollte bevor man sie in Anspruch nimmt, sowie einige Liegen, die bei ausgebuchtem Hotel neimals ausreichen. Außerdem war in dem gesamten Hotel nicht ein einziger Sonnenschirm aufzufinden. Des Weiteren befindet sich am Pool auch die Bar, welche erst immer so ab 11.15 Uhr öffnet und auch schon ziemlich rampuniert und abgenutzt aussieht. Es waren sehr viele Holländer und Engländer in diesem Hotel, welche sich das Hotel und den Rest sozusagen schön getrunken haben, aber es gab keine rumliegenden oder pöbelnden Betrunkenen. Das hielt sich dann doch noch im Rahmen. Also von außen und oberflächlich betrachtet könnte das Duna Flor einen positiven Anschein erwecken, nicht jedoch wenn man ins Detail geht.... Also man sollte keine großen Erwartungen ins Duna Flor mitnehmen, denn davon wird so gut wie keine erfüllt. Es eignet sich öfters mal die Augen zu zumachen und über einiges hinweg zu sehen. Man sollte so wenig Zeit wie möglich in dem Hotel verbringen, dann wird es auch ein richtig schöner Urlaub. Wir hatten wunderschönes Wetter (33°)und waren meistens in Playa del Ingles. Zu empfehlen ist Mittwochs und Samstags von 9-14 Uhr der Markt in San Fernando (billige Unterwäsche!). Außerdem sollte man unbedingt in den Palmitospark! Von FaroII fährt ein kostenloser Bus dorthin. Mit dem Taxi vom Duna Flor kostet es 11 Euro. Der Eintritt im Park kostet für Erwachsenen 17 Euro. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Man sollte einen Adapterstecker dabei haben, denn im ganzen Bungalow ist nur eine " normale" Steckdose (im Bad).
Die Bungalows sind zweistöckig. Unten ist eine kleine Terrasse mit einem kleinem Vorgarten, welcher teilweise mal entmüllt werden sollte. Oben ist ein kleiner Balkon mit Wäscheleine. Die Terrassentür ist gleichzeit auch der Eingang zum Bungalow. Unten im Bungalow befindet sich eine Schlafcouch, ein Tisch, das Telefon, der Fernseher (1 Stunde kostet 1 Euro - von wegen all inclusive), und eine Art Küchenzeile mit Kühlschrank. Dann geht es eine etwas gedrehte und steile Treppe nach oben. Dort befinden sich die nicht sehr einladenden Betten, welche sich wie eine Banane biegen und für Leute mit Rpckenproblemen sehr zum abraten sind und das Badezimmer ohne Fenster. Außerdem ein winziger Kleiderschrank, in welchem auch noch der Safe untergbracht ist. Ein Safe kostet für eine Woche 12 Euro, plus 15 Euro Kaution. Koffer sollte man also am Besten gar nicht erst auspacken, man weiß sonst nicht wohin damit. Sauber ist es in den Bungalows nicht! Der Dreck wird immer nur verteilt. Bei der Bettwäsche hat man den Eindruck, als ob es noch die vom Vorgänger wär. Der Tisch war noch klebrig und man sah noch die Glasränder vom Bewohner zuvor. Mit Klopapier sind sie sehr sparsam und vergessen manchmal auch wieder neues hinzustellen. Handtücher wurden in einer Woche nur einmal gewechselt.
Es gibt nur ein mittelgoßes Restaurant. Auf Grund dessen ist das Essen auch in Schichten eingeteilt, was sehr dumme Essenszeiten zur Folge haben kann (z.B. Abendessen schon um 17 Uhr). Wie schon erwähnt gibt es viel zu wenig Kellner. Sie kommen mit dem Abräumen der Tische nicht hinterher. Insgesamt wirkt das Restaurant sehr schuddelig und unsauber. Teilweise haben die Gäste die Tische selber abräumen müssen. Stühle und Tischdecken waren immer voll mit den Essensresten der Vorgänger. Das Geschirr und Besteck waren ebenfalls sehr unsauber. Immer und überall waren noch Essensreste vorhanden und alles klebte. Das Essen an sich war auch nicht sehr lobenswert. Es gab fast immer das Gleiche. Wenn man zum Mittagessen da war, wusste man gleichzeitg was es am Abend geben würde und von diesen Resten wurde am nächsten Tag zum Mittag Salat gemacht. Alles ist immer nur lauwarm und pampig. Gewürzt ist gar nichts. Auswahl ist auch nicht sehr groß. Nachtisch war IMMER der selbe. Es empfiehlt sich außerhalb zu essen!
Das Personal versucht freundlich zu sein, schafft es aber nicht immer, da sie viel zu überarbeitet sind, was wiederrum am Personalmangel liegt. Die meisten von ihnen haben mittel bis gute Deutschkenntnisse. Den Herrn an der Rezeption, welcher eigentlich am meisten da ist, sollte man möglichst meiden, wenn man merkt, dass er genervt ist, ansonsten wird er sehr unfreundlich und unangenehm. Die Putzfrauen hingegen, wenn sie denn mal da sind, machen einen eher ständig genervetn Eindruck und sprechen nur sehr schlecht oder gar kein Deutsch.
Die Angaben im Katalog stimmen mit der Wirklichkeit überein. Das Hotel liegt direkt am Ortseingang von Maspalomas und direkt an einer Hauptverkehrsstraße, die man nur im Eilschritt überquehren sollte. Bis zum Strand sind es 3 bis 3,5 Kilometer und nach Playa del Ingles ebenfalls. Ein Taxistand befindet sich direkt vor dem Hotel, die Bushaltestelle einige Meter weiter weg. Das Taxi nach Playa del Ingles kostet zwischen 2,50 und 3,00 Euro. In näherer Umgebung (was ich persönlich eigentlich nicht unbedingt als nah bezeichnen würde) befindet sich das Shoppingcenter Faro II mit kleineren Geschäften, Cafes und Supermarkt. Aber alles in Allem nichts Besonderes. In eine andere Richtung gelegen befindet sich eine Art Vergnügungscenter, welches ich mir aber nur von außen angesehen habe. Sonst gibt es nichts mehr in der Umgebung des Hotels. Das Abendprogramm im Hotel ließ auch zu wünschen übrig, so dass man lieber nach Playa del Ingles fahren sollte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Abgesehen davon, dass ich von dem nicht viel mitbekommen habe, war das was ich gesehen habe nicht sehr viel. Es gab zwar ein Animationsprogramm, welches ausgehängt wurde, aber davon hat eigentlich nichts stattgefunden. Manchmal hab ich eine holländische Animateurin mit Kindern rumhüpfen sehen oder mit irgendwelchen Halbbetrunkenen Billiard spielen gesehen. Aber das wars auch schon.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im März 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jessica |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |