- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Erlebach ist im Vergleich zu anderen Wellness-Hotels, die bis zu 200 Zimmer haben, mit seinen ca. 50 Zimmern eher klein. Im Verhältnis dazu ist der Wellness-Bereich sehr groß. Man findet alles, was man sich in dieser Hinsicht wünschen könnte. Die Zimmer sind deutlich älter als die anderen Einrichtungen im Erlebach. Sie sind sehr rustikal eingerichtet und stehen im krassen Gegensatz zu dem sehr modernen, eleganten Wellnessbereich. Alle Bereiche des Hotels sind sehr sauber. Billig ist das Erlebach nicht, aber dafür bekommt man auch eine Menge. Für Essen oder Trinken muss man während seines Aufenthalts dort nichts ausgeben - dank der sog. "Verwöhnpension". Sehr angenehm. Die Preise für Wellness-Angebote sind durchschnittlich. Mit Mitte 30 waren mein Lebensgefährte und ich sicher unter den jüngsten Gästen, aber das fiel nicht unangenehm ins Gewicht. Der Altersdurchschnitt der Gäste dürfte etwa bei Mitte 40 liegen. Kinder habe ich keine gesehen. Es gibt keine Einrichtungen für Kinder. Das Hotel ist insofern sehr erwachsenenfreundlich - ruhig und entspannend. Ich kann das Erlebach uneingeschränkt weiter empfehlen. Wir haben hier ein sehr schönes, verlängertes Wellness-Wochenende verbracht. Wir konnten in den drei Tagen aber längst nicht alles nutzen, was das Hotel und der Ort anbieten.
Die Zimmer sind der einzige Wermutstropfen dieses ansonsten großartigen Hotels. Es fehlt an nichts: Balkon, schöne Aussicht, Fernseher, Bad - alles da. ABER: Die Einrichtung könnte deutlich neuer und liebevoller sein. Sie ist typisch für Wintersport-Hotels, aber in diesem Fall habe ich mir etwas mehr erhofft. Die Zimmer sind sehr sauber und großzügig. Für jeden Gast gibt es etliche Handtücher in verschiedenen Größen und einen Bademantel. Für eine sehr gute Idee halte ich den Korb, in man seine Handtücher, sein Buch oder sonstigen Kleinkram transportieren kann, wenn man in den Wellnessbereich oder in die Sauna geht. Auch sehr hübsch: Anstecker mit der Zimmernummer am Bademantel, damit man sie nicht verwechselt.
Das Essen ist sensationell. Frühstück gibt es in Buffetform. Das Angebot ist breit aber überschaubar. Besonders hervorzuheben sind die vielen Quarksorten. Von allem ist genügend da, und eine Mitarbeiterin ist immer in Nähe, die fragt, ob man noch etwas anderes möchte. Im Gegensatz zu anderen Hotels hat das Erlebach ein Herz für Spätaufsteher: Früstück gibt's bis 11:30 Uhr. Mittags gibt es jeden Tag einen warmen Snack und eine Suppe, außerdem Salate, Kuchen und Obst - ebenfalls vom Buffet. Toll ist, dass dieser Service den ganzen Nachmittag lang zur Verfügung steht. Abends hat man die Qual der Wahl... Standardmäßig gibt es ein 4-Gänge-Menü mit jeweils mindestens zwei Optionen pro Gang, an manchen Abenden ein Buffet zu einem bestimmten Thema. Man kann sich aber auch für eine der folgenden Varianten entscheiden: Vital-Menü, Vegetarisch oder Trennkost. Den ganzen Tag über kann man sich an diversen Stellen vom gesunden Granderwasser, Säften und etlichen Teesorten bedienen.
Die Mitarbeiter an Rezeption und im Service waren sehr freundlich und hilfsbereit. Schon nach dem ersten Tag sprachen sie uns mit Namen an. Mein Freund hatte an einem Tag Geburtstag: Der Tisch wurde schön gedeckt, er bekam einen kleinen Geburtstagskuchen und am Abend ein Glas Sekt. Alles kostenlos - das hätte ich nicht erwartet. Der Service im Wellnessbereich könnte allerdings persönlicher sein. Die Mitarbeiterinnen dort waren nett, aber für meinen Geschmack zu "effizient" - das heißt: Sie sprachen nicht mehr als nötig. Ich habe wenig Erfahrung mit Wellness-Anwendungen - vielleicht ist das immer so? - jedenfalls wäre ich froh gewesen, wenn man sich mehr Zeit genommen hätte, Fragen zu beantworten und wirkliches Interesse an unserem Befinden nach den Anwendungen gezeigt hätte. Wirklich schlimm war das nun wirklich nicht - aber es ist mir eben aufgefallen.
Alle Zimmer haben einen großen Balkon. Von überall hat man einen traumhaften Blick auf Riezlern und das Kleinwalsertal. Der "Walserbus", mit dem man mit der Gästekarte kostenlos durch das ganze Tal fahren kann, hält direkt vor der Tür. Dieser Bus bringt auch Skifahrer in fünf Minuten zum Lift. In der Umgebung kann man wunderschön spazieren gehen und wandern. Bis zum Ortskern von Riezlern geht man etwa 15 Minuten (oder nimmt 3 Minuten lang den Bus).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Wellness-Einrichtungen sind allesamt sehr neu, sauber und geschmackvoll. Im 1. OG gibt es einen großen, sehr schönen Wintergarten zum Faulenzen, ein Tepidarium und eine finnische Sauna. Neben der Rezeption geht's zum für ein Hotel sehr großen und tiefen Pool, dem Dampfbad und dem Wellnessbereich "Garten Eden". Alle Einrichtungen außer dem "Garten Eden" sind kostenlos nutzbar. Im "Garten Eden" haben wir das gesamte Programm durchgezogen: - Heukraxofen, Rasul, Kaiserbad = das sog. "Romantikpaket für 2"; sehr zu empfehlen; sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vollmassage. - Gesichtskosmetik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mireille |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |