- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Excelsior befindet sich etwa eine Autostunde vom Flughafen Rijeka entfernt, Dieser Flughafen selber ist etwa 30 Kilometer südlich von Rijeka auf der Insel Krk. Der Ort Lovran, dessen Name ist abgeleitet von Lorbeer, welcher in der Vegetation des Ortes häufig anzutreffen ist, besitzt eher dörflichen Charakter. Die Lage des Familienhotels ist direkt gegenüber einer Tankstelle an der vielbefahrenen Nord- Südverbindungsstraße in der Kvarner Bucht. Die Herberge lässt vom Bauzustand her kleinere Mängel erkennen, die uns jedoch nicht gravierend erschienen. Unser Zimmer war sauber, wie die gesamte Anlage. Das kostenlose W-LAN im gebuchten Raum war meist verfügbar. Verpflegungstechnisch hatten wir uns für Halbpension entschieden. Wir haben viele verschiedene Sprachen von den Gästen aller Altersgruppen im Hotel gehört. Die Handyerreichbarkeit war gut, dass Wetter Ende August 2 Tage regnerisch und 5 Tage sonnig und warm.
Unser Zimmer war ausreichend groß, wegen Lage zur Straßenseite teilweise etwas laut, vor allem nachts. Die Zimmereinrichtung war in einem guten Zustand, die Minibar verplombt. Sehr gut hat die Klimaanlage funktioniert, gefehlt hat uns eine Wäscheleine auf dem Balkon zum Aufhängen der Badesachen und Badetücher. Als Fernseher hatten wir Röhrengerät mit Grieselbild. Vom Wasserhahn hatte ich schon berichtet, auch bei der Mischbatterie der Duschwanne war eine exakte Temperatureinstellung kaum möglich, da die Armatur nur schwer zu regulieren war. Bad und Zimmer waren sehr sauber.
Im Hauptrestaurant wurden das Frühstück und das Abendessen eingenommen, das Personal dort war sehr freundlich. Die angebotenen Speisen waren sehr abwechslungsreich und schmackhaft, besonders das Abendessen war sehr reichhaltig. Sämtliche Getränkepreise sind etwas moderater, als bei uns, aber keine Schnäppchen. Vor der Taverne im Poolbereich fand die abendliche Unterhaltung statt, an der Bar im Lobbybereich wurden Cocktails zubereitet, die man gemütlich auf der Außenterrasse mit dazugehörendem Meerblick und Sicht auf das abendliche Rijeka genießen konnte. In allen gastronomischen Bereichen war es sehr sauber.
Der Check- Inn ging zügig, der Rezeptionist sprach fließend deutsch, eine allgemeine Einweisung oder Hilfe beim Koffer tragen ist in dem Objekt nicht vorgesehen. Die Codekarte zum Öffnen der Zimmertüre ist eine Besonderheit, lassen Sie sich überraschen;-) Der Wasserhahn im Bad konnte seit unserem Bezug nicht gänzlich abgestellt werden, so dass ständig Wasser entrann, was wir bei der Rezeption zu Protokoll gaben, damit eine Reparatur stattfinden konnte. Nach 2 Tagen kam ein Monteur, schaute sich die Sache an, sagte dass eine neue Mischbatterie bestellt werden muss und verschwand, der Hahn tropfte auch bei unserer Abreise noch. Die Zimmerreinigung war in Ordnung.
Zum Hotelstrand, der aus in die Felsen zum Ufer der Adria eingearbeiteten Betonpodesten besteht, gelangt man wegen der Abschüssigkeit des Geländes über viele Treppenstufen nur vom Hotel aus. Direkt über dem Badeplateau führt ein schmaler Weg, liebevoll Promenade genannt, am Meer entlang in südlicher Richtung bis zum kleinen Hafen von Lovran und in nördlicher Richtung über Ika und Icici nach Opatija. In den genannten Orten gibt es ebenfalls Badeplateaus und Häfen, sowie Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Nach etwa 200 Meter auf der Adriapromenade in Richtung Ika erreicht man das öffentliche Badeplateau von Lovran, welches weitläufiger als der hoteleigene Strand ist und wo man sich auch Liegen und Sonnenschirme kostenpflichtig ausleihen kann, eine Bar, Toiletten und Umkleidekabinen sind dort ebenfalls vorhanden. In südlicher Richtung befindet sich hinter dem Hafen nach etwa 10 Minuten zu Fuß noch eine weitere öffentliche Badestelle von Lovran, die zur Abwechslung mal einen reinen Steinstrand ohne Betonplatten zu bieten hat. Direkt an der Straße vor dem Excelsior befindet sich eine öffentliche Bushaltestelle mit Linienverkehr in Richtung Rijeka. Zu unserem Ausflug zu den Plitcvicer Seen wurden wir genau an dieser Haltestelle abgeholt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation war eher dezent, abends spielten immer mal einheimische Kapellen. Da wir tagsüber ausschließlich unterwegs waren, können wir über die sportlichen Tagesangebote des Hotels keine Einschätzung abgeben. An den Pools gab es, wie am hoteleigenen Strand auch, Liegen mit Auflagen und Sonnenschirm gratis, allerdings waren diese meist schon vor dem Frühstück belegt, das leidige Problem. Wir sind dann auf die öffentliche Strände von Lovran ausgewichen, da gab es auch nach 10 Uhr noch gute Plätze zum Sonnen und Baden. Da es in der Kvarner Bucht ausschließlich Stein- und Felsstrände gibt, ist beim Betreten des Meeres über die Treppen und Leitern Vorsicht geboten, da diese meist rutschig sind, empfehlenswert ist es, Badeschuhe mitzunehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 8 |