Das zur Sol Melia-Gruppe (www.solmelia.es) gehörende Hotel wurde 1996 vierstöckig erbaut und zwischenzeitlich um eine Etage aufgestockt (die Fotos in den Prospekten geben das i.d.R. nicht wieder!!). Der Rumpfteil des Hotels enthält die Lobby, zwei Bars, zwei Restaurants (ein Buffet-Restaurant und eines á la carte), einen Coffee-Shop, den Nightclub, sowie das Hallenbad, die Sauna und einen Konferenzsaal. Daran schließen sich zu beiden Seiten die Wohnflügel an, die so zusammen mit dem Rumpf den Poolbereich U-förmig umschließen. Die Zimmer mit Meerblick sind die nach innen gerichteten. Die Gartenanlagen befinden sich in einem sehr guten Zustand, in realiter ist deutlich mehr Grün vorhanden als auf den Katalogfotos. Eine Bewertung hier gibt man immer vor einem bestimmten Erwartungshorizont ab. Wird er erfüllt bzw. übererfüllt, so wird es eine relativ positive Bewertung sein, werden Erwartungen nicht erfüllt, so ist man versucht, eine negative Bewertung abzugeben. Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Ich bin geschäftlich in Deutschland und England in diversen 4- und 5-Sterne-Hotels unterwegs gewesen, und würde, daran gemessen, für das Melia el Mouradi insgesamt 3 (deutsche) Sterne vergeben. Noch ein Gedanke: Viele Gäste decken sich im nahe gelegenen Supermarkt mit Getränken und ggf. auch Lebensmitteln ein, obwohl explizit darauf hingewiesen wird, man solle keine Getränke und Lebensmittel von außen mit ins Hotel bringen. Ich habe das nicht getan. Aber dann kann doch von mir nicht ernstlich verlangt werden, daß ich Trinkgeld gebe, wenn ich selbst zur Theke (Bar oder Pool-Bar) gehe und mir eine Flasche Mineralwasser kaufe... ? Oder doch? Das Hotel ist für Singles nur bedingt zu empfehlen, der Anteil an Paaren liegt schätzungsweise bei 95%. Weibliche Alleinreisende finden allerdings (gewollt oder ungewollt) sehr schnell Anschluß bei der einheimischen männlichen Bevölkerung. Die Reiseleitung von Thomas Cook (Frau Daniela Kretschmer) war sehr professionell und hat mir unbürokratisch und gebührenfrei eine vorzeitige Abreise ermöglicht.
Ich habe (aus mir nicht bekannten Gründen) als Alleinreisender eine ohne Aufpreis eine Junior-Suite zugeteilt bekommen. Wohn- und Schlafzimmer waren dementsprechend sehr geräumig, der Erhaltungszustand war jedoch für diese Hotelkategorie mangelhaft. Der Teppichboden war erneuerungsbedürftig, die Gardinen müßten mal gewaschen werden. Das Mobiliar war z.T. abgestoßen, die Schranktüren hingen schief und im Bad wiesen mehrere Fliesen und Fugen Defekte auf, vermutlich durch heruntergefallene Gegenstände. Das Bad war mit Badewanne (auch zum Duschen geeignet) und Bidet ausgestattet, die Toilette war räumlich vom Bad getrennt. Das Zimmer war mit Minibar und Safe (defekt), sowie einer zentral versorgten, jedoch separat regelbaren Klimaanlage ausgestattet und besaß am Wohnzimmer einen Balkon mit Wäscheständer, Tisch und zwei Stühlen. Der Fernseher war im Schlafzimmer aufgestellt. Es konnten u.a. Al Djazira, BBC News, ZDF, Pro7 und SAT1 empfangen werden. Es waren mehrere 220V-Steckdosen für deutsche Steckersysteme vorhanden. Die Qualität der Matratzen war gut, die Bettwäsche sauber, wenn auch nicht makellos.
Eine feste Tischordnung wie noch aus 2001/2002 von Reisenden berichtet gibt es *nicht* mehr, ggf. hat das auch mit der Erweiterung des Hotels zu tun. Insbesondere zum Frühstück (06-10 Uhr) ist das Personal zu den Stoßzeiten deutlich überfordert; ich mußte mich stets bemühen, mir einen Tisch, dann einen Teller, das Besteck, eine Kaffeetasse und schließlich den Kaffee zu organisieren. Vielleicht hab ich aber auch einfach nicht genug Trinkgeld gegeben. Beim Abendessen (zwei Tischzeiten: 18.00-19.30 und 20.00-21.30) muß die Empfehlung lauten, pünktlich um 18.00 Uhr zu gehen, wenn man an einem sauberen, frisch eingedeckten Tisch speisen möchte. Sauberkeit und Hygiene waren in Ordnung, lediglich der Reinigungszustand der Teller ließ manchmal zu wünschen übrig. Man war bemüht, die am Büffett angebotenen Speisen nett zu präsentieren. Warme Speisen wurden auf Warmhalteblechen bzw. unter Quarzlampe vorgehalten. Stets waren diverse Sorten Gemüse, Fisch und Fleisch vorhanden. Das Fleisch muß landestypisch qualitativ etwas hinter unseren mitteleuropäischen Ansprüchen zurückbleiben (führt nicht zur Abwertung). Dafür war immer ein reichhaltiges Angebot an Salaten in bester Qualität vorhanden. Bei der einen oder anderen Beilage mußte man leichte Qualitätsabstriche machen (Rosenkohl zu roh, dafür Pasta kaputtgekocht). Eine tunesische Spezialität sind die Desserts; die im Hotel dargebotenen verdienen sehr gute Noten, zu empfehlen ist auch das Speiseeis (Pistazie, Zitrone). Das Getränkeangebot im Restaurant entspricht dem im Rest des Hauses; Wasser mit (1l = 1.5€) oder ohne (1,5l = 1.6€) Kohlensäure, Bier (0.33l = 2.1€) oder tunesische Weine (0.7l = 9€). Das tunesische Bier (Celtia) ist gut und einem Pils ähnlich, wer mag kann gegen einen geringen Aufpreis auch Löwenbräu ordern. Die heimischen Weine sind ebenfalls ganz ordentlich (habe selbst nur den Rosé probiert). Von den an der Bar angebotenten Cocktails sollte man unbedingt die Finger lassen, sie sind ihr Geld bei weitem nicht wert. Ein Gin Fizz z.B. besteht aus frisch gepressten Zitronensaft, Gin und Mineralwasser und schmeckt einfach nur sauer. Die Coladas und Daiquiris sollen ähnlich grausam sein. Wer gern Cola-Rum trinkt, findet in Boukha (heimischer Feigenschnaps) einen wohlschmeckenden und preisgünstigen Ersatz: Cola, Eiswürfel und Boukha (verschlossen! in 0.1l-Flasche) getrennt ordern, dann nach Belieben selbst mischen.
Die Zimmermädchen sind zuverlässig und leisten gute Arbeit, sie sprechen außer Arabisch i.d.R. nur gebrochen Französisch. Auch die Sauberkeit im Hotel ingesamt läßt nichts zu wünschen übrig!! Alle anderen Servicekräfte sprechen außer Arabisch und Französisch in der Regel auch gut Englisch und Deutsch. Die Qualität des Service ist jedoch extrem inkonsistent und insbesondere von der Höhe der gezahlten Trinkgelder abhängig. Unterhalb von 10% Trinkgeld bedankt sich der eine oder andere auch schon mal gar nicht. Allein oder in Gruppen reisende Frauen werden offensichtlich in jedem Fall besser bedient als Paare, und diese wiederum besser als alleinreisende männliche Singles. Bester Kellner/Barkeeper: Jawher, er hat vom Service her europäisches 5-Sterne-Niveau. Die Abendanimation war bemüht, jedoch absolut nichts für meinen Geschmack. Kommentar eines Mitgastes: " Den DJ würde man bei uns nicht mal in der Dorfdisco an den Teller lassen" . Ist allerdings auch schwer, in recht sterilen, halb Theater-, halb Clubähnlichen, deutlich zu groß dimensionierten Räumlichkeiten für Stimmung zu sorgen. Die kam erst dann auf, als die zeitweise in dominierender Überzahl anwesenden russischen Gäste das DJ-Pult stürmten und selbst begannen, aufzulegen...
Das Hotel liegt an einer von Mahdia nach Norden gerichteten Ausfallstraße. An dieser Straße liegen auch folgende Hotels (Richtung stadtauswärts): Vinci Nour, Mahdia Palace, Iberostar El Fatimi, Magic Life, Thapsus. Gegenüber dem Mahdia Palace in ca. 10-15 Gehminuten Entfernung gibt es einen Supermarkt, ein kleines Cafe und ein paar andere Läden. Mahdia selbst ist ca. 4-5 km entfernt, jedoch kostengünstig per gelbem Taxi (2-3TD = 2€ pro einfache Fahrt) erreichbar. Das Hotel liegt direkt am Strand, dort sind hinreichend viele, kostenlos benutzbare Liegen mit Auflagen verfügbar. Der Strand ist je nach Windrichtung und -Stärke ca. 5-20m breit und zieht sich längs den o.a. Hotels und darüber hinaus über mehrere Kilometer hin. Die Wasserqualität ist auf den ersten Blick gut, ich bezweifle jedoch, daß es in Mahdia Kläranlagen gibt. Die an Hotels angrenzenden Strandbereiche werden sauber gehalten, außerhalb dieser Bereiche liegt Plastikmüll so weit das Auge reicht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Poolbereich war geräumig, stets sauber und einem recht guten Erhaltungszustand. Liegen waren stets in ausreichender Zahl vorhanden, und auch an hellhäutige Urlauber ist gedacht, denn ein hinreichend großer Bereich ist schattenspendend mit Holzlattung überdacht. Der Pool wurde professionell gepflegt. Pool-Handtücher sind gegen Pfand kostenlos erhältlich und können täglich umgetauscht werden. Anders als in anderen Hotels, können diese Handtücher sogar mit an den Strand genommen werden. Das Animationsprogramm bestand aus folgenden turnusmäßig (täglich, wöchentlich) angebotenen Punkten: Gymnastik, Wassergymnastik, Bogenschießen, Boccia, Beachvolleyball, Fußball. Ein eigentlich vorgesehener Arabischkurs fiel wg. Personalfluktuation bei den Animateuren aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 8 |