- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Zimmer, insbesondere das Bad wurde in der Woche meiner Anwesenheit nicht gereinigt. Der Schrank war staubig und es lagen noch die Verschlusskäppchen der Rotweinflaschen meines Vorgän-gers drin. Hinter dem Schreibtisch ist die Wand komplett schimmelig. Auch im Bad gibt es schimmelige Stellen. Die Zimmer sind sehr klein. Am Schreibtisch muss man vom Bett aus arbeiten. Die Zimmer sind sehr hellhörig (schnarchen, urinieren, Klospülung, Dusche, Wecker, Gespräche sind alle hörbar). Wanderung-Tipp: Die Küstenwanderung nach Deia und durch die Schlucht Torrent de Pareis (nur für Geübte!) Bitte beim Reiseveranstalter gleich vor Ort melden und beschwerden .... Antwort des Reiseveranstalter auf die Beschwerden zu Hause: "Es wäre für uns sicherlich möglich gewesen, Ihnen eine andere Unterkunft zu beschaffen, die Ihnen zugesagt hätte". .... wenn man nur ein Woche unterwegs ist, ob man dann auch noch nach ner passenden Unterkunft suchen möchte, soll jede(r) für sich selbst entscheiden.
Das Zimmer, insbesondere das Bad wurde in der Woche meiner Anwesenheit nicht gereinigt. Der Schrank war staubig und es lagen noch die Verschlusskäppchen der Rotweinflaschen meines Vorgän-gers drin. Hinter dem Schreibtisch ist die Wand komplett schimmelig. Auch im Bad gibt es schimmelige Stellen. Die Zimmer sind sehr klein. Am Schreibtisch muss man vom Bett aus arbeiten. Die Zimmer sind sehr hellhörig (schnarchen, urinieren, Klospülung, Dusche, Wecker, Gespräche sind alle hörbar).
Für Wanderer ist es wichtig rechtzeitig morgens zu frühstücken, da die Busse früh los fahren bzw. man vor der Mittagshitze manche Punkte erreicht haben möchte. Das Suliar Palace schafft es in der Regel nicht, pünktlich um 7.30 Uhr das Büffet zu öffnen, obwohl einige Gäste sogar lieber noch früher frühstü-cken würden. Das Essen war durchweg ungewürzt, fad und entsprach mehr einer Resteküche als einer modernen, gesunden Ernähung. Hin und wieder wurden auch schimmelige Lebensmittel serviert. Der Cafe/Tee wird am Automaten geholt, der ans Leitungswasser angeschlossen ist. Leitungswasser auf Mallorca ist bekanntlich Chlorwasser. Der Geschmack kommt natürlich durch. Die Säfte (Aufgussge-tränk) wird ebenfalls am Automaten gemacht.
Im Suliar Palace kommt man in ein Hotel, das mit ausgesprochen wenig Personal ausgestattet ist. Eine Einweisung, wo was zu finden ist oder zu welchen Zeiten was stattfindet gibt es nicht. Unüblich war auch für mich, dass ich mich zu den Mahlzeiten in eine lange Schlange stellen muss, um ein Getränk zu ergattern. Aufgrund des geringen Personaleinsatzes kommt es zu sehr aggressiven Auseinanderset-zungen zwischen Personal und Hotelgästen. Für uns Hotelgäste kam das Gefühl auf, ungebetene Gäs-te zu sein.
Ausgesprochen gute Ausgangslage für Wanderungen. Allerdings fährt nur einmal morgens ein Bus, der nur so viel Personen wie Sitzplätze mitnimmt und deshalb muss man sich schon mindestens ein halbe Stunde vor Abfahrt anstellen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Wellnessbereich ist lediglich von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Um 18.30 Uhr gibt es bereits schon Abendessen. Der Wellness-Bereich, bestehend aus Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und türkischem Bad ist sehr feucht, z. B. sind morgens sämtliche Scheiben des Bereichs beschlagen. Es riecht auch ausgesprochen muffig in diesem Bereich. Dadurch sind die Fitnessgeräte verrostet und mit einem schmierigen Film belegt, der vor Benutzung abschreckt. Der Bereich wurde in der Woche meiner Anwesenheit nicht ge-reinigt, weshalb eine Benutzung von türkischer Sauna und Whirlpool aufgrund der Bazillenbildung aus-geschlossen ist. Ein Wohlfühlbereich ist dies wohl kaum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michelle |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |