- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Geheimnis dieses Hotels lüftet sich, wenn man sich die Lage der einzelnen Zimmer vergegenwärtigt. Dann entsteht eine Spannweite zwischen attraktiven und weniger attraktiven Zimmerstandorten. Die unzufriedenen Gäste hatten vermutlich ihre Balkone auf jener Seite, wo sich der Haupteingang befindet. Ihr Blick fiel somit auf die schmale Straße davor und den Damm dahinter. Der Damm schützt zwar das Hotel ein wenig vor dem Lärm der Schnellstraße, die sich die gesamte Nordküste entlang zieht, doch im Vergleich zu den Zimmern auf der Rückseite, mit diesem großartigen Blick aufs Meer, auf den Sonnenuntergang und auf die Bucht, kommt dieser Ausblick natürlich nicht mit. Hier hört man das Meer und nicht die Straße. (Wir hatten das Zimmer 318, es hatte alle aufgezählten Vorzüge und war so gelegen, dass man schnell im Poolbereich, auf der Sonnenterrasse und an den Treppen, die zum Strand führten, war. Ein idealer Standort, wie wir fanden). Baustellen, wie beschrieben wurde, gibt es nicht mehr.
Was sehr auffällig ist an diesem Hotel ist die Sauberkeit. Die Reinigung der Zimmer erfolgt täglich, bis auf sonntags. (Wer je im Badezimmer eines Strandhotels mit den Badelatschen duschte, weiß, wenn ich schreibe, dass ich ohne Bedenken barfuss duschte und durch das Zimmer ging, ein gutes Gefühl der Sauberkeit herrschte vor. Ich fand keine Schmuddelecken). Die Einrichtung ist sehr gut abgestimmt und zweckmäßig. Die Balkontür hat drei separate Teile, die zusammen und einzeln zugeschoben werden können. (Das entdeckten wir erst am zweiten Tag). Ein Teil ist eine Fliegengittertür. Sehr gut für den Abend, wenn man die Balkontür nicht schließen möchte. Ein Teil ist die Balkontür und der dritte Teil ist ein Fensterladen, der das Zimmer am Tag kühl hält. Zusätzlich gibt es noch eine blickdichte Übergardine. Der Reinigungsservice ist sehr liebevoll. Die Leintücher und neuen Handtücher werden immer anders und besonders auf dem Bett gefaltet. (Als wir länger schlafen wollten, hängten wir einfach ein Bitte-Nicht-Stören-Schild aus. Obwohl wir erst spät das Zimmer verließen, klopfte man nicht, sondern reinigte das Zimmer dennoch am Nachmittag, als wir weg waren). Der Kühlschrank kühlt gut und ist natürlich kostenlos.
Das Buffet Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zubereitung ist typisch griechisch mit viel Olivenöl. Das Frühstück reicht von herzhaft bis zum Müsli mit Früchten. Die Sonnenterrasse ist bombastisch und eignet sich großartig zum speisen. Hier kann man den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang beobachten. Wundervoll wird sie, wenn die geschmackvollen Lampen am Abend die Terrasse und den Pool in ein romantisches Licht tauchen.
Service Vom Personal kam immer ein freundliches Lächeln. Unabhängig, ob es sich um die Kellner oder die Zimmermädchen handelte, oder um Leute, die den seltenen Rasen mähten. (Wir erlebten einen besonderen Service, denn ich wurde krank (Magen-Darm-Virus), ein Arzt kam ins Hotel und verschrieb Medikamente. Meine Partnerin hätte mit dem Bus zum nächsten Ort fahren müssen und fragte, wo sich die Apotheke befindet. Da fuhr sie der Hotelbesitzer persönlich und übersetzte in der Apotheke für sie. Der Koch fragte sogar, was ich wohl essen könnte mit meiner Krankheit). Das ist für ein Hotel mit ca. 65 Zimmer, das gut belegt ist, ein besonderer Service, wie ich finde.
Das Hotel hat direkte Strandlage. Man kann weit hinaus laufen. Wenn man ins Wasser schreitet, muss man jedoch die ersten 1,5 m über flache Steine gehen, bevor wieder reiner Sandgrund kommt. Neben dem Hotelstrand zieht sich ein weiter Naturstrand hin (Betonung liegt auf „Naturstrand“, er gehört nicht mehr zum Hotel und wird somit nicht gereinigt), auf dem, wie in anderen Berichten schon beschrieben steht, Wasserschildkröten ihre Eier ablegen. Dennoch kann man dort liegen und seine Strandmuschel aufbauen, die Tierschützer kommen immer wieder an den Strand und markieren die möglichen Nester. Selten konnten wir so nahe am Hotel in aller Ruhe liegen, denn auf dieser Seite gibt es kein weiteres Hotel mehr. Ein Blick auf das Satellitenbild bei Google-Map zeigt dies sehr gut. (Die Strandliegen und Schirme nutzten wir nicht, wir hatten unsere Strandmuschel. Wir beobachteten jedoch jeden Morgen, wie das Personal den Hotelstrand reinigte. Wir sahen auch, dass das Essen von der Strandbar an die Liegen serviert wurde). Die Liegen (2 Liegen, 1 Schirm) kosten am Strand direkt 6,-- Euro (was sehr günstig ist im Vergleich zu anderen Orten), bucht man die Liegen über die Rezeption, so kostet es nur noch 4,-- Euro statt 6. Busverbindung (Wir mieteten uns kein Auto und fuhren mit dem Bus). Die Nordküste hat ein gutes Busnetz. An der Rezeption erhält man für die Pendelbusse zwischen dem Hotel bis nach Rethymno die Tickets. Eine Hinfahrt kostet ca. 1,90 Euro. Die Fahrzeiten sind an der Rezeption ausgelegt. Die Busse fahren regelmäßig von früh am Morgen bis zum späten Abend. Die Bushaltestelle ist nicht weit neben dem Supermarkt bei „Dimitris Taverne“. Es gibt auch Busse in die entgegen gesetzte Richtung (z.B. zum Kloster Arkadi). Diese Fahrten werden direkt im Bus bezahlt. Die Fahrt zum Kloster Arkadi ist preiswert und sehr zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool (Ich nutzte bisher nie den Pool eines Hotels). Doch dieser Pool ist absolut ansprechend. Eine kleine Brücke führt über diese saubere blaue Wasserfläche, die am Abend noch immer geöffnet ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |