Alle Bewertungen anzeigen
Berni (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Geheimtipp - bitte nicht weitersagen
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ehemaliges Kloster aus dem 11. Jahrhundert in hervorragend hergerichteten Zustand, Eröffnung 1997. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Haupthaus mit EZ/DZ und Suiten sowie dem ehemaligen Schafstall mit kleinen Appartements; insgesamt 25 Einheiten. Haupt- und Nebenhaus sind durch die schon beschriebene Schnellstraße voneinander getrennt, aber durch den dringend notwendigen Fußgängertunnel wieder miteinander verbunden. Auf rund 14. 000 m² Grundstück verteilen sich die Gäste auch bei voller Belegung gut und jeder findet seine Lieblingsecke. Die Gästerstruktur reichte von 20 bis 60 Jahren, allesamt nette Leute (teils mit kleinen Kindern) jenseits der Ballermann-Fans. Für gebrechliche Leute ist das Hotel aufgrund der vielen verwinkelten Ecken (kein Aufzug) naturgemäß weniger geeignet; Sauberkeit und Pflegezustand gut bis sehr gut. Die Katalogbeschreibung und die Forots werden den gebotenen Qualitäten nur ansatzweise gerecht. Wir waren mehr als angenehm überrascht. Ein Geheimtipp ist das Casal schon lange nicht mehr, denn Stammgäste gibt es jede Menge. Nachdem der Junior uns wie alte Freunde verabschiedet und uns gleichzeitig mit dem 5%-Stammgastrabatt bedacht hat, gehören wir wohl nun auch dazu. Die teilweise sehr negative Kritik der Kollegen können wir nicht teilen. Wir können das Casal Santa Eulalia auch aufgrund des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses uneingeschränkt empfehlen!


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten zu zweit ein feistes Superior-Doppelzimmer von ca. 45 m² Größe mit Sitzecke, großem Schlafbereich, Schreibecke, Dachterrasse für 4 Personen und einem tollen Badezimmer mit Whirlwanne, Bidet und extra Patio. Alles zweckmäßig und geschmackvoll eingerichtet, Zustand gebraucht aber nicht schnuddelig. Vom Schlafzimmer aus konnten wir einen tollen Blick über die Finca bis zum Meer nach Can Picafort genießen. Durch die rückwärtige Lage war die Straße nicht zu präsent, aber durchaus hörbar. Die Fenster ließen wir auch in Anbetracht der Temperaturen lieber zu.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Achtung - nichts für die Schnitzel+Pommes-Fraktion!!! Hier wird experimentelle malloquirnische Küche (Schokomousse mit ÖL und Salz !) mit vom Feinsten geboten und das Casal hat seine Empfehlung im Michelin zurecht verdient. Auch wir haben unsere Entscheidung die Halbpension zu buchen nicht bereut, wenngleich damit kein Preisvorteil verbunden war. Das 3-Gang-Menü kostet € 30,-. Vorpeisen und Desserts um € 10,-, Hauptspeisen ca. € 20,-. Nicht wenig, aber allemal angemessen. Das Restauarant befindet sich im ehemaligen Weinkeller und ist sehr geschmackvoll eingerichtet. In der Zisterne befindet sich ein abenteuerlich über eine Steige zur erreichender Tisch, aber Chefkellner Ramon ließ es sich nicht nehmen unseren letzten Abend dort besonders romantisch auszurichten - gracias ! Das Frühstück fanden wir sehr abwechslungsreich und lecker. Alle Produkte wurden trotz nur 4 Gästen am Anfang der Saison in großer Menge frisch und in sehr guter Qualität angerichtet. Leckere Tapas und Kuchen - jeden Tag neue - ließen das Frühstück zur Völlerei werden.


    Service
  • Sehr gut
  • Kann sein, dass unsere Ansprüche inzwischen gesunken sind, aber den Service an der Rezeption und vor allem im Restaurant empfanden wir als herausragend. Nicht aufgesetzt, sondern natürlich freundlich, dabei immer ansprechbar und bemüht. Reklamationen wurden ernst genommen und schnell und wirksam abgearbeitet. Besonderes Lob verdient Chefkellner Ramon, der stets um das Wohl aller kleinen und großen Gäste bemüht war, ohne dabei aufdringlich oder devot zu wirken. Bemerkenswert fand ich, wie er verstand den Kindern eine Wertschätzung entgegenzubringen, die bei denen ein Bewusstsein für kultivierte Gastlichkeit geweckt hat. Viele weitere unsichtbare Heinzelmännchen sorgten sich um das wohl der wenigen Gäste - top!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wir haben die Lage gewählt, weil man von hier aus alle interessanten Orte der Insel gut per Mietwagen innerhalb einer Stunde erreichen kann. Can Picafort kann man sich, wenn man nicht gerade Radler ist oder auf öde Strandpromenaden mit 60-er-Jahre-Charme steht, getrost sparen. Ansonsten ist die Umgebung eher landwirtschaftlich geprägt, kleine Städtchen jenseits des Massentourismus - hat uns gefallen. Wenn man das Haar in der Suppe finden möchte, sollte die Straße zwischen Santa Margalida und Can Picafort nicht unerwähnt bleiben. Hier ist auch in der Nebensaison ab Sonnenaufgang Betrieb. Für Ausflüge nach Can Picafort per Mietrad oder als morgendliche Laufstrecke ist eine Nebenstraße, die direkt am Hotel losgeht (Entfernung ca. 2, 5 km) losgeht, zu empfehlen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Animation wie in der Skihütte wird hier nicht angeboten - haben wir auch nicht vermisst, denn das Gelände bietet vielfältige Möglichkeiten für Aktivität oder Abhängen, je nach Lust und Laune. Ein ausgesprochenes Sport- oder Wellnesshotel ist das Santa Eulalia sicher nicht. Dass aber kein Sportangebot, wie von Marcus + Steffi behauptet, existiert ist so nicht ganz richtig. Es gibt 3 Pools (einer im ehemaligen Steinbruch mit Poolbar und Grill - sehr schick!), einen beleuchteten Tennisplatz, Puttig-Green, Wiesen zum ungestörten Bolzen (Zaun), gute 24-Gang-Leihfahrräder und vieles mehr ... Das „Hallenbad“ entpuppte sich als großer Jacuzzi in der ehemaligen Weinpresse. Im so genannten Fitnessraum im Weinabwurfschacht finden sich einige rostige Hanteln und eine als graue Schulzeiten erinnernde Sprossenwand - wenig einladend, aber in Anbetracht der übrigen Qualitäten nicht wirklich schlimm. Außerdem gibt es noch eine kleine Sauna für kalte Tage.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im März 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Berni
    Alter:41-45
    Bewertungen:7