- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Metropoli-Zimmer sind zwar klein, aber da wir keinen Hotelurlaub gemacht haben, sondern uns die Stadt angesehen haben, vollkommen ausreichend. Die Ausstattung ist sehr gut mit Bett, Schreibtisch, Stühlen, Schrank, Safe, Fernseher, Radio, Telefon etc. Das Bad mit Dusche, Badewanne, Handtuchwärmer, WC und großem Waschtisch und Spiegel ließ keine Wünsche offen. Alles war sehr sauber und gepflegt. Unsere Zimmer lagen im 2. bzw. 6. Stock und gingen in den hellen und geschmackvoll gestalteten Innenhof hinaus. Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht und das Buffet morgens ließ keine Wünsche offen. Riesige Auswahl, gute Qualität und immer nett angerichtet. Die Tische im Frühstücksraum wurden gleich frisch eingedeckt für die nachfolgenden Gäste. Für eine Städtereise nach Dresden und wenn man ein Hotel in zentraler, aber ruhiger Lage sucht, ist das Hotel Elbflorenz nur zu empfehlen. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auf alle Fälle.
Zimmer gibt es in verschiedenen Größen. Wir hatten die Metropoli-Zimmer gebucht, die klein, aber sehr gemütlich eingerichtet waren. Die Zimmer sind in einem guten Zustand und sehr sauber, die Betten waren gemütlich und man hatte drei verschiedene Kopfkissen zur Auswahl. Es gibt einen Fernseher mit vielen Programmen sowie Radio, Minibar, Safe, Telefon und einer großen Schrankwand. Das helle und freundliche Bad war mit Badewann, Dusche, WC, großem Waschtisch und Spiegel sowie Föhn ausgestattet. Die Zimmer sind ruhig und auch Lärm vom Gang oder von der Hofseite dringt (selbst bei offenem Fenster) kaum herein.
Dem Hotel angeschlossen ist ein italienisches Restaurant, in dem man hervorragend Pizza und Salate essen kann. Weiter gibt es eine gemütlich eingerichtete Bar mit kleinen Sitzgruppen, in der nachmittags frischer Kuchen und Kaffee serviert werden; ab dem späten Nachmittag können hier Cocktails und ein Imbiss eingenommen werden. Zu den Cocktails, die frisch an der Bar zubereitet werden, gibt es kleine Knabbereien. Hier haben wir den Abend gemütlich und entspannt ausklingen lassen. Die Preise sind absolut angemessen und verglichen mit Städten wie Hamburg sogar günstig.
Das Hotelpersonal war durchweg großartig und zeichnete sich durch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aus, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Angestellten an der Rezeption haben kompetent und ausführlich Wegbeschreibungen erstellt und Auskunft zu Sehenswürdigkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten gegeben. Selbst ein abends erst bestellter Blumenstrauß stand am nächsten morgen um 7. 00 Uhr auf unserem Frühstückstisch. Das ist nicht selbstverständlich.
Das Hotel liegt am Rande der Altstadt und ist zu Fuß vom Bahnhof in etwa 10 Minuten zu erreichen. Mit der Straßenbahn, die direkt am Hotel hält, sind es zwei Stationen. Die gleiche Entfernung ist zur Innenstadt zurückzulegen. Da sich das Hotel direkt am World Trade Center befindet, sind Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Tür. Auch ein Theaterbesuch in der Komödie ist mit einem Fußweg von noch nicht einmal einer Minute möglich. Vom Hotel aus kann man durch die gute S-Bahn-Anbindung (etwa 10-Minuten-Takt) in alle Richtungen Dresdens starten. Es empfiehlt sich die Dresden-City- oder Regio-Card, mit der die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden können. Man ist erheblich schneller unterwegs, da die Parkplatzsuche in der Stadt entfällt. Das Hotel selbst verfügt über eine große Tiefgarage.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im 7. Stock des Hotels gibt es einen Fitnessraum sowie eine Sauna, beides haben wir jedoch aus Zeitmangel nicht genutzt. Gleiches gilt für den Internetzugang, der auf den Zimmern vorhanden war. Auf alle Fälle sollte man eine Stadtrundfahrt machen, wenn man das erste Mal oder seit langer Zeit einmal wieder nach Dresden kommt. Hier hat sich so viel verändert. Wir haben mit unserer Buchung einen Gutschein für eine Stadtrundfahrt vom Hotel bekommen und diesen auch sofort genutzt. Vom Hotel aus muss man natürlich in die Altstad in Richtung Elbe und sich dann entscheiden, was man sehen will. Semperoper, Frauenkirche, Kreuzkirche, Historisches Grünes Gewölbe (rechtzeitig vorher Karten bestellen oder ab 10. 00 Uhr Restkarten an der Tageskasse!), Zwinger oder in die Neustadt zur Kunsthofpassage, Pfunds Molkerei usw. Drei oder vier Tage reichen bei weitem nicht aus, um alles zu sehen und zu erleben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |