- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist relativ klein und hat über 5 Etagen verteilt 65 Zimmer. Die Einrichtung ist sehr schlicht und teilweise verwohnt, aber es ist sauber.Wir haben kaum andere Gäste gesehen. Selbst beim Frühstück saßen wir allein. War schon etwas komisch. In der Hauptsaison sieht das bestimmt anders aus. Das dos Anjos bietet u.a. kostenloses WiFi, kostenlose Parkplätze, TV, Safe und Klimanlage. Wir würden Lissabon nur empfehlen wenn das Wetter sicher schön ist - also im Sommer. Wir hatten eher schlechtes Wetter und selten Sonne und dadurch fanden wir es recht düster und wenig ansprechend. Man merkt an allen Ecken und Enden daß der Stadt das Geld fehlt. Mit Sonne sieht das alles bestimmt viel schöner aus.
Das Zimmer war geräumig und sauber. Wir hatten ein 3-Bett-Zimmer und dadurch ausreichend Ablagefläche. Der Einrichtung sah man die Jahre ebenfalls an. Das Bad war recht groß und auch sauber.
Wir hatten das Frühstück inklusive. Der Frühstücksraum war anscheinend auch gleichzeitig Fernsehraum. Der Raum war sehr nüchtern und nicht einladend. Wir hatten ihn ganz für uns allein. Das Essen war ebenfalls recht lieblos angerichtet, aber alles war geschmacklich gut. Die Brötchen waren frisch, es gab Obst und Gebäck und mehrere Säfte zur Auswahl. Wir sind immer satt geworden. In der wärmeren Jahreszeit kann man das Frühstück wohl auch auf der schönen Terasse genießen.
Wir haben außer ein- und auschecken kaum mit jemanden zu tun gehabt. Das beides lief aber gut. Das Zimmer wurde vernünftig gereinigt und Beschwerden hatten wir nicht.
Die Lage ist für uns der große Pluspunkt dieses Hotels. Die Metrostation "Intendente" ist direkt um die Ecke. Die nächste Haltestelle der berühmten Straßenbahnlinie 28 ist nur 5 Minuten entfernt. Das Zentrum kann man in ca 20 Minuten auch bequem zu Fuß erreichen. Ansonsten muß man aber auch erwähnen, daß das Umfeld des dos Anjos sehr gewöhnungsbedürftig ist. Das Viertel ist größtenteils durch Ausländer bewohnt, in einer Nachbarstraße war offenbar ein Straßenstrich. Man sieht auch recht häufig arme Menschen (Wobei das anscheinend in ganz Lissabon ein Problem ist. Es gibt viele Bettler, runtergekommene Häuser und uns wurden noch nie so oft Drogen angeboten wie in Lissabon auf dem Rossio). Wir kommen aus der Großstadt und konnten damit umgehen. Man sollte sich mit dem Präsentieren von Wertsachen zurückhalten und die ganz dunklen Ecken meiden. Wir fanden es reizvoll nicht nur die Hochglanzecken zu sehen. Shoppen und Restaurants findet man eher im Zentrum. Aber ein Verdauungsspaziergang nach dem Essen schadet ja nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andre & Anja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 28 |