- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das 1952 eröffnete Carlton Hotel ist eines der bekannten 3-Sterne-Häuser in der schönen Stadt Ferrara und ganzjährig hauptsächlich Anlaufpunkt für Geschäftsleute. Während der Hauptsaison treffen jedoch gelegentlich auch ausländische (deutsche) Touristen ein, sind jedoch gegenüber italienischen Urlaubern klar in der Minderheit. Das Innere des Hauses ist sachlich und modern gestaltet, Luxus kommt eher nicht vor, dafür ist die Unterkunft sehr sauber und vor allem bezahlbar (80 € für das Superior-DZ zur Einzelnutzung incl. Frühstück). Kostenpflichtige Parkplätze findet man direkt vor dem Hotel auf der Piazza oder aber 5-8 Gehminuten entfernt in einem Parkhaus (ca. 15 €/Tag). Insgesamt kann ich das Hotel empfehlen, man sollte aber keine ganz großen Ansprüche stellen und wissen, daß es sich doch nur um ein 3-Sterne-Mittelklassehotel handelt.
Das Hotel umfasst auf sechs Etagen (Lift, Treppenhaus) 60 Zimmer verschiedenen Standards, ich hatte mich für die Superior-Kategorie entschieden und genoß einen ordentlichen, zufrieden stellenden Wohnkomfort. Das ZImmer war überdurchschnittlich groß, lag (wie gewünscht) in Richtung ruhigen, aber häßlichen Hinterhof und bestand u.a. aus einem gepflegten Parkettboden, einem komfortablen Doppelbett mit zwei Matratzen und 1 Zudecke, Schreibtisch mit großem Flatscreen, Wasserkocher mit Tee/Kaffee, separater Sitz-und Liegecouch mit Tischchen sowie einer offenen Garderobe mit genügend Stauraum. Der Laptopsafe war - wie häufig in italienischen Hotels - infolge einer irreführenden Bedienungsanleitung mehr als "tricky" zu bedienen, wann endlich gehen Hoteliers dazu über, ie simpel zu bedienenden Elsafes zu beschaffen? Das Bad eher etwas klein mit ebensolchem Waschtisch, WC, Bidet, kaum Ablagefläche und enger Duschkabine. Das Fenster konnte geöffnet werden.
Das Frühstück ist in einem etwas sterilen Raum von 7.30 Uhr - 10.00 Uhr vorbereitet, das Buffet war ordentlich sortiert und ließ sicher niemanden hungrig aufstehen. Die Kaffees holt man sich am Automaten. Als Warmgericht wurden Rühreier vorgehalten, dem Geschmack und der Konsistenz nach stammten diese jedoch eher aus der chemischen Fabrik. Weitere gastronomische Angebote Fehlanzeige, auf dem Zimmer liegt jedoch eine Karte aus, wonach diverse Gerichte über die Rezeption bestellt werden können. Es ist allerdings zu vermuten, daß diese Speisen von einer Fremdfirma angeliefert werden. Die Preise für diesen Service sind nicht gerade niedrig, zu den Kosten für das Essen kommt ein Etagenaufschlag von sage und schreibe 8 € dazu.
Der Empfang durch die Rezeptionsdamen erfolgte wie auch der Check-out korrekt und schnell, das große , von Lächeln begleitete Wohlfühlbegrüßungsprogramm darf allerdings nicht erwartet werden. Ähnlich sah es im Frühstücksrestaurant aus, die Servicekräfte machten ihren Job, mehr aber auch nicht. WLAN ist frei verfügbar, es gibt eine Gepäckaufbewahrung und in den warmen Monaten, wie geworben wird, auch einen Fahrradverleih.
Das Hotel befindet sich etwa 20 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, von seinem Ausgang führt der Weg geradeaus (entlang des Stadions) bis zum Beginn der Via Garibaldi (Hotel). Das Taxi, abends empfehlenswert, kostet für die gut 1,5km lange Strecke etwa 10-15 €. Ins historische Zentrum Ferraras geht man die Straße vom Hotel aus einfach weiter und befindet sich bald in der zauberhaften Innenstadt. Hier trifft man auf die übliche italienische Infrastruktur wie kleine Geschäfte, Bars, Cafés und Gelaterie. Ferrara eignet sich m.E. nach auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in andere Städte, Bologna etwa ist mit der Eisenbahn in etwa 30 Minuten erreicht (5 € einfach). Direkt neben dem Hotel ist ein indisches Restaurant, ein paar Schritte weiter einer der vielen Supermärkte und Alimentari.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keine Angebote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 548 |