- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
2 schöne alte Häuser, etwa 20 meter auseinander. Zumindest in meinem Haus sehr enges Treppenhaus, kein Aufzug. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich groß und auch entsprechend bepreist. Die Tiefgarage gegen Aufpreis ist extrem eng und verfügt über "Doppelparkplätze" mit Aufzug fürs Auto - mit einem Geländewagen oder einer Mercedes S-Klasse keine Chance... Bessere Preis-Leistung auf jeden Fall im "Le Meridien", auch sehr teuer, aber immerhin mit Wellness und hervorragendem Frühstück auf dem Zimmer sowie einer Tiefgarage in der man das Auto ohne Ansgt bewegt. Günstiger, leider etwas ausserhalb, das Hilton am Fußballstadion mit ebenfalls schönen Zimmern und netter Sauna.
Das Zimmer war innovativ gestaltet und eingerichtet. Dafür zwei Sonnen. Wie bereits bei Service geschrieben: 16: 9 Flachbild-Fernseher ausser Betrieb, Telefon ausser Betrieb. Gardine fiel mir entgegen. Und: das sehr schicke Designwaschbecken spritzt einem voller Lust die Hälfte der Wasserladung auf den Anzug wenn man nicht sehr genau aufpasst...
Das Frühstück war gemessen am enormen Zimmerpreis mit zusätzlichen 15 Euro unverschämt. Gegenüber des Hotels liegt das kleine Cafe Hüftengold - dort gab es für das halbe Geld ein tolles belegtes Croissant mit Latte.
Leider war auch mein zweiter Aufenthalt im Zauberlehrling nicht so, wie ich dies erwartet habe. Nachdem beim ersten Mal verdorbene (über mehre Monate bereits abgelaufene) Schokolade in der Minibar lag und das Frühstück trotz zeitig ausgefüllten Bestellscheins nicht gebracht wurde (Schein hing morgens noch an der Tür) ging ich von einem schlechten Tag aus. Diesmal lag ein "Willkommensbrief" für einen mir völlig unbekannten Gast auf meinem Schreibtisch. Bei meiner Kollegin gab es gar keinen entsprechenden Brief, das ist vielleicht eine bessere Lösung als falsch adressierte zu platzieren. Der Fernseher ließ sich weder per Fernbedienung noch am Gerät selber einschalten - kaputt?. Das Telefon war ebenfalls völlig tot. Eines der Vorhang-Schienenelemente ist mir beim Öffnen des Fensters aus der Schiene gerutscht, da dort offenbar keine Stopper eingebaut sind. Ich habe ihn ordentlich gefaltet aufs Bett gelegt in der Hoffnung, dass dies von der Person die abends die Betten aufdeckt und die Rollos herunterlässt gerichtet wird - der Vorhang lag des Nachts aber leider noch immer fein gefaltet an der selben Stelle. Auf meinem Schreibtisch lag dann auch noch eine total abgegriffene und wirklich unhygienische elektronische Grußkarte, die man bei Interesse hätte kaufen können... Dass die Matratze mir deutlich zu weich vorkam und ich einzelne Federelemente spüren konnte hat mich ebenfalls gestört, aber dies mag an persönlichen Vorlieben liegen. Alle anderen oben genannten Punkte sind jedoch Servicefehler, die ich in einem so persönlich auftretenden Hause wie dem Zauberlehrling nicht nachvollziehen kann. Ich habe dies alles dem Hotel geschrieben - zurück kam in wenigen Zeilen, dass man sich mein Mail sehr zu Herzen genommen habe...
Im einzigen "Altstadtviertel" von Stuttgart, in der Straße gibt es einige sehr urige und einfache Weinstuben. Man kommt zu Fuß aber schnell in die Innenstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im wie bereits gesagten hohen Zimmerpreis ist nichts enthalten als eben das Zimmer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Willem |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 4 |