- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Seekarhaus ist ein relativ großes Hotel mit insgesamt ca. 80 Zimmern. Da das Hotel wie die meisten anderen Hotels in Obertauern über die Jahrzehnte immer größer wurden, besteht das Hotel aus mehreren Trakten. Haupthaus, Silberseehaus und Skikellertrakt sowie 2 Tiefgaragen. Das Verpflegungsangebot reicht von einem reichhaltigen, aber nicht alternierenden Frühstücksbuffet, über eine zünftige Nachmittagsjause und dem vielgepriesenem, in der Regel 4-5 gängigem Abendmenü. Für die Weihnachtszeit üblich urlaubten viele Familiengenerationen, der überwiegende Altersdurchschnitt war aber wohl zwischen 35-50 Jahren. Das Hotel profitiert sicherlich von seiner ausgezeichneten Lage, wird jedoch seinem exklusivem Anspruch nicht gerecht.
Wir hatten eine Silberschatz-Suite Typ F im neu erbauten Silberseehaus und waren sehr zufrieden. Die Bilder auf der Homepage entsprechen dem Vorgefundenen. Leider blicken die insgesamt 6 vollwertigen Familiensuiten (2 vollwertige Zimmer mit insgesamt 4 vollwertigen Betten und 2 offenen Bädern) allesamt auf die unmittelbar hinter dem Hotel aufragende Bergwelt (Aussicht sehr beschränkt) und haben das bereits beschriebene morgendliche Lärmproblem bedingt durch die Pistenraupen. Die Fussbodenheizung funktionierte bei uns im Bad nach der 3. Aufforderung, im "Kinderzimmer" funktionierte die Fussbodenheizung leider nur sehr schwach (kalter Boden trotz Reklamation) Sehr schlecht ist die neue Skikellerkonstruktion, da die Skischuhe im Spind aufbewahrt werden und durch die Fussbodenheizung getrocknet werden sollten. Üblich sind hier wohl Heizstäbe oder zumindest Belüftungsstäbe. Da die Fußbodentechnik ein aussichtsloses Unterfangen war, beschlossen wir nach dem 2. Skitag und nassen Schuhen, die Skischuhe im Zimmer zu trocknen.
Es gibt einen großen Speisesaal, der sich in 3 Bereiche aufgliedert: Ein landestypischer (rustikal), ein moderner und ein eher älterer Bereich (sehr rustikal). Für touristische Sturmzeiten steht auch noch ein Bereich jenseits der Bar zur Verfügung, hier muss man allerdings bei Buffet-Menüs längere Wege in Kauf nehmen. Die Tische sind sehr eng positioniert, Abstand ca. 50 cm zum Nachbartisch. Diskrete Gespräche sind kaum möglich, lediglich der allgemeine Geräuschpegel durch zeitweise nervendes Kindergeschrei (wir haben auch Kinder, hatten diese in diesem Alter aber auch zum Wohle unserer Mitmenschen unter Kontrolle) vermochte die Diskretion zeitweise sicherzustellen. Die Abendmenüs waren sehr fischlastig. Positiv, dass man jederzeit nachbestellen konnte, wenn einem etwas besonders gut geschmeckt hat.:-) Die Weinauswahl ist ausreichend groß, jedoch sind die Preise leider dem 4*S-NIveau angepasst und völlig überteuert. Die Durchschnittspreis für einen absoluten Standardwein beträgt ca. 40 Euro. Absolut nicht nachvollziehen konnten wir die zusätzliche Silvesterpauschale in Höhe von EUR 60,--/Erwachsener und 30,--/Kind und fragen uns noch heute nach der Gegenleistung. Apropos Begrüßungscocktail : Fehlanzeige. Und das, obwohl wir um 13:30 Uhr anreisten und unser Zimmer noch nicht beziehen konnten.
Der Service wird von überwiegend sehr freundlichen Mitarbeitern gewährleistet. Leider war das Personal jedoch oft mit der individuellen Tischbetreuung überfordert. So kam es regelmäßig vor, dass wir - falsche Essen serviert bekamen - die Teller zwischen den Gängen lange nicht abgeräumt wurden - wir oft vor leeren Weingläsern saßen - wir von mehreren Kellnern/-innen gleichzeitig bedient wurden, diese aber untereinander nicht abgestimmt waren - Getränkebestellungen gänzlich nicht erfüllt wurden Das entsprach definitiv keinem 4*S -Niveau und dem daraus resultierendem Preisniveau. Die Zimmerreinigung war perfekt. Ein absolutes Disaster war jedoch unsere Abreise. Hier wollen wir aus Gründen der Vorsicht und Warnung auch detailliert darauf eingehen: Zur Vorgeschichte: Wir stellten im Mai 2011 eine Anfrage an das Hotel für eine Silberschatz-Suite Typ F im neu erbauten Silberseehaus für den Zeitraum 25.12.-1.1. (7 Tage). Diese Anfrage wurde uns mit dem Hinweis abgelehnt, dass wenn wir über Sylvester bleiben möchten, wir auch über Weihnachten bleiben müssten, also bereits am 23.12. anreisen müssten. Dem entsprechend bekamen wir ein Angebot für eine Silberschatz-Suite Typ F zum Preis von EUR 226,-- pro Erwachsener/Tag zzgl. der entsprechenden Kinderpreise/Tag für eine Aufenthaltsdauer von 9 Nächten . Dieses Angebot nahmen wir per 27.5. an und wurde gleichtägig durch das Hotel Seekarhaus bestätigt. Anschließend leisteten wir aufgrund unserer Reservierung/Buchungsbestätigung eine Anzahlung, wodurch die Reservierung gem. der Geschäftsbedingungen des Hotels Seekarhaus rechtsverbindlich wurde und im Falle einer Nichtanreise die Anzahlung verfallen würde. Am Abreisetag präsentierte uns die nette Dame am Empfang jedoch eine "Information" mit einem Tagespreis in Höhe von 264,--pro Erwachsenem und insgesamt 10 Kindernächten. Wir verwiesen auf die Reservierungsbestätigung und Frau K. übernahm die Beschwerde. Diese machte uns darauf aufmerksam, dass die Reservierung den Passus enthalte, dass Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten seien und wir nun den aktuellen Tagespreis, nämlich 264,-- Euro zahlen müssten. Verbunden mit den fälschlich aufgeführten 10 Kindernächten summierte sich der "Irrtum" auf immerhin 908,-- Euro zu unseren Ungunsten. Frau K. lies uns auch wissen, dass sie "schließlich vom Fach sei und juristisch so versiert", dass sie auf jeden Fall auf den höheren Logie-Preis bestehen werde. Erst Frau K. schaffte es, die Brisanz aus dieser für einen Hotelbetrieb extrem peinlichen Situation zu nehmen. Das "großzügige Entgegenkommen" von Frau K., den uns per Buchungsbestätigung zugesagten Preis zu berechnen und die Anzahl der Kindernächte zu korrigieren, quittierte Frau Frau K. mit den Worten: "Wir werden das jetzt so berechnen und dann hat es sich für uns erledigt, und zwar für immer". Da fällt kaum ins Gewicht, dass der Skiverleih uns einen Preis von 52,--Euro für ein Jugendsnowboard inkl. Schuh für unseren Sohn genannt hatte und uns diesen sogar freundlicherweise in den Skikeller stellte (toller Service!), auf der "Information" aber 174,-- Euro aufgeführt waren. Das Hotel rechtfertigte dieses Vorgehen mit dem Hinweis, dass wir ja schließlich ein Erwachsenen-Board und - Schuhe ausgeliehen hätten (das machten Sie wohl an der Schuhgröße und nicht am Alter des Kindes (13) fest), korrigierte dies aber letztendlich auch. Da passt dazu, dass wir in der Bar und im Pulverturm ohne Unterschrift auf´s Zimmer buchen lassen konnten und abschließend keine Nachweise erhielten.
Besser kann man es wohl nicht haben. Man tritt aus dem Skikeller auf die Skipiste und hat die Wahl zwischen 3 Liften, die allesamt den Einstieg in die Tauernrunden (rot und grün) ermöglichen. Sehr angenehm ist die absolute Abgeschiedenheit. Ein Traum für Naturverbundene, die nicht mitten im Trubel wohnen wollen. Ein Nachteil für diejenigen, die die Aprés-Ski-Party im Zentrum nicht auslassen wollen, da sie anschließend nicht per Ski ins Hotel zurückkommen können. Absolut nervend waren allerdings die Pistenraupen, da diese morgendlich zwischen 6:30 und 7:00 Uhr die traumhafte Stille jäh unterbrachen. Da diese unmittelbar an dem neu erbauten Silberseehaus vorbeifahren, hatten wir jeden Morgen das Gefühl, unser Zimmer und nicht die Piste sollte planiert werden. Ohrenbetäubend und regelmäßig aus dem Schlaf reißend!
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel bietet ein Saunadorf (ab 16 Jahre) im alten Trakt (dementsprechend in die Jahre gekommen) einen sehr schönen und modernen Massage- und Treatmentbereich und im neu erbauten Silberseehaus das Silberbad mit Sauna und Dampfbad. Schade, dass im Silberbad kein Austritt zur Frischluft (wohl elementar nach dem Saunieren) vorhanden ist und der Ruheraum aufgrund der herrumkreischenden Kinder im Bad kein wirklicher Ruheraum ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |
Sehr geehrter Gast, vielen Dank für Ihr Feedback zum Urlaub in unserem Hotel „Das Seekarhaus“. Wir sind stets bemüht unseren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und sind daher auch bestrebt Rückmeldungen jeglicher Art in die Weiterführung unseres Betriebes mit einfließen zu lassen. Die einzigartige Lage fernab jeglicher Hektik und angrenzend an ein Naturschutzgebiet, sowie der Luxus von 3 Skiliften die direkt von unserem Haus ins Skigebiet führen, sind nur 2 von zahlreichen Argumenten welche unsere Gäste sehr wertschätzen und auch von Ihnen als angenehm empfunden wurden. Perfekt präparierte Pisten erfordern natürlich auch einen hohen Aufwand an Arbeit und Zeit. Um die wohlverdiente Ruhe unserer Gäste nicht zu stören finden diese Präparationsarbeiten in der Regel unmittelbar nach dem offiziellen Skibetrieb statt. Sollte Frau Holle es jedoch über die Nacht unverhofft gut mit den Neuschneemengen gemeint haben, bereiten wir die Skipisten auch vor dem Liftbetrieb noch einmal auf, um unseren Gästen sicheres und perfektes Fahrvergnügen zu garantieren. Bei der Gestaltung unseres „durchaus nicht veralterten“ Panorama Saunadorfes (diverse Saunen und Dampfbäder, einem eigenen Ruhebereich, einem Whirlpool, einer Kneippanlage und einer kleiner Snackbar mit gemütlicher, rustikaler Sitzecke) mit Ausblick auf die wunderschöne Berg- und Pistenwelt Obertauerns waren wir sehr bemüht eine idyllische, rustikale Welt im Sinne eines romantischen, kleinen Bergdorfes zu kreieren. Um unseren Gästen Erholung, Ruhe und Entspannung in diesen Räumlichkeiten zu garantieren, haben wir unser Hotel im Jahre 2010 zusätzlich um zwei Schwimmbäder sowie eine Familiensauna und ein Dampfbad, in einem extra abgetrennten Bereich, erweitert. Auch in punkto Service sind wir sehr dankbar für Ihre Meinung, wir würden uns nur sehr freuen, wenn Sie die direkte Kommunikation vor Ort mit einem Restaurantleiter oder mit dem Management der Zeit verschobenen Variante eines Eintrages vorziehen könnten, da hierbei Informationen verschwimmen, oder gar verloren gehen. Unmittelbares Feedback vor Ort ist hierbei sicherlich die effizienteste Variante für alle Parteien um den höchsten Standard an Qualität und Zufriedenheit zu sichern. Lange Rede, kurzer Sinn - Zum Thema Abreise und Preis schließen wir kurz und prägnant mit der Tatsache ab, dass Ihnen am Tag Ihrer Abreise der von uns falsch bestätigte, günstigere Preis berechnet wurde und nicht der zu diesem Zeitpunkt in der Saison übliche Tagessatz. Mit den besten Wünschen und Grüßen aus dem sonnigen, verschneiten Obertauern. Fam. Krings und Mitarbeiter