- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel "Deutscher Hof" besteht aus zwei mehrstöckigen Gebäuden, einem großzügigen, ungepflasterten und verschlossenen Parkplatz, sowie einer optional zu nutzenden Tiefgarage/überdachten Parkmöglichkeit. Die beiden Parkplätze werden mit 2 € bzw 5 € am Tag in Rechnung gestellt. Im Haupthaus befinden sich unter anderem die Lobby, ein Restaurant und der großzügige Speisesaal. Alle Räumlichkeiten, inklusive der allgemein nutzbaren WC`s, waren stets sauber und erweckten einen gepflegten Eindruck. Das angebotene Frühstücksbuffet war völlig ausreichend in Angebot, Menge und Qualität. Die warmen Speisen (Rühreier, Bacon usw.) wurden regelmäßig aufgefüllt. Es gab im Verlauf unseres Aufenthalts (5 Tage) keine Abwechslung im Bezug auf das Buffet, was jedoch nicht sonderlich ins Gewicht fiel, da dieses, wie oben erwähnt, für jeden etwas bot. Der Service zum Frühstücksbuffet war immer freundlich, zuvorkommend und prompt. Die Gästestruktur bestand überwiegend aus Reisegruppen aller europäischen Nationalitäten, welche das Hotel für Kurzaufenthalte nutzen. Das Alter der Reisenden lag überwiegend zwischen 45 und 65 Jahren. Wie erwähnt, sollte unbedingt ein Zimmer zur Gebäuderückseite gewählt werden. In fußläufiger Nähe des Hotels befinden sich in der Altstadt viele, auch kostengünstige, Restaurants. Wer Trier noch nicht kennt, sollte sich einmal bei der Touristen-Info (an der Porta Nigra) über eine "Segway-Tour" (ca. 60 .- € / 120 min.) bzw. eine Erlebnisführung (ca. 13 .-€ / 90 min.) in einem der vier bekanntesten Trierer Wahrzeichen informieren. Wir fanden beides klasse!
Unser Zimmer war ausreichend groß, gepflegt und sauber. Schränke (auch innen) und Betten (inklusive Bettwäsche) waren sauber und in gutem Zustand. Der Fernseher war ein eher unterklassiger, kleiner (typischer) Hotelfernseher.
Siehe "Hotel allgemein/Frühstücksbuffet"
Das Personal war in allen Bereichen des Hotels durchgängig freundlich und an den Wünschen der Gäste orientiert.
Das Hotel liegt verkehrsgünstig direkt am Südring von Trier, unmittelbar am Zugang zur Altstadt. Vor dem Hotel befindet sich eine Bushaltestelle des Trierer Nahverkehrs. Damit zeichnet sich auch der einzige Kritikpunkt unseres Aufenthalts ab: Bedingt durch die Stadtstruktur von Trier (nahezu kein Autoverkehr am Tage in der Altstadt erlaubt), bewegt sich tagsüber der gesamte automobile Verkehr über die (Außen-)Ringstraße von Trier. Das führt zu starken Lärmbelästigungen, insbesondere durch LKW, Feuerwehr und Polizei. Hierdurch wird ein Schlafen bei geöffnetem Fenster in einem der Zimmer zum Südring an Wochentagen ab ca. 06:30 Uhr unmöglich! Daher unbedingt ein Zimmer zur Rückseite eines der beiden Hotelgebäude wählen/verlangen!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Saskia & Martin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |