- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wer vorher schon einmal wie wir 5*-Hotelanlagen in der Karibik besucht hat, der wird von diesem Hotel ein wenig enttäuscht sein. Zumal im holidaycheck einige Berichten sehr, sehr gute Bewertungen vergeben. Auf sieben Etagen existieren 323 Zimmer, die einen neu renovierten Eindruck vermitteln. Dieser „Hotel“, das ist in diesem Gebiet der Insel Rhodos die vorherrschende Hotelbauweise, der schon von weitem durch die blauen Balkonverkleidungen (positiv) auffällt, scheint schon älterer Bauart. Man hat bei den Zimmern die Wahl MB Meerblick, der bei unserem Reiseveranstalter gegen Aufpreis separat zu buchen war, oder landeinwärts zu einer sehr lauten Hauptverkehrsstraße. Wir können auf Grund der Aussicht und Ruhe nur dringend den MB empfehlen!!! Leider wurde weder im Zimmer noch in der Lobby Wert auf ein besonderes Ambiente gelegt. Es wurde kein besonderes Flair vermittelt. Es wirkte alles sehr kühl, nüchtern und business-like, da kaum Dekorationsutensilien vorhanden waren. Der „Wohlfühlfaktor“ kam hier leider etwas zu kurz, da keine besondere Atmosphäre bzw. Ambiente existierte. In diesem „All Inclusive“-Hotel musste das bekannte Plastikbändchen NICHT angelegt werden. Die Sauberkeit in der gesamten Anlage war im Allgemeinen gut. Die Gästestruktur war kaum gemischt, zum aller größten Teil waren Deutsche anwesend, vereinzelt Österreicher und Schweizer, ggf. noch ein paar Franzosen, Holländer und Engländer. Der Altersdurchschnitt war zu unserer Reisezeit Ende Mai eher „Alt“ und somit recht hoch. Wir empfanden die Anlage im Großen und Ganzen als behindertengerecht, da es überall in die Etagen drei Fahrstühle gab und bei Treppen separate Rampen angebracht waren. Jedoch gab es keine besonderen Pool-Zugänge. http://www. calypsohotel.gr/calypso/german/home. html Die Gäste des gegenüber der Hauptstraße gelegenen Calypso-Palace konnten die Einrichtungen des Calypso-Beach mit benutzen, natürlich umgekehrt auch. Uns reizte jedoch nichts, dass Palace zu besuchen. Unser Handy verabschiedete sich am Flughafen bei der Netz/Betreiberwahl und war erst wieder in Deutschland nutzbar. Sehr merkwürdig...., andere Urlauber konnten Ihre Handyx problemlos nutzen. Ggf. von zu Hause große, die Liegen komplett bedeckende, vernünftige Badetücher mitbringen. Wahrscheinlich werden in der Hauptsaison vermehrt „Lumpen“ s. o. ausgegeben. Ende Mai gab es in den Touristenecken keine „Belästigungen“ durch „Bar-Scouts“ etc.. Unbedingt in dem in der Nähe befindlichen Einkaufszentrum shoppen / bummeln gehen! Per Linienbus und / oder Fähre in die Altstadt von Rhodos! Sehr sehenswert, auch mehrmals! In der Altstadt unbedingt den „Uhrenturm“ zwecks einmaligem und genialem Rundblick besteigen. Im Eintrittsgeld in Höhe von 5,-- € ist ein normales Getränk enthalten. In der Kellerei / Brennerei Emery kann man z. B. bei der Inselrundfahrt sehr guten Ouzu kaufen. Dieser ist jedoch auch am Flughafen im Duty-Free-Shop erhältlich und kann somit im Handgepäck und nicht als zusätzliches Kilo im Koffer transportiert werden.
