- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das privat geführte, im Villencharakter erbaute Haus, besteht aus zwei Gebäuden „Haus am Brunnen“ und „Haus am Weinhang“, die durch einen überdachten Gehweg miteinander verbunden sind. Es verfügt über 110 Betten in 53 modern und komfortabel eingerichteten Zimmern mit Bad oder Dusche, WC, Telefon, Sat-TV, sky-TV, Minibar. Ein Teil der Zimmer verfügt über einen kleinen Balkon mit Blick in den Garten oder auf Celles einzigen Weinberg. Teilweise verfügen die Zimmer über eine Klimaanlage. Kostenlose Parkplätze sind direkt an beiden Häusern zu vorzufinden. Wer sich in Celle aufhält, dem sei eine Schlossführung, eine Theateraufführung im Celler Schloss sowie der Besuch des Bomann-Museums (freitags freier Eintritt) auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn man wie wir zur Weihnachtszeit verreist, darf natürlich der Besuch des Weihnachtsmarktes mit seiner 14 m hohen Weihnachtspyramide nicht fehlen.
Wir hatten eine der zwei Juniorsuiten. Diese befindet sich im „Haus am Weinhang“ in der zweiten Etage mit Blick ins Grüne bzw. auf den „Weinhang“ (wenn man ihn überhaupt als diesen bezeichnen kann - siehe Foto Zimmerausblick). In diesem Haus befindet sich auch im Keller der Wellnessbereich sowie im Erdgeschoss das Restaurant „Kanapé“. Der Wohnbereich der Juniorsuite (ca. 10 m²) verfügt über zwei Sessel mit Tisch, Schreibtisch mit Stuhl, Telefon, Flat-TV (65 cm Diagonale), kostenloser W-Lan-Zugang, ein Nespresso-Kaffeeautomat sowie über einen großen Spiegel. Im kleinen Flur (ca. 2 m²) befindet sich die Garderobe, der Kleiderschrank mit kostenlosem Safe (40 x 30 x 15 cm) sowie die Minibar (Preise: Cola/Fanta 0,2 l 2,00 €, Apfelschorle/Wasser 0,25 l 2,50 €, Bier 0,33 l 2,50 €, Wein 0,375 l 6,50 €, Piccolo 0,2 l 4,60 €, Snacks 1,50 €). Der Schlafbereich (ca . 14 m²) mit einem zu öffnenden bodentiefen Fenster mit französischem Balkon verfügt über ein Doppelbett mit je zwei 30 cm hohen Komfort-Matratzen (90 x 200 cm), zwei Tischchen mit Nachttischlampen darauf, je eine Leselampe sowie ebenfalls über einen Flat-TV. Darüber hinaus verfügt das Schlafzimmer über eine individuell regulierbare Klimaanlage. Das Bad (ca. 5,5 m²) ist über den Flur sowie über das Schlafzimmer erreichbar. Es verfügt über ein separates WC mit Waschbecken sowie über eine Badewanne (75 x 165 cm), einen Waschtisch, Kosmetikspiegel sowie 1.200 Watt Haartrockner. Ferner stehen Kosmetiktücher, Seife, diverse Lotions, Bademäntel sowie ein Paar Schlappen zur Verfügung. Benötigt man ein zweites Paar oder mehr Badutensilien erhält man diese über die Rezeption. Dieses gilt im Übrigen auch für andere Kopfkissen. Mein bestelltes Daunenkissen entpuppte sich allerdings als Polyesterkissen - habe dann aber kein neues geordert, da wir nur noch eine Nacht vor uns hatten. Leider wurden im Bad einige Handwerksarbeiten schlecht ausgeführt. Dieses fällt besonders auf, wenn man vom Bett aus einmal unter den Waschtisch sieht: die Rigipsplatte wurde sehr grob zugeschnitten/verschnitten, über dem WC ist sie gebrochen, eine schwarze Silikonfuge auf der Badewanne sollte erneuert werden. Außerdem läuft im WC das Wasser nach. Schön, dass es einen Gästefragebogen gab, in welchem wir die Mängel dem Hotel bei Abreise mitteilen konnten.
Im "Haus am Brunnen" wird das Frühstück serviert (hier befindet sich auch die Rezeption). Das für die Größe des Hauses angemessene Büffet wird stets nachgelegt. Es besteht unter anderem aus verschiedenen Brot- und Brötchensorten, Müsli, Honig, diverse Konfitüren, Käse- und Wurstaufschnitt, Joghurt, Lachs und Räucherfisch, Obstsalat, Speck, Rührei, Würstchen, Küchlein, verschiedene Säfte, Wasser, Tee, Sekt. Kaffee wird am Tisch in Thermoskannen serviert. Im Restaurant „Kanapé“ gibt es frisch gezapftes Pils oder Kölsch vom Fass und über 40 Weine im Ausschank. Es bietet eine moderne Bistroküche. Zu speziellen Anlässen - wie bei uns zu Heilig Abend - wird auch schon mal ein Vier-Gänge-Menü im gesonderten Raum „Parkblick“ serviert, was uns sehr gefallen hat. Einen anderen Abend aßen wir direkt im Bistro, welches ebenfalls sehr gemütlich eingerichtet ist. Eine Kürbissuppe, überbackener Ziegenkäse sowie der Flammkuchen waren sehr lecker.
Bereits bei telefonischer Buchung war man sehr freundlich und es wurde alles gut erklärt. Check-in und -out verliefen reibungslos. Die Zimmerreinigung erfolgte zu unserer Zufriedenheit. Alle Bediensteten begegneten uns stets freundlich.
An einer ruhigen Seitenstraße gelegen befindet sich das Hotel Caroline Mathilde. Zur historischen Altstadt mit seinen zahlreichen, unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern sind es ca. fünf Gehminuten. Die Stadt bietet viele Geschäfte, Restaurants und Cafés, Museen und natürlich das Residenzschloss mit seinem kleinen, aber feinen Theater.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich mit acht Liegestühlen und Schwimmbad („geschätzt“ ca. 6 x 9 m, 1,35 m tief), eine finnischer Sauna mit 80° C, ein Tepidarium mit 60° C, eine Wärmebank und eine Runddusche mit Farbspielen. Im direkten Schwimmbadbereich befinden sich auch zwei Haartrockner, was wir als eher ungeeigneten Platz dafür finden. Zum einen wegen des Lärms, zum anderen wegen der Hygiene. Außerdem wäre das Vorhandensein von Pooltüchern, auch wenn man bereits pro Person eines auf seinem Zimmer vorfindet, schön gewesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke + Bernd |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 59 |