Alle Bewertungen anzeigen
Erich (66-70)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • September 2011 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Wohlfühlen in der Pension Dorfer, Großarl
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Eine eher kleine Pension, etwa 16 (?) Zimmer. Alle Zimmer sind hell, ausreichend ausgestattet, sauber und ländlich eingerichtet, (fas)t alle Zimmer mit Balkon. Die Gaststuben sind alpenländisch und großzügig eingerichtet, es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung, ein Poll mit schöner Liegewiese und eine Sauna im Keller laden zur Benützung ein. Das Frühstücksbuffet ist sehr ausreichend und, bei Halbpension, das Abendessen ist vom Feinsten. Ich bin (mit 68 Jahren wie lange noch?) ein Wanderertyp, den Winter kenn ich im Arlertal nicht, daher empfehle ich die Monate Mai bis Mitte Oktober. Handy-Empfang ist gut. Ich kann also uneingeschränkt diese Pension Dorfer (Familie Aichhorn) weiter empfehlen!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Größe ausreichend, Bad/WC/ TV (alle Hauptsender Deutschlands und Österreichs), Balkon, Safe, Telefon - was sollte fehlen?


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gaststuben sind großzügig (und mit viel Holz und -verzierung) ausgestattet, wie in den Zimmern sauber und sehr gepflegt, zum Wohlfühlen. Ich musste nach allen Aufenthalten (sicher schon ein Dutzend) anschließend ein paar Abnehmtage einrichten, so gut und so reichlich war das Essen. Preise sind angemessen, weitaus nicht überhöht.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist nicht freundlich - es ist familiär, man fühlt sich sofort heimisch. Das hängt damit zusammen, dass fast nur Familienangehörige hier beschäftigt sind - und über allen "thront" die Chefin: Renate Aichhorn! Man pflegt den Dialekt - und das ist gut so, man soll wissen, dass man im schönen Salzburgerland ist. Beschwerden hatte ich nie - und so ich einmal eine zusätzliche Serviceleistung benötigt, sie wurde sofort erledigt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Leider befindet sich die Pension etwas außerhalb des Hauptortes. Na und? Man muss im Tal der Arl sowieso mobil sein, Die Einstiege in die Wanderungrouten sind, beginnend von der Pension bis zum Talschluß Hüttschlag, auf einer Länge von annähernd 18 km links und rechts hinauf gehend. Das Tal heißt mit Fug und Recht "Tal der über 40 bewirtschaftete Almen". Einkaufsmöglichkeiten, Banken oder Tankstelle, falls überhaupt benötigt, sind in Großarl gegeben.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Siehe: "Das Tal der über 40 bewirtschaftete Almen" - also so viele Wandermöglichkeiten, dass man Jahre braucht, um halbwegs einen Überblick zu bekommen. Und das Tal bemüht sich, zusätzlich Veranstaltungsangebote anzubieten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Erich
    Alter:66-70
    Bewertungen:1