- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Bastille Charonne ist ein kleines und recht beengtes Hotel. Die Zimmer verteilen sich auf fünf Etagen. Ein kleines Wendeltreppenhaus verbindet alle Etagen. Vorhanden ist ebenfalls ein winziger Lift, in dem es mit zwei Personen samt Gepäck schon recht eng wird. Die Bausubstanz ist sicherlich einige Jahrzehnte alt, jedoch wurde das Hotel insgesamt wohl in den letzten zehn Jahren renoviert. Insgesamt gibt es an der Sauberkeit nichts zu mäklen, wenngleich man sich im Frühstücksraum wünschen würde, dass mal wieder die Spinnweben aus den Ecken entfernt würden. Als einzige Mahlzeit wird ein Frühstücksbuffet angeboten, das wohl auch immer im Preis eingeschlossen ist. Die Gästestruktur würden wir als international bezeichnen. Informationen zum Verkehrssystem habe ich in einem Reisetipp niedergeschrieben. Besitzer von WiFi-fähigen Endgeräten werden sich in Paris sehr wohlfühlen: Praktisch in der gesamten Stadt, vor allem den Parks, findet man Hinweise auf das WiFi-Netz. Wer es lieber konventionell liebt, findet auch Internet-Cafés. Eines liegt schräg gegenüber des Hotels in Richtung Av. Ledru-Rollin. Zu den Highlights von Paris nur ganz kurz: Den Eiffelturm fanden wir nachts am Besten. Sowohl von unten, wie auch die Aussicht vom selben. Der Sonnenuntergang hinter La Defense ist auch ein sehr beliebtes Motiv. Hier muss man sich allerdings auf der Plattform rechtzeitig einen Platz sichern oder einen langen Arm haben, um die Cam zwischen die Gitterstreben zu halten. Zu unserer Reisezeit waren die Gärten von Versailles noch nicht bepflanzt und die Brunnen nicht in Betrieb. Wer darauf Wert legt, sollte sich vorher entsprechend informieren.
Die Zimmer fallen mit 8...9 qm eher klein aus. Von der Ausstattung her können sie sich allerdings sehen lassen: Doppelbett (ca. 1,8 x 2,0 m), 2 Kleiderschränke, Mini-Schreibtisch, 1 Stuhl, Telefon, kleiner Fernseher, Klimaanlage individ. regelbar, Heizung. Zwar sind die Zimmer recht ansprechend ausgestattet, allerdings hat schon der Zahn der Zeit etwas daran genagt. Unser linker Kleiderschrank wurde nur durch das Bett gestützt. Sonst hätte er sich sicher in seine Bestandteile zerlegt. Die dicken doppelten Vorhänge erlauben eine effiziente Verdunkelung und die (elektr.) Heizung funktioniert bei Bedarf sogar in der warmen Jahreszeit. Die Fenster sind schallisoliert und schließen einwandfrei. Die Schalldämmung zu den Nachbarzimmern könnte etwas besser sein. Wenn sich nebenan laut unterhalten wird, bekommt man das gut mit. Unsere Nachbarn verhielten sich allerdings meist ruhig. Unser Zimmer lag zum Hinterhof. Der Ausblick war nicht gerade berauschend, aber auf jeden Fall ruhig. Das Bad ist ebenfalls winzig. Zu zweit kann man sich nicht darin aufhalten. Dafür ist es auch überdurchschnittlich ausgestattet mit Föhn, Tissue-Spender, Seifen und Duschgels, allerdings mit Einweg-Plastikbechern. Die Einrichtung war in gutem Zustand, wenngleich an einigen Stellen die Fugenmasse zwischen den Fliesen herausbröckelte und die Badewannenverkleidung breite Spalten zum Boden aufwies. An der Reinigung von Bad und Zimmer gab es nichts auszusetzen. Einen Safe soll man angeblich mieten können, auf jeden Fall aber befinden sich Wertfächer in der Nähe der Rezeption.
Wie beschrieben beschränkt sich die Gastronomie auf das Frühstücksbuffet. Dieses ist allerdings für französische Verhältnisse recht ordentlich. Offeriert werden: Baguette, div. Toast, 2 Sorten Wurst, Käse(abgepackt), div. Marmelade, 1 Sorte Müsli, div. Joghurts, Süße Teilchen, Obst, warme Würstchen, Rührei, O-Saft, Heißgetränke aus dem Automat (Kaffee, Milchkaffe, Capuccino, ...) Die Auswahl war auch noch zu späterer Stunde gegeben. Die Qualität der Speisen ok. Nur das Rührei hatte eine etwas eigenartige Konsistenz und sah eher künstlich aus. Die Heißgetränke aus dem Automaten fanden wir gut. Das Ambiente des Frühstückraumes (Keller) erinnerte eher an ein Etap-Hotel. Die Tischdecken bestanden aus Papier, das aussah wie Packpapier. Die Sauberkeit war soweit ok. Allerdings hingen von der Decke verstaubte Spinnweben, die wohl schon einige Jahre nicht mehr entfernt wurden. Vor dem Getränkeautomat bildete sich jeden Morgen eine kleine Lache auf dem Boden, die meist auch nicht zwischendurch entfernt wurde. Eine Dame sorgte für den Nachschub am Buffet und deckte die Tische neu ein. Lezteres konnte allerdings mal eine viertel Stunde dauern. Es waren jedoch immer noch genügend andere Plätze frei.
Die Damen und Herren an der Rezeption sprechen brauchbar englisch. Das Personal insgesamt ist freundlich. An der Rezeption kann man Getränke zu einem moderaten Preis erwerben. Dazu noch Dinge wie Duschgel und Shampoo. Leider verfügt das Hotel über keine Internetstation. Angeblich soll WLAn verfügbar sein, aber das konnten wir mangels Hardware nicht testen.
Das Hotel liegt in einer recht ruhigen Seitenstraße etwa mittig zwischen den Metro-Stationen Charonne (9) und Ledru-Rollin (8). Die Rue de Charonne ist sicher nicht das malerischte das Paris zu bieten hat, jedoch ist es dort sauber und scheint auch nachts sicher. Entlang der Straße gibt es einige Bistros, Bars und auch ein Sushi-Restaurant. Mehrere kleine Läden - die teils sogar bis 1h00 nachts geöffnet haben - bieten die Dinge des täglichen Bedarfs (Wasser, Obst, Brot, Süßes, Wein, ...). Für den Großeinkauf sind sie allerdings aufgrund der Preisstruktur weniger geeignet. In der Avenue Ledru-Rollin befinden sich noch weitere Geschäfte, Restaurants sowie eine Reinigung. Diese Straße lädt im Übrigen mit ihren vielen Bäumen schon eher zum flanieren oder verweilen ein. Ein McDonald's existiert in der Nähe der Station Ledru-Rollin. Allerdings schließt dieser wohl spätestens Mitternacht. Vom Gare du Nord erreicht man das Hotel über die Metrolinien 5 und 8 (Umstieg Bastille; Ausstieg Ledru-Rollin) oder 5 und 9 (Umstieg République; Ausstieg Charonne). Wer mit viel Gepäck reist, sollte bedenken, dass beim Umsteigen ordentliche Entfernungen zurückzulegen und einige Treppen zu überwinden sind! Alternativ kann man die Buslinie 46 benutzten. Sie verkehrt direkt zum Gare du Nord. Die Haltestelle befindet sich in der Rue Faidherbe. Man spart sich so das Umsteigen. Allerdings ist man dann auch eine gute 3/4 Stunde unterwegs.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 22 |