- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Costa ist ein mittelgroßes, sehr gepflegtes Haus (24 Std. Rezeption) mit insgesamt vier Wohnetagen und einer schönen Dachterrasse, die einen fantastischen Blick auf den Vesuv bietet. Die Wohnbereiche, welche für italienische Verhältnisse sehr großzügig geschnitten sind, bestehen aus einem Schlafzimmer und einem kleinen Bad. Das Hotel bietet Frühstück, Abendbrot und auch einen 24 Std. Roomservice an. Der Altersdurchschnitt beträgt ca. 40 bis 50 Jahre. Das Hotel ist schön, liegt aber leider nicht ganz so zentral. Das heißt, daß man tatsächlich dringend auf die nah gelegene Bahnstation angewiesen ist. Bei einer Buchung sollte man dies unbedingt beachten, da auch der kurze Besuch eines Restaurants 'mal eben ums Eck' hier nicht möglich ist. Als beste Reisezeit empfehlen wir, da es in den Sommermonaten südlich von Neapel einfach zu heiß ist, die Monate März, April, Mai, September, Oktober und den Anfang des Novembers. Im Oktober bewegten sich die Temperaturen um ca. 25 Grad und machten den Besuch der Ausgrabungen in Pompeji sehr angenehm (Tagesticket 11 Euro). Hier empfiehlt sich eine gute Vorbereitung oder ein Führer (in Gruppen zu zehn Besuchern kostet dies 15 Euro, als Einzelguide bei einer Führung mit der Dauer von ca. zwei Stunden 150 Euro) da man sonst an den schönsten, teils versteckten Sehenswürdigkeiten vorbeiläuft. Es gibt aber auch einen Audioguide an der Kasse zu erstehen (ab zwei Guides 5 Euro, einzeln 10 Euro, Personalausweis muss hinterlegt werden), der sich, in Kombination mit der bereits erwähnten guten Vorbereitung, als nützlich erweisen kann. Man sollte sich für die Ausgrabungen ein bis zwei Tage Zeit nehmen. Als gelungene und unumgängliche Ausflugsziele bieten sich selbstverständlich an 1. Die Ausgrabungen von Pompeji 2. Herculaneum (ebenso leicht mit der Bahn zu erreichen) 3. Castellamare di Stabiae 4. Sorrent (nur eine halbe Stunde mit der Bahn entfernt, Kosten für eine einfache Fahrt: 2,20 Euro) 5. Die Wallfahrtskirche in Pompeji selbst 6. Das Museum in Neapel, in welchem in Pompeji gefundene, herrliche Stücke zu bewundern sind und natürlich ein Ausflug auf den Vesuv (Hier gibt es verschiedene Anbieter. Manche fahren einen nur hoch und man muss die 10 Euro für die Restbesteigung des Vulkans, die sich aber nicht schwierig gestaltet und für Menschen mit mittlerer Kondition gut zu bewältigen ist, extra bezahlen, bei manchen ist alles all inclusive). Es empfiehlt sich, im Hotel und an den offiziellen Touristeninformationen nachzufragen und Preise gut zu vergleichen. Wir haben in der Nähe der Wallfahrtskirche ein schönes und preisgünstiges Restaurant entdeckt. Wenn Ihr mit dem Rücken zum Eingang der Kirche steht, weit nach links vorne schaut, den Platz überquert und kurz über die Straße geht, stoßt Ihr auf ein kleines Restaurant mit einigen Tischen auf dem Bürgersteig. Hier gibt es wirklich gutes, italienisches Essen zu vernünftigen Preisen. Die Restaurants gegenüber des Eingangs der Ausgrabungen von Pompeji sind für ein Getränk zu empfehlen, das angebotene Essen dort ist aber eher Nepp und viel zu teuer. Achtet auch unbedingt auf Taschendiebe und trägt Eure Wertsachen stets am Körper. In der Menge der Touristen (z.B. am Bahnhof) haben wir zwei Mal Personen beobachten können, die gezielt hinter Touristen mit offen an der Schulter getragenen Taschen her waren. Wie immer bitte ich Euch darum, auf die zu achten, die nichts haben. In Pompeji laufen viele Streuner herum, die zwar zumeist von Tierschützern versorgt werden, aber doch oft auf ein freundliches Wort oder einen kleinen Snack warten. Wir haben stets ein kleines Paket Würstchen dabei gehabt und haben den Armen etwas abgegeben. Ein Hund konnte zuerst gar nichts damit anfangen, einfach weil er dies nicht kannte, hat sich aber hinterher gefreut, als hätte er Geburtstag. Bitte denkt nicht nur an Euch, es kostet nur ein paar Cent und wenige Minuten. Vielen Dank.
