- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Seekarhaus wirbt mit 4 Sternen-Superior. Wir hatten zwei DZ mit Vollpension für drei Tage reserviert für immerhin 180 Euro pro Person im Doppelzimmer im Neubau Silberhaus. Das Publikum eher gemischt, auch Familien, schönes Spiele Zimmer am Eingang. Die großzügige Bar wirkt aus unserer Sicht überladen mit den Souvenirs der Beatles aus März 1965, zudem hell und nicht gemütlich. Weniger währe mehr, aus unserer Sicht. Wir finden, alles in allem findet sich kein gleichmäßiger Stil im Haus wieder. Der grosse Essraum ist, wie wir es erlebten ungemütlich, wenn man Glück hat sitzt man in der hölzernen Stube. Sonst war alles was man für 4 Sterne + erwarten kann "in Ordnung", hat aber unbedingt Potenzial zur Verbesserung um dem Preisniveau entsprechend gerecht zu werden. Wir kennen in dieser gehobenen Preisklasse, Hotels mit wesentlich besserem und professionellem Service, und geschmackvollerer Ausstattung. Mit ein paar Investitionen ließen sich diese. o.g. Punkte durchaus beseitigen.
Die Zimmer modern und nett ausgestaltet. Nach der ersten Bettruhe fielen uns die harte Matratze sowie die schlechten Kopfkissen auf.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet, nach mehrfachem bitten, erhielten wir Kaffe. Abendkate und Essen gut, aber nicht außergewöhnlich. Das Seekarquelle Leitungswasser mit 4,20 Euro zu berechnen ist aus unserer Sicht bei derartigem Grund Preisen unnötig.
Das Personal ist freundlich. Nach einigen Tagen der gleichen Rituale kommt das Personal nicht anders daher. Die Hotelleitung wäre gut beraten nicht nur Stammgäste beim Essen zu begrüßen, sondern auch neue unbekannte Gäste. Es gab einen Hotelgast der nicht nur laut sondern auch rücksichtslos gegenüber allen Gästen war. Dieses wurde, wie wir es erlebten über alle Tage unserer Anwesenheit gedultet.
Die Lage hinten im Tal wo einst das alte Alpenvereinshaus stand ist sehr schön, und in nur 25 Gehminuten zum Ort erreichbar. Ski Start am Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Eine neue Sauna im Silberbad wird beworben. Schwimmend hat man Einblick in den Saunaraum. Sauna mit Kleidung ( Badesachen ) ist eine uns fremde und unhygienische Kultur. Ein Fussboden aus Holz fehlt, heiß für die Füße. Das Schwimmbad läuft über, so dass herum die Fliesen unter Wasser stehen, Rutschgefahr. Ein Freiluftraum sowie Tauchbecken fehlen. Im alten Gebäudekomplex gibt es das Saunadorf. Nicht modern, aber es ist alles da, außer einem Tauchbecken. Auch kann man sich leider nicht im Schnee wälzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |