- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Beste am Dedalos ist der direkt vor dem Haus gelegene Strand: es sind immer genügend Liegen da und auch genügend freier Platz um ein wenig abseits zu liegen; wer Lust hat kann gut am Strand entlang spazieren gehen, da findet man auch noch einige nette ruhige Plätzchen. Trotz Sandstrand sind Badeschuhe ganz nützlich, die Kieselsteine im Uferbereich sind recht unangenehm. Positives zum Dedalos: die Zimmer sind sehr sauber, es wird Deutsch gesprochen, das Besitzerehepaar hat 30 Jahre in Deutschland gelebt. Das Personal ist sehr bemüht und überfreundlich. Was man eventuell kritisieren könnte: die Zimmer sind groß und sehr sauber, aber es ist kaum Ablagefläche vorhanden, in unserem Dreibettzimmer gab es einen Kasten mit 5 Kleiderhaken und nur einen Regalboden. Zur Ausstattung: kleiner TV mit deutschen Programmen vorhanden, auch Klimaanlage, für beides erhält man die Fernbedienung gegen 10 Euro Kaution. Der Zimmerschlüssel ist an einer Karte befestigt, die man nach Eintritt ins Zimmer in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken muss, sonst gibt es keinen Strom. Klima laufen lassen wenn man das Zimmer verlässt ist also nicht möglich. Wir hatten eines der wenigen Zimmer zur Straßenseite, schlafen ist da nur möglich, wenn man die Terassentüren (eine Glastüre, eine Fliegengittertüre, eine Jalousientüre) schließt, ansonsten ist es viel zu laut. Wir hätten zwar nach 3 Tagenin ein Zimmer mit Meerblick wechseln können, habe es aber dann gelassen, denn auch diese Zimmer haben einen Nachtteil: dort scheint den ganzen Tag die Sonne hinein, sodass sich das Zimmer so aufheizt und man es nur mit Klimaanlage drinnen aushält; das war bei den straßenseitigen Zimmern nicht so, wir haben den ganzen Urlaub über keine Klimaanlage gebraucht. Das Essen: Frühstück etwas wenig Auswahl, ganz nach Kreta-Manier, wir haben Gemüse und Joghurt vermisst, aber es sind immer Eier, Käse und Wurst da und Weckerl und Brot, jede Menge Marmelade und Nutella, und auch Kuchen und Cereals, also verhungern muss man hier sicher nicht! das Abendessen: jede Menge Salat, drei Hauptspeisen, einige Vorspeisen, also finden wird man hier immer etwas, aber typisch griechisch ist es kaum und über Geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten, deshalb hier auch kein Urteil von mir... Was man ganz sicher kritisieren wird: 1. Der Speisesaal ist eine Zumutung! Er ist viel zu klein und fasst niemals alle Gäste auf einmal. So wurden in den Saap so viele Tische wie nur möglich hineingepackt, man sitzt immer Lehne an Lehne mit einem der Nachbarn, vorausgesetzt man findet überhaupt einen Platz! Wir sind eher Spätaufsteher, (Frühstück nur bis halb zehn, also halb neun unserer Zeit), da fanden wir es besonders unangenehm, auf dem verschmutzten Tischtuch der Vorgänger essen zu müssen; aber der eine Frühstückskellner hatte gerade Zeit das Geschirr abzuräumen und die Bröseln notdürftig zu entfernen, denn er war auch für das auffüllen des Buffets zuständig. Übrigens: Ende des Frühstücks um halb zehn ist auch wirklich halb zehn, 3 Minuten nach ist alles verschwunden, was an ein Buffet erinnern könnte! Der arme Man muss nämlich runter an die Strandbar..... also längeres Geniesserfrühstück ist in den umliegenden Tavernen gut möglich, die bieten alle Frühstück an, auch mit Würstchen, Ham and Eggs etc...., aber im Dedalos gibts sowas nicht. Übrigens: der Speisesaal hat keine Klimaanlage, was bei der Überfüllung nicht gerade zur Gemütlichkeit beiträgt.... dafür ist dort Rauchverbot: gut für die Nichtraucher, aber Raucher, die zwecks Entspannung eine Zigarette brauchen würden, haben Pech gehabt..... Was mich am meisten geärgert hat am Dedalos sind die "Wucherpreise"! So zahlt man hier für ein Softgetränk (Cola, Fanta...) 2,50 Euro, in der kleinen Taverne, die direkt daneben liebt und sowieso viel gemütlicher ist und noch dazu gutes Essen hat, nur 1,30 Euro. (1,20 bis 1,50 Euro ist normal auf Kreta, abseits von den Touristengebieten haben wir auch manchmal nur einen Euro bezahlt....). Und so ist es im Dedalos bei allem: Bier z.B. im Hotel 3,40 Euro, Taverne daneben nur 2,30 etc.... Fazit: Dedalos nur mit Mietauto! das Hotel ist gut geeignet als Ausgangspunkt für Besuche an den wunderschönen umliegenden Badebuchten, Tavernen, wo auch die Einheimischen essen etc.... aber eine ganze Woche nur dort: Nein danke!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conny |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |