Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Ulrich (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2006 • 3-5 Tage • Arbeit
Harte Matratzen, aber herzlicher Service
4,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel Felix ist ein in 2005 erweitertes, modernes 4-geschossiges, sehr gepflegtes Familienhotel mit 72 Betten in 37 Zimmern. Es enthält ein Restaurant und ist mit zwei Aufzügen, Sauna, Fitnessraum und WLAN-Internet einschl. Internet-PC neben der Rezeption ausgestattet. In den Korridoren sorgen beleuchtete Fluchtwegkennzeichnungen, Lautsprecher, (in einem Kleiderschrank versteckte, aber gekennzeichnete) Feuerlöscheinrichtungen, und Rauchmelder (allerdings nur im Nordflügel) für Sicherheit. Ein Fluchtwegeplan war jedoch nicht ausgehängt. - Dieses Hotel habe ich nach gründlicher Besichtigung von insgesamt vier Hotels für die Unterbringung einer in Bensheim für eine Woche tagenden Arbeitsgruppe ausgewählt. Vorab: Die Teilnehmer waren durchweg mit dem "Felix" sehr zufrieden, sowohl von der Lage des Hotels als auch mit dessen Ausstattung. Lediglich meinen eigenen ergonomischen und oecotrophologischen Ansprüchen genügte das Hotel in einigen Bereichen nicht. Gleichwohl gehört das "Felix" neben dem Alleehotel nach meinen Erkenntnissen zu den besten Hotels der Stadt. Handy-Erreichbarkeit: D1, D2, E-Plus und O2: Netzempfang ist jeweils sehr gut. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut bis sehr gut. Mitnahmetipps: weiche Matratzenauflage, Honig und Kandis. Alternativhotel: Alleehotel (aber 1 Km von Innenstadt entfernt). Empfehlenswerte Restaurants: - Walderdorffer Hof: Obergasse 20 - Auerbacher Weinkeller: Darmstädter Straße 162 - Der Spanier (ausgenommen Paella): Lammertsgasse 15, Ecke Grieselstraße Sehenswürdigkeiten: - Stadtführung (1,5 Stunden) über Bensheim Tourist Info, Tel.: 06251/5826314, Internet: www.bensheim.de - Besichtigung Fürstenlager (mit Führung; Gebühr: mind. 45 Euro pro Gruppe oder 3,- Euro pro Person), Anmeldung über die Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten: Tel.: 06251/934610


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer Nr. 214 liegt im 2. Stockwerk zur Hofseite und ist ohne Bad fast 24 m² groß. Es handelt sich um das im Hausprospekt abgebildete Zimmer. Die Türöffnung erfolgt mittels einer codierten Karte, die dicht vor einem Lesegerät gehalten werden muss. Dies zeigt mittels LED's an, ob die Karte erkannt wurde. Häufig sind mehrere Versuche erforderlich, bis sich die Tür öffnen lässt. Mit dieser codierbaren Plastikkarte lassen sich auch die Haus- und Zwischentüren öffnen. Die Möblierung besteht aus gepflegten Holzmöbeln mit Wurzelmaserfurnier. Die Betten bestehen aus zwei einzeln stehende, 2,08 m lange und je 98 cm breite Einzelbetten. Die 20 cm(!) starken Federkernmatratzen sind außerordentlich hart und liegen auf einer ungefederten, mit Stoff verkleideten Holzunterlage. Die 60 x 80 cm großen Kopfkissen sind mit Entenfedern bzw. Daunen gefüllt und bieten sehr guter Liegekomfort. Der Schlafkomfort ist jedoch wegen der harten Matratzen ziemlich gewöhnungsbedürftig: sofern man vor Müdigkeit sofort einschläft, ist er akzeptabel, andernfalls fühlt man sich manchmal "wie gerädert". Der 1 m breite Kleiderschrank enthält einen kleinen Tresor. Er ist für eine Person gerade ausreichend, für ein DZ etwas zu klein. Es gibt 5 Bügel, aber keine Hosenbügel. Die 80 cm breite Kofferablage ist ausreichend groß. Der 1,20 m breite Schreibtisch ist bis auf die fehlenden Steckdosen ideal für PC-Arbeiten. Die Mini-Bar mit Absorberkühlschrank enthält eine umfangreiche Getränkeauswahl. Preise für die meisten Getränke: 1,80 Euro. Technik: 50 cm-TV mit Kabelanschluss und ca. 40 eingestellten Programmen. Kein Pay-TV, kein Radio. Telefon, 2 helle Decken- und 3 Wandlampen, 4 freie Steckdosen, jedoch keine in der Nähe des Schreibtischs. Die Schall hemmenden Kunststoff-Isolierglasfenster lassen sich etwas schwergängig öffnen. Geräusche wurden bei geschlossenem Fenster keine festgestellt. Das innen liegende Bad ist mit 2,8 m² ziemlich klein, aber funktional eingerichtet. Die nur 77 x 75 cm große Dusche erfordert schon etwas Gelenkigkeit, um die Glastüren zu schließen. Der 102 cm breite Waschtisch ist aus schwarzem Granit und wirkt edel. Die Einhand-Mischbatterien sind leichtgängig. Die 104 cm breite, aber nur 12 cm tiefe Konsole über dem Waschtisch bietet dem Business-Gast ausreichend Platz. Ein großer beleuchteter Makeup-Spiegel ist zusammen mit der ausreichend hellen Decken- und Wandbeleuchtung geschaltet. Die Hand- und Badetücher werden tatsächlich nur auf Wunsch gewechselt. Der 1200 Watt-Aliseo-Föhn mit Sensor-Grifftaste enthält in seinem Sockel eine integrierte Steckdose für den Rasierapparat. Die Entlüftung erfolgt über einen sehr leisen "Helios"-Ventilator.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wegen der externen Tagung wurde nur das Frühstück in Anspruch genommen. Die Frühstückszeit beginnt offiziell um 6.30 Uhr, aber schon früher möglich und dauert bis 10.00 Uhr. Der zum Innenhof liegende Frühstücksraum enthält nur 8 Tische, kann aber bei Bedarf erweitert werden. Das Büfett ist ziemlich reichhaltig und übersichtlich geordnet. Ernährungsbewusste Gäste vermissen allerdings Vollkornprodukte ebenso wie eine Auswahl an Honig oder Cerealien. Auch das Teeangebot lässt darauf schließen, dass dem Thema Ernährung nur bedingte Aufmerksamkeit geschenkt wird. Immerhin verzichtet das Hotel auf das Angebot fetttriefenden Schinkenspecks oder Würstchen und bietet andererseits Becel-Margarine und Haferflocken an. Die Milchbrötchen, Sesam-, Mohn-, Körner- und Roggenbrötchen sind meist frisch und knusprig. Es gibt 3 Sorten offene, aber nur teilweise beschriftete Marmelade jeweils als Normal- und Diätprodukt. Leider nur eine Sorte "Breitsamer Auslese"-Honig als Portionspackung, die sich nur zum Süßen der Warmgetränke eignet. Der Aufschnitt besteht aus ca. 5 Sorten ähnlich aussehender Schinkenwurst bzw. Mortadella durchschnittlicher Qualität und eine Sorte Salami, in deren Genuss meist nur Frühaufsteher kommen, sowie zwei Sorten Schnittkäse und Camembert. Zusätzlich gibt es sehr leckere Leber- und Mettwurst, dagegen weder Fisch noch roher Schinken. An Müsli-Produkten gibt es sechs Sorten, u.a. Corn- und Schokoflakes sowie Haferflocken. In einem Rechaud befinden sich weich gekochte Eier und zwei Sorten äußerst leckeres, frisch zubereitetes Rührei: pur und mit Schinkenspeckstückchen. Joghurt- und Quarkspeise mit Früchten und eine Obstauswahl runden das Frühstücksangebot ab. An Säften werden Pink-Grapefruit, Orangen-, und Apfelsaft durchschnittlicher Qualität angeboten. An Warmgetränken wird mittelstarker Kaffee in Thermoskannen mit mäßigem Geschmack angeboten. Teetrinker erhalten ein Kännchen mit Heißwasser mit zwei "Teefix-" Beutel: Eine Sorte schwarzer oder eine Sorte grüner oder eine Sorte Früchte-(Malven-)Tee, dank des Wassers ganz gut im Geschmack. Der Grüne Tee wird jedoch wie der schwarze Tee zubereitet und damit viel zu heiß; die Vitamine werden abgekocht. Es stand weder weißer noch brauner Kandis zur Verfügung; auf Nachfrage erhielt ich braunen Rohrzucker! Am nächsten Tag wurde brauner Kandis bereitgestellt, der aber wegen seines Eigengeschmacks nur für Früchtetee geeignet ist. Zeitungsleser können zwischen zwei Regionalzeitungen und der FAZ wählen. Die Bedienung ist meist zügig und aufmerksam bezüglich der Gedecke. Wurde aber der Wurstaufschnitt leer gegessen, wird dieser nicht oder nur spät nachgelegt. Wurstliebhaber sollten daher früh aufstehen.


    Service
  • Gut
  • Service: Die Rezeption nur tagsüber geöffnet, aber oft ist kein Mensch anzutreffen, den sprunglebendigen Schäferhund des Inhabers schon eher. Gäste benötigen zuweilen etwas Geduld. Ansonsten gab es keine Probleme mit dem freundlichen und entgegenkommenden Service.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt direkt hinter der Bahnunterführung, nur zwei Fußminuten vom Bahnhof und 3 Fußminuten von der Innenstadt! Dennoch bieten die Zimmer dank Schallschutzverglasung selbst auf der Bahnseite einen ziemlich ruhigen Schlafkomfort. 8 Parkplätze an der Dammstraße und 15 (für große Karossen aber etwas enge) Stellplätze auf dem Hof reichen bei Vollbelegung nicht immer aus, jedoch kann abends der gegenüberliegenden P+R-Parkplatz der DB genutzt werden.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Der SPA-Bereich liegt im Untergeschoss und ist bequem vom Aufzug oder westlichen Treppenhaus zu erreichen. Aus Zeitgründen konnte er nur besichtigt, aber nicht in Anspruch genommen werden. Es handelt sich um eine neue, gepflegte Anlage mit einem für ein Hotel ziemlich umfassend ausgestatteten Fitnessbereich mit zahlreichen Geräten, entsprechend den sportlichen Ambitionen des Hotelinhabers. Die relativ kleine Sauna bietet Platz für 2 Personen liegend oder 6 Personen sitzend. Ein Solarium, eine Dampfgrotte, Duschräume und zwei Ruheräume mit drei Stoff- bzw. drei Mosaikstein-Liegen runden den ansprechend gestalteten SPA-Bereich ab.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im September 2006
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulrich
    Alter:51-55
    Bewertungen:56