Die Größe und Zimmeranzahl des Hotels wie im Prospekt beschrieben. Wir hatten ein 3* Zimmer gebucht. Sicher gibt es 3* Sterne Zimmer ähnlich wie im Prospekt- aber unser Zimmer hatte leider nicht diese Sterne-Anzahl. Es war mehr als einfach ausgestattet. Im Bad gab es keine Ablagemöglichkeit am Waschbecken, dafür hörte man hier genau was nebenan gesprochen wurde. Es gab einen kleinen Fernseher, günstig auch, dass es einen Kühlschrank und einen Safe gab. Die Betten hatten eine zusammenhängende Madratze, sobald sich der Nachbar umdrehte schaukelte alles. Das Schönste am Zimmer war die Aussicht auf den Gardesee. W-Lan Möglichkeit vorhanden, Halbpension gebucht, Sauberkeit i.O. (keine Ameisen oder sonstiges wie hier schon zu lesen war) Super ist auch die Parkmöglichkeit des Hotels. Bitte nicht vergessen, dass die Italiener fasst alle im August Urlaub haben, es lohnt sich hier bestimmt auch schon im Mai/Juni anzureisen. Leider gibt es in Limone keine Radwege- es ist sehr gefärlich auf der Hauptstraße bei immer dichtem Verkerhr zu fahren. Dafür eignet sich Malsecine besser. Nicht vergessen, Kurtaxe ist auch noch zu zahlen
Die Zimmeraussstattung ist bereits beschrieben.
Allerdings waren die Preise für das "Land der Weine" schlechthin viel zu überteuert, ein Hefeweizen kostete 5€. Abends spielt z.B. ein Pianospieler ganz tolle Musik. Wir hätten uns gern dazugesellt. Uns schreckten allerdings die Preise der Getränke ab. Vielleicht sollte das Hotel mal eine Happy our Zeit einplanen, es würden sicherlich viele Hotelgäste davon Gebrauch machen. Leider war es nicht möglich, dass man draußen frühstücken konnte!!! Die Kellner/innen waren immer elegant gekleidet- dafür schämte man sich für Urlauber, die abends in Schlappen und Turnhemd zum Essen kamen.
Die Mitarbeiter/innen an der Rezeption waren sehr bemüht und super freundlich, sprachen alle gut deutsch. Frühstück o.k., Teatime mit Caffe oder Tee, etwas Kuchen manchmal auch Obst. Abends- Buffet. Ich vermißte die typisch italienische Antipasti: geschmorte Paprika, Champignons, Auberginen etc., zu den aufgeschnittenen Gemüse- Tomaten, Gurken gab es keinen Dressing (nur Öl und Essig), aus den Zapfstellen konnte man Wein und Wasser holen.
Limone ist für uns mit das schönste Eckchen am Gardasee, die Berge, Hafen ist einzigartig. Würde hier allerdings auch nicht im späten Herbst fahren, da die Sonne schnell über die Berge verschwunden ist. Für Kleinkinder ist der Strand komplett ungeeignet- sehr steinig. (öffentliche Toiletten vorhanden) Zur Anfahrt- man ist schon genervt, wenn man ab Österrreich, Brenner und italienische Autobahnen ständig zahlen muss (und umgekehrt??, es kommen ca. 50€ nur für die Maut zusammen- weil die 10 Tages Viniette ausreichte. Der Ort Limone ist sehr schön gelegen mit kleinen traumhaften Gassen, schönem Hafen. Lokalen, Eisdielen an denen man nicht vorbeikommt. Allerdings ist die Abzocke an Touristen immer und überall ein bitterer Beigeschmack. Es gibt hier keine Supermärkte- ein Wasser (ca 0,17€) muss man dann für 1,50€ kaufen, die einheimischen XXL Weintrauben mit mindestens 3,50€...... Nicht verpassen sollte man einen Trip auf den Monte Baldo. Wir hatten zum Glück die Karten für die Seilbahn vorher gekauft- sonst ist studenlanges Warten einzuplanen. Auch ein Ganztagesschiffsausflug über den Gardasee ist lohnenswert. Allerdings hat sich die Besatzung keine große Mühe gegeben etwas zu berichten, auch hatten sie auf dem kleinen Schiff keine Getränke o. sonstiges verkauft. Dafür stand aber unübersehbar die TIP-Box in!!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab zwei Pools, wir waren nur abends dort. Ich habe auch nicht gesehen, dass die Liegestühle fehlten.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |