- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die FeWo- und Hotelanlage Kapitänshäuser Breege ist eine gepflegte Anlage, die aus mehreren Gebäuden besteht. Kostenlose Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl hinter der Hotelanlage zur Verfügung. Ein reservierter Parkplatz kostet 2,50 € pro Tag. Gästestruktur zu unserer Zeit (Osterferien): Überwiegend Deutsche. Da es noch Nebensaison ist, sind überwiegend ältere Leute im Hotel. Neben dem hoteleigenen Restaurant "Zum alten Fischer" sind weitere Restaurants im Ort gut zu Fuß erreichbar. Ausflugstipp: Tagestour nach Hiddensee, möglich von Ende März bis September oder eine Boddenfahrt nach Ralswiek zu den bekannten „Störtebeker“ Festspielen. Dabei kann man einen Teil der Insel Rügen vom Wasser aus kennenlernen. Wanderungen zum Kap Arkona und im Nationalpark Jasmund (Stubbenkammer). Leider macht die Zeit auch vor der Steilküste keinen Halt und es gibt hier und da einige Abbrüche der Küste. Dadurch sind auch einige Wege direkt am Rand der Steilküste nicht mehr begehbar. Sehr schade, wenn man dies auch schon anders kennengelernt hat. Die Kreideküste selbst kann man am besten vom Schiff aus (ab Sassnitz) bewundern.
Es stehen entweder Ferienwohnungen oder Hotelzimmer zur Verfügung. Wir haben ein Appartement Typ 5 nur mit Übernachtung ohne Frühstück gebucht. Eine Wohnung mit seitlichem Wasserblick. Das Wohnzimmer war ok mit kleinem Flachbildschirmfernseher, das Schlafzimmer für 2 Personen ausreichend. Ein Telefon ist ebenfalls vorhanden, man kann auch direkt in der FeWo angerufen werden. Bei der Kritik der Einrichtung stimme ich einigen anderen Meinungen zu. Das Bad ist geräumig und sauber, allerdings das Waschbecken ist schon in die Jahre gekommen, Stöpsel verrostet. Die Küche reichte für das Frühstück, es gab eine Mikrowelle, ein Eierkocher, Toaster und eine Kaffeemaschine. Desweiteren gab es einen uralten 2-Plattenherd ohne Backofen. Daher war richtiges Kochen etwas problematisch. Geschirr und Gläser war für 4 Personen ausreichen vorhanden, sowie zwei Töpfe und eine Pfanne.
Haben wir als Selbstverpfleger nicht in Anspruch genommen.
Freundlicher Service an der Rezeption und der Brötchenservice klappte super gut.
Direkt am Hafen von Breege liegen die Kapitänshäuser. Sehr ruhig gelegen direkt am Bodden. Mit dem Auto kann man alles super gut erreichen. Im Ort selbst gibt es einige Restaurants, einen Einkaufsladen und eine Töpferei. Alles gut zu Fuß erreichbar. Die Bäckerei gibt es mittlerweile leider nicht mehr. Die Töpferei Flemming (liegt etwas versteckt) bietet wunderschöne handgemachte Rügener-Keramik an. Wir selbst haben schon einige Keramik-Figuren/Windlichter in dieser Töpferei gekauft. Leider sind die Preise etwas teuer, aber die Qualität ist super. Man hat die Möglichkeit am Breeger Hafen mit dem Schiff nach Hiddensee zu fahren oder eine Boddenfahrt nach Ralswiek zu machen. In Juliusruh ca. 1 km entfernt kann man zum Sandstrand laufen, radeln oder fahren. Breege ist ein ruhiger beschaulicher Ort, kein Ort zum Flanieren. Im Nachbarort, über einen Schleichweg ca. 3 km entfernt, befindet sich in Altenkirchen ein Netto-Markt mit integrierter Fleischerei und einer Bäcker. Daneben ist das Bekleidungsgeschäft Stolz. Mit dem Fahrrad kann man die Gegend erkunden und auch andere Orte der Insel erreichen. Strand gibt es eigentlich überall, nur sind weite Küstenabschnitte mit Steinen übersäht und daher nicht zum Baden geeignet, man kann dort aber schöne Steine (mit Glück mit Fossilien) finden. Schöne Sandstrände sind eher entlang der Schaabe von Julisruh bis Glowe zu finden. In der Nebensaison muss man eine Kurtaxe von 1,00 € pro Person/Tag bezahlen, Kinder bis 14 bezahlen die Hälfte. Im Sommer wird sich die Kurtaxe etwas erhöhen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In den Kapitänshäuser gibt es keine Animation. Ein Hallenschwimmbad ist vorhanden (waren fast immer allein darin). Das Hallenbad ist bis 22:00 Uhr geöffnet. Es stehen 2 Saunen ebenfalls von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr zur Verfügung (In der Nebensaison einfach Bescheid sagen, wann die Sauna angemacht werden soll). Tischtennisplatte und Badmintonfeld kann man von morgens bis 22:00 Uhr in der Sporthalle nutzen (Spielgerät sollte aber mitgebracht werden).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 80 |