Das relativ große Zimmer hatte 220 Volt Stromversorgung (keine Adapter notwendig), einen Balkon mit Tischchen und zwei Stühle incl. freiem mit MB (die Schüco-Schiebetür ließ sich sehr gut verriegeln), ein größeres, hartes Kingsizebed, Mini-Kühlschrank (einmalige Füllung mit Softdrinks war inclusive), regelbare Klimaanlage (Tipp: Visitenkarte statt Hotelkarte einstecken, dann kühlt es auch nach verlassend es Zimmers weiter), Safe incl. (riesen Schlüssel mit einem Anhänger der Zimmernummer, sollte man besser sofort entfernen), Badewanne mit Glas-Duschwand (trotzdem wurde das recht kleine Badezimmer ziemlich überschwemmt, Gelspender „Dove„), warmluft Schlauch-Gebläse was nicht als Föhn bezeichnet werden kann, Telefon, Sofa was wahrscheinlich als Klapp-Couch zu einem weiteren Bett umfunktioniert werden konnte (deshalb zwischen Sofa und Bett eine Glasschiebetrennwand), Stuhl mit kleinem Tisch, ein weiterer Stuhl vor dem großen Spiegel neben dem sich auch das SAT TV mit den deutschen Sendern RTL, SAT1 und ARD, jedoch mit teilweise gestörtem Empfang, befand. Im Bad fehlte das für diese Hotelkategorie eigentlich obligatorische und übliche Körbchen mit Kosmetikutensilien (Nagelfeile, Duschhaube etc..). Die Unterhaltungen der anderen Gäste in deren Badezimmer konnten in unserem Raum ziemlich gut mit angehört werden, es war also recht hellhörig. Als „Willkommens Gruß“ gibt es eine kleine Flasche Rotwein und ein Schlückchen Uzo. Insgesamt machte die gesamte Einrichtung einen neuen Eindruck, noch war alles frisch renoviert und noch keine größeren Schäden / Macken in den Wänden! Die Sauberkeit war gut, Wäsche wurde regelmäßig gewechselt. Obwohl wir die Handtücher wieder aufhängten, wurden diese ausgetauscht. Dieses wurde dem auf einem Schildchen plakatierten Umweltgedanken nicht gerecht! Beim einchecken erhielten wir sehr kleine Tücher, die für mich den Eindruck von „Lumpen“ erweckten. Deshalb fragte ich später bei der Rezeption nach anderen, größeren und vernünftigeren Tüchern, die uns auch problemlos ausgehändigt wurden. Der Wechsel sollte alle drei Tage auf den Zimmern stattfinden. Nur ist man zur Reinigungszeit entweder am Pool, Strand oder auf einem Ausflug. Ich fragte wg. dem Wechsel der Strand- / Pool-Hand-Tücher an der Rezeption nach. Man kümmerte sich umgehen darum und wir erhielten frische!
Es gibt zwei größere Nichtraucher „Speisesäle“ mit wenig ansprechender Atmosphäre in einem großen Restaurant. Es soll auch ein A-la-Carte Restaurant geben, welches wir nicht genutzt haben. An der sog. „Snack Bar“, direkt unter dem Restaurant, gab es über den Mittag die Möglichkeit im Freien zu essen. Die Speisen waren frisch und qualitativ OK. Das täglich dargebotene Schweinefleisch Gyros war sehr fettig, jedoch lecker. Wenn der Andrang der Gäste zu groß wurde, schmiss der Koch die Gyros-Brocken mal eben auf den Grill. Nach der Mittagszeit gab es leider KEINE weitere Hamburger- oder Hot-Dog-Station. Die sog. „Pool Bar“ Richtung Strand hat erst von 10 – 18 Uhr geöffnet, die Bar im Hotel ab 18 Uhr, so dass man nur eine Möglichkeit hat, an Getränke zu kommen. Die dort gemischten Drinks und Cocktails waren qualitativ in Ordnung, es gab auch internationale Alkoholika ohne Zuzahlung. Leider werden die Getränke für den Strand / Pool in kleinen, weißen Plastikbechern gereicht, die nicht wieder zurück gegeben werden, sonder in die Mülltonnen geworfen werden, siehe auch unten „Umweltschutz“. Das Fassbier, holländische Marke (wenn man der Beschriftung auf dem Zapfhahn glauben konnte) war geschmacklich lecker verlor jedoch sehr, sehr schnell den Schaum (Gläser aus der Spülmaschine?). Für den Strand gab es größere, gelbe Plastikbecher, die man zurückgab. Leider gab es an der Bar, im Gegensatz zur Pool-Bar, keine Getränkeautomaten, so dass man sich selbst für ein Wasser anstellen und eine Bestellung aufgeben und vor allen Dingen abends „Schlange stehen“ musste. Das Buffet in den Speisesälen ist jeweils identisch und nicht besonders umfangreich, geschweige denn optisch in irgendeiner Weise aufbereitet. Es fehlte jegliche Dekoration. Abends gab es hin und wieder Themen-Buffets, u. A. „griechischer Abend“. Hierbei wurde der Gang mit in den Speisenaufbau integriert. Dort wiederholten sich dann einige Salate, die jedoch ausnahmsweise mal von hübschen Melonen-Basteleien verziert wurden (siehe Bilder). Dort wurden hin und wieder hinter der mannshohen Absperrung von einem Mitarbeiter auch ein frisches Stück Fleisch gegrillt und etwas mit Nudeln dar geboten. Jedoch konnte man hier nicht vom richtigen Showcooking sprechen. Als Obst gab es viel europäisches: Äpfel, Birnen, Orangen, Kiwi und Ananas. Hin und wieder auch Grapefruit und Melonen. Das Salatbuffet war sehr, sehr übersichtlich und immer das gleiche. Bei den Nachspeisen bot sich das gleiche, spärliche Bild. Zu allen Mahlzeiten war jedoch eine Truhe mit mehreren, leckeren Sorten Speiseeis vorhanden. Alle Speisen waren jedoch geschmacklich gut und vom Zustand her einwandfrei! Als absolut schlecht! empfanden wir das Frühstücksbuffet!! Es gab Niemanden, der frische Eierspeisen wie Omelette oder Spiegelei zubereitete. Hinter einer fast mannshohen Theke wurden Waffeln und Crepes produziert. Die Spiegeleier beim Buffet schwammen im Öl und hatten von unten keinerlei Bräunung. Das sog. Rührei war für mich ungenießbar. Marmelade befand sich in vier großen Schüsseln, die fünf mickrigen Müslisorten ebenso (siehe Fotos). Das teilweise aufgeschnittene Brot machte auf mich den Eindruck von Entenfutter, jedoch war es geschmacklich gut. Es gab keine frisch gepressten Fruchtsäfte!! Man konnte sich aus einem Automaten selbst etwas Saftartiges abzapfen. Der Zapf-Wein hatte seinen Ursprung aus großen Tetra-Packs. Die Getränke waren im eigentlichen Sinne zur Selbstbedienung gedacht, jedoch wurden ältere Gäste von den Kellnern bevorzugt, auch mit Getränken, bedient, s. o.. Die Sitzgelegenheiten in der Hotel-Lobby hatte auch kein besonderes Ambiente. In den Bars fehlte auch jegliche nette, ansprechende Dekoration. Bei allen Dienstleistern incl. der Rezeption standen große Glasgefäße in die man Trinkgelder geben konnte. Zwischen dem Pool und dem Strand gibt es einen nett gelegenen (sehr schöner Blick auf den Strand), offenen Bereich (mit Sonnenschutz), der zum verweilen auf Sofas einlädt.
Die Servicemitarbeiter waren überwiegend freundlich. Wir können die Bar-Mannschaften besonders loben! Trotz Stress hatten diese immer recht gute Laune und arbeiteten zackig alle Bestellungen weg. Wir vermissten die Bedienung mit Getränken an den Tischen, diesen Service sind wir von anderen Hotels dieser Kategorie gewöhnt! Im Restaurant waren die Getränke eigentlich zur Selbstbedienung. Jedoch wurde von den Kellnern Unterscheide gemacht, so dass einige Stammgäste? der älteren Generation „über-freundlichst“ mit Getränken bedient wurden. Wie bereits in anderen Berichten erwähnt, war es öfters ein Problem, beim Essen im Restaurant ein Gedeck zu erhalten. Hin und wieder musste man sich selbst um Besteck, insbesondere Löffel, kümmern. Die Mitarbeiter an der Rezeption sprachen und verstanden sehr gut deutsch. Sonderwünsche nach einem zweiten Kopfkissen oder dem Wechsel der Strandtücher wurden problemlos umgesetzt. Ebenso gab es bei den Bedienungskräften keine Sprachprobleme. Die Zimmerreinigung war gut und recht gründlich. Bei unserem Aufenthalt waren Beschwerden wg. Problemen etc. nicht notwendig! Check-In und –Out verliefen reibungslos und ohne Sprachprobleme. Wir empfanden den persönlichen Empfang jedoch als sehr kühl! Es wurde uns KEIN Begrüßungscocktail gereicht, die Koffer wurden nicht aufs Zimmer gebracht und eine genauere Beschreibung der Leistungen des Hotels und deren Örtlichkeiten fand leider auch nicht statt. Dafür konnten wir unser Zimmer vor 12 Uhr beziehen und mussten nicht auf Grund der relativ frühen Ankunft noch auf die Beendigung der Zimmerreinigung warten. Unser vorher telefonisch geäußerter Zimmerwunsch, möglichst hoch im Gebäude, wurde durch die 5. Etage gut umgesetzt. Zum ersten Mal hatte es mit der „Zimmerverlängerung“ am Abreisetag geklappt. Wir durften, natürlich extra kostenpflichtig, pro Stunde 14,-- €, statt nur bis 12 Uhr das Zimmer bis 14 Uhr behalten und konnten somit auch noch den Abreisetag prima als halben Urlaubstag nutzen.
Das Calypso Beach ist direkt am dunklen Sandstrand von Faliraki, einem Touristenzentrum mit vielen Hotels im Nordosten von Rhodos, gelegen. Links vom Hotel befinden sich weitere Hotelanlagen in ähnlicher „Klotz-bauweise“. Man kann in ca. 15 Minuten gut zu Fuß entlang der Hauptstraße sicher bis ins Zentrum von Faliraki laufen. Dort gibt es sehr viele Einkaufsmöglichkeiten, über die obligatorischen Touristen-Kram-Shops, mini Supermärkte bis zu Boutiquen. Eine Unzahl an Restaurants (auch ein McDonalds) und Bars runden das Angebot ab. Auch im Zentrum konnte man sich sehr sicher und sorglos bewegen. Man wurde nicht nervend bzw. permanent angesprochen oder fast in die Verkaufsstände gezerrt. Es sind auch nirgendwo Bettler u. Ä. in Erscheinung getreten. Das scheint für die ganze Insel Rhodos zu gelten. Wählt man die andere Richtung der Straße so gelangt man nach einigen Minuten zu einer Art Einkaufszentrum mit sehr netten Geschäften, die qualitativ hochwertigere Produkte zu sehr günstigen Preisen anbieten. Neben dem dortigen Geldautomaten gibt es ein Geschäft mit D+G-Produkten und weiteren günstigen Taschen, Rucksäcken etc.. Es ist auch eine schön eingerichtete Apotheke vorhanden. Alle Geschäfte sind abends bis nach 22 Uhr geöffnet. Man kann an diesem EKZ auch ein kostenpflichtiges Touri-Bähnchen besteigen, welches eine ½ stündige Faliraki-Rundfahrt für ca. 4,-- € durchführt. Am Strand, in unmittelbarer Nähe des Hotels, gibt es die Möglichkeit per Fähre für 10, 00 € p. P. Hin und Zurück in den Mandraki Hafen der Altstadt von Rhodos zu fahren. Es werden weitere Touren nach Lindos, zur Insel Symi und Marmaris / Türkei angeboten. Direkt neben dem Calypso Beach gibt es u. A. einen kleinen Supermarkt (Achtung: Zigaretten waren nicht immer vorrätig), eine Autovermietung und diverse Lokale. Die Preise für Flip-Flops, Luftmatratzen (jeweils 3,-- €) und anderen Dingen waren recht vernünftig, so dass man ggf. überlegen sollte, diese Dinge vor Ort zu kaufen. Die Transferzeit vom Flughafen betrug bei uns mehr als eine ¾ Stunde!, was jedoch nicht an der Entfernung lag, sondern daran, dass einige andere Urlauber vor uns zu Ihren Hotels gebracht wurden und der Busfahrer sich offensichtlich verfahren hatte! Vor dem Hotel ist ein öffentlicher Fernsprecher. Die dafür notwendigen Telefonkarten ab 4,-- € können im Hotel beim Minimarkt gekauft werden. Die Gespräche nach Deutschland waren dadurch recht günstig, wir haben für die 4,-- € ca. 20 – 30 Minuten telefonieren können. Ebenso direkt vor dem Hotel ist eine Bushaltestelle für den öffentlichen Nahverkehr. Die Abfahrtzeiten hängen im Hotel aus, ca. alle 20 Minuten. Man kann problemlos und sicher für 1, 80 € p. P. in ca. 20 Minuten in die Altstadt von Rhodos Stadt fahren. Bei der Ankunft sollte man direkt die Rückfahrtzeiten des Busses erfragen. Im Ausflugsangebot der Reiseveranstalter ist u. a. die obligatorische Inselrundfahrt enthalten. Wir haben diese Tagestour für 42,-- € p. P. gebucht und fanden diese ganz in Ordnung. Für meinen Geschmack waren zu viele „Verkaufsveranstaltungen“ dabei, man hielt u. A. bei einer Töpferei, wo man deren Produkte auch käuflich erwerben konnte. Das „griechische“ Mittagessen für zusätzlich 10, -- € war OK. Leider sind Rhodos / Lindos-Touren separat zu buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es wurden die üblichen „AI“-Animationen und Spielchen recht unaufdringlich angeboten. Kinderklub, –Pool, -Spielplatz, Mini Disco, und -Betreuung waren vorhanden. Jede halbe Stunde gab es etwas anderes, diese Leistungen waren Inklusive: Boccia, Tennis, Tischtennis, Aerobic, Beachvolleyball, Wasserball etc.. Im UG konnte man gegen Gebühr Thalassa Massage & Beauty buchen. Dort befand sich auch der Fitnessraum und die Sauna, es gibt kein Hallenbad. Desweiteren gab es eine Art Spielhalle mit kostenpflichtigen Gerätschaften u. A. auch Pool Billard. Am Strand konnte man kostenlos und zeitlich unbegrenzt Kajak und Tretboot fahren bzw. Windsurfen. Es gab einen Pool mit Rutsche und eine Art Kinder-Plansch-Becken. Der relativ saubere und kühle Pool schlängelte sich durch den Garten, so dass man keine längeren Bahnen schwimmen konnte. Zum plantschen war das jedoch OK. Die Duschen am Pool haben einen separaten Sprühkopf für die Fußreinigung bzw. am Strand einen Schlauch. Das Wasser in dieser Bucht war sehr, sehr klar (mit kleineren Fischen, OHNE Quallen etc.), im Mai noch etwas frisch von den Temperaturen, leicht flach abfallend und sauber. Die kleineren Kiesel am Anfang des Meeres störten nur etwas den Einstig ins Nass. Nach einer kurzen Strecke gingen diese jedoch in Sand über. Der Strand wurde gereinigt und lud leider NICHT zu längeren Spaziergängen ein. Es war einfach nicht möglich, vernünftig in der Brandung zu laufen, da man bei jedem Schritt in die Kieselsteine bzw. in den groben Sand schräg absackte. Bedingt durch die recht dunkle Farbe des etwas groben Sands wurde dieser wirklich sehr heiß! Mittags war es wirklich nicht möglich, den Sand ohne Badelatschen zu betreten! Etwas störend am Strand war die Geräuschkulisse eines ständig brummenden Generators oder so etwas in der Art. Der Krach kam aus Richtung links vom Hotel. Am Strand erscheinen morgens Gebäck- und Obstverkäufer, ein frei schaffender Masseur bietet seine Dienste an. Die Liegen (z. g.T. mit einer gepolsterten plastik bezogenen Auflage versehen) am Pool und am Strand sind recht gut, fast sauber, inclusive und genügend vorhanden. Die typischen Liegen-Reservationen fanden am Pool im Gartenbereich schon vor 6. 30 Uhr statt. Insbesonders die älteren Gäste waren der Meinung, dass man „seine“ Liege und „seinen“ Platz die ganze Urlaubszeit fest hat. Dadurch war es am Pool nach 9: 00 Uhr recht schwierig noch einen freien Platz zu finden. Am Strand waren jedoch zu jeder Zeit genügend freie Plätze, nicht unbedingt in der ersten Reihe, vorhanden. Bitte beachten, es war noch in der Vorsaison. Die Liegen im ruhigen und durch Bäume schön schattigen Gartenbereich sind aus Holz. Die Abendunterhaltung auf einer recht provisorisch und primitiv wirkenden mini-Showbühne und auf dem Rasen vor der Bar beschränkte sich auf Rumgehampel der Animateure, Abspielen von Musik oder Erscheinen von zwei-Mann-Bands. Muss man nicht wirklich gesehen haben, jedoch schien es den älteren Gästen trotzdem gefallen zu haben. Leider gab es für uns im Hotel keine großen Ausweichmöglichkeiten. Im Bereich der Rezeption gab es zwei mal zwei PCs mit Internet-Zugang und es existiert ein Mini-Markt mit recht gutem Angebot. Die Zeitschriften werden mit ca. 50 % Aufschlag verkauft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |