- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Der Gang war sehr lang und ging in einer Bar über. Dort standen 6-7 Hocker. Über der Bar hingen längliche, weiße Lampen. Der Tresen hat zu den Stühlen hin einen Einschluss in Weiß, der beleuchtet werden kann. Zwei Steinstützen hatten eine schöne Natursteinoptik. Auch eine Sitzecke mit zwei gelben Fauteuils war hinten vorhanden. Die Tür zur Lobby vom Lift her war fast ganz gläsern und hatte ein weißes Mustern aufgedruckt. Wir nahmen den Lift nach oben. Den sieht man gar nicht gleich so gut. Der ist gut im Stiegenhaus versteckt. Wenigstens hing vor dem Lift ein modernes Bild an der Wand. Das Stiegenhaus sieht aus wie das eines Altbaus. Etwas ungewöhnlich für ein Hotel. Der Liftkorb war auch recht groß und wirkte älterlich. Die Drucktasten waren groß und sperrig. Vom 4.Stock aus konnte ich gut in den Liftschacht zwischen den rechteckigen Stockwerken blicken. Unser Zimmer lag am Ende des Gangs. Die Zimmernummer konnte man gar nicht verfehlen, denn die war riesengroß angeschrieben. Wir hatten Zimmer 409. Wie man das sofort sah, ist leicht erklärt. Die Türe ist total weiß und unten im letzten Viertel steht platzfüllend mit rund 20 cm hohen Ziffern in Grau 409. Die Türen haben noch ein echt Schlüsselloch. Im Netz sah ich viele moderne Zimmer, die voll designt und neu wirkten. Vielleicht gibt es die auch. Unseres war halt eines der alten Riege. Etwas muffig und zweckmäßig eingerichtet. Ich schätze so mal 15 m mit dem Bad zusammen. Das Zimmer war mit einem ordinären, grauen Spannteppich versehen. Nicht gerade ansprechend. Das Doppelbett waren eigentlich zwei aneinander geschobene Einzelbetten. Beide waren schmal und der Bettenbau war sehr faltig. Auch waren die Matratzen nicht mehr wirklich fit. Dafür lagen zwei Pralinen am Bett, die wir nicht mehr aßen. Hinter dem rein weißen Bettzeug eine hohe, braune Bettwand mit grauem Einschluss. Links und rechts an der Wand hingen Bettleuchten. Zum Fenster hin zeigte sich ein schlichter, nicht gerahmter Spiegel im Hochformat. Auch waren die großen Vorhänge ganz grau. Die haben wir gleich zu gezogen. Im Zimmer stand noch ein einfacher Kasten für die wichtigsten Dinge. Auch ein Schreibtisch in hellbraunen Tönen war zugegen. Dort stand auch der alte schwarze Röhrenfernseher mit etlichen deutschen Programmen. Das Frühstück war nicht von schlechten Eltern und war appetitlich angerichtet. Bis auf die 4 Plastiksteigen links von der hellen Anrichte. Diese passieren besser in ein Lager. Auf einer schwarzen Platte standen die weißen Teller. Im oberen Regal lagen in Körben Kipferln, Semmel und Weckerln. Auf einer anderen Anrichte hatte einen Glasschutz. Unter diesem standen Joghurtschalen, Wurst, Käse, Wurst, Salami und Extrawurst. Für unseren Geschmack war auch gutes Müsli mit von der Partie. Der Frühstückraum war sehr hell und ruhig. Die sehr hellbraunen Tische hatten grau gepolsterte Sessel. Die Tischunterlagen waren grau designt und man legte auf diese gelbe Servietten. Diese passten optisch sehr gut. Im Frühstücksraum stand auch ein Infoskiosk mit beschränktem Internetzugang. So konnte man ich gut über Düsseldorf informieren. Auch eine kleine, braune Sitzecke gehörte mit dazu.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael Celles |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 522 |