Die Zimmer sind, wie erwähnt, großzügig geschnitten. Das Schlafzimmer besteht aus zwei Einzelbetten plus Nachttischchen und bietet zusätzlich Telefon, einen Schrank mit integriertem, kostenlosen Tresor und einer bescheiden bestückten Minibar (Kleine Getränkeauswahl und ein paar Süßigkeiten) sowie einen Schreibtisch mit darüber liegendem, großen Spiegel. Das Badezimmer bietet Waschbecken, Toilette, Bidet und eine kleine Duschkabine. Toilettenartikel wurden kostenlos zur Verfügung gestellt. Manche Zimmer bieten zusätzlich einen kleinen Balkon. Alles war stets sauber und ordentlich.
Es gibt einen kleinen Frühstücksraum als auch ein schönes, lichtes Restaurant, dieses war bei unserem Besuch allerdings nicht zugänglich. Die Atmosphäre war gemütlich und freundlich. Zum Start in den Tag gab es ein für italienische Verhältnisse reichhaltiges Frühstück, welches aus einem großen Angebot verschiedener Aufstriche (Marmelade, Nutella, Quark etc.), Schinken, Käse, Salami, Ei, Obst, Joghut, Kuchen, Weißbrot und Zwieback, Kaffe, heißer Milch, Säften und Tee bestand. Extrawünsche konnten der immer bemühten Buffetdame jederzeit mitgeteilt werden und wurden gerne umgesetzt. Die abendliche Karte bestand aus einer kleinen Auswahl italienischer Gerichte. Da wir dies aber nicht in Anspruch genommen haben, kann ich zur Qualität dieser Speisen nichts sagen. Der Preis für einen per Roomservice gebrachten Caffe Latte betrug preisgünstige zwei Euro.
Das Personal war immer freundlich und stets bemüht. Die Damen an der Rezeption sprachen kein Deutsch, dafür aber Italienisch, Englisch und Französisch. Die Zimmerrreinigung und der Handtuchwechsel erfolgten täglich und können als sehr gut bezeichnet werden.
Die Fahrzeit von und zum Flughafen beträgt, je nach Verkehrslage, zwischen 15 und 25 Minuten. Da das Hotel mitten in einem reinen Wohngebiet liegt, findet man in direkter Nähe keine gemütlichen Restaurants oder andere Ausgehmöglichkeiten. Die Bahnstation 'Ponte Persica' liegt, wenn man aus dem Hotel hinausgeht, links, d.h., man schlendert ca. 100 Meter auf eine kleine Brücke zu, überquert diese, geht eine kleine, seitlich an der Brücke liegende, Treppe hinunter und muss die kleine Bahnstation hier nur noch betreten. Einen Fahrplan und Fahrkarten erhält man an der Rezeption. Die Fahrt zu den Ausgrabungen (Haltestelle 'Pompei Scavi', nur zwei Stationen entfernt) dauert ca. vier Minuten. Eine einfache Fahrt kostet 1,30 Euro. An der Bahnstation kann man die Karte nicht abstempeln, man kann aber auf der Fahrkarte die Fahrzeit in das dafür vorgesehene Feld selbst eintragen, die Karte gilt dann offiziell als gestempelt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel bietet, wie schon erwähnt, einen schöne Dachterrase mit insgesamt elf Liegestühlen und zwei Duschen für die ganz heißen Tage. Die Aussicht auf den Vesuv ist fantastisch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |