- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Das Hotel ist stark in die Jahre gekommen, das ist der kompletten Einrichtung anzusehen. Armaturen im Bad haben „mallorquinische Patina“ angesetzt. Fußbodenbeläge sind stark durchgetreten. Die Sanitäranlage verursachte Geräusche von denen man wach wurde Der Fön im Bad war nur eingeschränkt nutzbar, da der Luftschlauch defekt war. Bei der Ankunft wurde uns mitgeteilt, dass die Telefonanlage defekt ist, das hat sich in zwei Wochen nicht geändert. Das Hotel ist äußerst hellhörig, Stühle rücken im Erdgeschoss, Gespräche im Nachbarzimmer usw. sind im 1. OG sehr deutlich zu hören. Der Lift funktionierte fehlerhaft, will man in die 4. Etage, kann es sein, dass der Lift in der 3. oder 5. Etage hält. An der Rezeption konnte z. T. nur recht schlecht in Deutsch oder Englisch gesprochen werden. Das Restaurant ist von der Anzahl der Plätze zu klein, vor dem Abendbrot kommt es regelmäßig zu Warteschlangen. Das Essen ist vielfältig und schmackhaft, manchmal teilweise zu kalt (bei Warmspeisen). Der Service kommt nicht mit Abräumen und Neueindecken nach. Gäste räumen gebrauchtes Geschirr vom Tisch, um sich an einen Tisch setzen zu können. Die Zimmer werden gar nicht bzw. nur nach Aufforderung gereinigt, bei uns wurde täglich nur das Bett neu glattgezogen! Das Badezimmer wurde in 14 Tagen nicht einmal gekehrt bzw. gewischt! Meerblick kann bedeuten, dass man von einer Ecke des Balkons ein Zipfelchen des Hafenbeckens sieht, also: herausgeworfenes Geld! Das Hotel liegt ruhig in einer Seitenstraße, man ist trotzdem sehr schnell im eigentlichen Zentrum von Port de Soller. Die Lage des Hotels ist empfehlenswert für Wanderer, die schnell in das Gebirge Tramuntana gelangen wollen. Das Hotel ist mit 3 Sternen überbewertet, da z. B. die elementarsten Anforderungen wie Säubern der Zimmer nicht erfüllt wurden. Die in diesem Hotel vertretenen Reiseveranstalter sollten dieses Hotel einmal 14 Tage lang incognito testen und dann ihre Preiskalkulationen überdenken! Normal-Radler (keine Rennradler) sollen vor der Reise nach Port de Soller bedenken, dass Port de Soller und Soller eine „Insel auf der Insel“ ist, man muss immer erst einmal die Berge ringsum bezwingen, d. h. zwischen 300 und 900 Hm bergauf radeln.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |