- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel befindet sich an der Küstenstraße in Lovran. Vis a vis vom Hotel befindet sich eine kleine Tankstelle. Das Hotel hat vor dem Eingang einige Parkplätze sowie eine eigene Tiefgarage. Wir haben unser Gepäck in unser Zimmer getragen und begaben uns dann mit dem Auto in die Tiefgarage. Die dazu gehörige Abfahrt ist abenteuerlich und nichts für schwache Mägen ! Ebenso verhält es sich natürlich mit der Auffahrt. Außerdem ist es sehr eng, zwei Kfz können einander nicht passieren. Der Preis pro Tag Parken beträgt ca. 10 EUR. Angesichts der Parkplatznot eine allemal lohnende Investition. Wir bekamen ein Zimmer im vierten Stock (dazu später mehr). Ein großes Problem für Eltern mit Kleinkindern stellen die zwei Lifte dar: ständig überfüllt und sehr eigen in der Auswahl des entsprechenden Stockwerkes (z.B. erwarteten wir, dass nach dem 5. Stock der 4. Stock folgt, doch leider folgt der 2. oder 1. Stock...) ist er eher eine Zumutung. Man sollte diesbezüglich Nerven mitbringen und entsprechende Wartezeit einkalkulieren oder die Treppe benutzen. Zur Sauberkeit gibt es nichts negatives zu sagen: diesbezüglich ist das Hotel sehr sauber. Unser Zimmer wurde täglich gesaugt und geputzt. Wir haben uns für Halbpension entschieden (siehe Gastronomie unten). Mittagessen haben wir dann in den diversen Restaurants bzw. Imbissbuden außerhalb eingenommen. Gästestruktur: 90 % Österreicher, der Rest waren Deutsche, Russen, Holländer, vereinzelt Ungarn. Überraschenderweise fast keine Einheimischen. Wichtiger Hinweis: es kann am Reisemonat liegen, doch potentielle Gäste sollten sich dessen bewusst sein, dass fast ausschließlich Pensionisten in diesem Hotel als Gäste zugegen sind ! Wir hätten mehr junge Familien mit Kindern dort erwartet. Das Preis-/Leistungsverhältnis für dieses Hotel ist Spitze. Je nachdem mit welcher Klientel man im Hotel untergebracht sein möchte ist die beste Reisezeit vor. bzw. nach Juli/August (zu dieser Zeit sind viel mehr Pensionisten zugegen) oder während Juli/August (sicherlich mehr Familien, da Ferienzeit für die Schulkinder ist). Da unser Kind noch nicht schulpflichtig ist und wir Staus ausweichen wollten, haben wir uns bewusst für Mitte Juni entschieden. Handyerreichbarkeit ist sehr gut, mit dem Handy und dem kostenlosen WLAN ist man immer am Laufenden.
Unser Zimmer war ca. 25 m² groß. Wir hatten für unsere Kleine unser eigenes Reisebett mitgenommen und hatten trotzdem noch genug Platz. Das Zimmer hatte ein Doppelbett, einen Kleiderkasten, Bad, Tisch, 2 Sessel und Balkon samt Tisch und 2 Sesseln. Im vierten Stock hatten wir einen traumhaften Meerblick mit Blick auf die gegenüberliegende Stadt Rijeka. Ein zugebauter Erker auf der linken Seite hat den Meerblick etwas getrübt. Das Zimmer ist ca. 30 Jahre alt (Hotel wurde in den 1980ern erbaut), es wurde jedoch renoviert und man fühlt sich darin wohl.
Es gibt ein Haupt-Restaurant, ein a la carte Restaurant, eine Lobby-Bar sowie eine Pool-Bar/Restaurant. Zum Frühstück und Abendessen wurden reichhaltige und gute Speisen angeboten: mediterrane Fischgerichte, Fleischgerichte, italienische Küche, österreichische Schnitzel, eine Auswahl an zwei Suppen sowie kontinentales Frühstück. Beim Abendessen war es, im Gegensatz zum Frühstück, immer überfüllt, da alle schon um 19 Uhr essen wollten. Die Atmosphäre war eher locker, obwohl man schon merkt, dass die ältere Klientel mehr Wert auf Ruhe legt. Einmal die Woche trat eine Band auf, die landestypische Lieder zum Besten gab. Die Preise waren moderat (gr. Flasche Mineral ca. 3 EUR, Limos 2,5 EUR, Bier 3 EUR), Trinkgelder kann man geben, muss man jedoch nicht.
Das Personal war immer durchwegs freundlich. Mit deutsch kommt man auf jeden Fall weiter. Das Hotel ist auf deutschsprachige Gäste ausgerichtet. Leider waren die Kellner beim Abendessen überfordert: aufgrund des großen Andranges wurden Bestellungen oft sehr spät entgegengenommen. Da war man dann schon oft mit dem Essen fast fertig ehe die Getränke folgten. Das ist verbesserungswürdig. Zudem wurde der hoteleigene Hochstuhl unserer kleinen Tochter nicht abgewischt: wie er am Vorabend verlassen wurde, wurde er am nächsten Morgen auch aufgefunden. Die Zimmerreinigung erfolgte zur vollsten Zufriedenheit: bei Bedarf frische Handtücher, jeden Tag neue Bettwäsche und -laken. Gesaugt wurde auch täglich. Erwähnenswert ist auch, dass der Safe im Zimmer kostenlos zur Verfügung stand. Schließlich gabe es noch eine Klimaanlage (vorher die Balkontüre schließen, dann funktioniert es), WLAN sowie eine Minibar. Es gibt eine Wäscherei im Hotel, die von uns nicht benutzt wurde. Wir haben jedoch den Mini-Klub in Anspruch genommen: dort werden Kinder beaufsichtigt und können basteln, malen, spielen etc. Insbesondere waren die jungen Betreuer sehr nett und zuvorkommend. Beschwerden hatten wir keine, daher keine Angaben zum Beschwerde-Management.
Die Lage ist sehr gut: zum hoteleigenen Felsstrand gelangt man über Treppen. Auch die wunderschöne und saubere Strandpromenade ist quasi am Hotel angeschlossen. Der Ort Lovran ist 3 Minuten zu Fuß entfernt. Dort findet man einige Souvenirläden, einen Supermarkt und ein sehr gutes Eisgeschäft mit Kreationen, die die Sinne verführen :) Der Ort Opatija ist größer als Lovran und mit dem Auto in 10 min. zu erreichen. Dort gibt es entsprechend mehr Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten (Konzerte, Feuerwerk etc.). Da wir mit dem eigenen Auto angereist sind, können wir zum Flughafen (wahrscheinlich in Rijeka) keine Angaben machen. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es im Hotel en masse: während der EM wurden die Spiele in der Hotel-lobby übertragen. Weiters gibt es fast jeden Tag Themenabende (z.B. Filmnacht, Latino-Tanz, Jazzmusik etc.). Lovran bietet sich schließlich als idealer Ausflugsstützpunkt an: an einem verregneten Tag (grundsätzlich herrscht heißes Wetter vor, wir hatten innerhalb von 10 Tagen jedoch 2 Regentage) sind wir auf die Insel Krk gefahren: dort ist es sehr schön, man sollte die Insel gesehen haben und über die Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, fahren. Ein anderes Mal fuhren wir nach Opatija. Dann fuhren wir Richtung Pula bis nach Mosceniska Draga (die Küstenstraße ist ideal geeignet für Schnappschüsse; man fühlt sich wie an der Cote d ´azur).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Als Friezeitangebote gibt es eine eigene Halle, in der man Federball, Tischtennis etc. spielen kann. Weiters gibt es einen Indoor-Pool, Massagen auf Anfrage (haben uns nur durchschnittlich gefallen). Zudem werden von der Marketing-Universität Lehrveranstaltungen im Hotel abgehalten. Daher kann es sein, dass ab und an Studenten im Hotel sind. Die Pools sind allesamt Salzwasser-Pools und sauber. Ebenso gibt es zwei Duschen. Liegestühle und Sonnenschirme gibt es zur genüge im Hotel. Leider gab es trotzdem heftige Dispute zwischen einigen sturköpfigen Gästen wegen eines Sonnenschirmes...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Zeljko |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 7 |