- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das "Fior di bosco" ist ein recht nettes kleines 3-Sterne Hotel im Weinanbaugebiet von Giovo, etwa 20km nördlich von Trient "hinter den sieben Bergen" gelegen. Das im alpenländischen Stil mit viel hellem Holzmobiliar eingerichtete Haus zählt viele Einheimische zu seinen Gästen, durchreisende Geschäftsleute, gelegentlich verbringen auch Touristen, die ein abgeschiedenes Ambiente und eine (weitgehend) heile Umwelt suchen, hier einige Tage. Das Hotel ist zudem sozialer Treffpunkt der aus einigen Ortsteilen bestehenden Gemeinde Giovo, so daß man hier auch noch recht ursprünglichem Südtiroler Leben abseits der Touristenströme begegnen kann. Die Preise liegen bei ca. 60 € pro Person für das Doppelzimmer, die Benutzung des Hallenbades sowie des kleinen Wellness-Bereiches wird zusätzlich verrechnet. Insgesamt eine gute Wahl für Leute, die in noch recht ursprünglicher Umgebung untergebracht sein wollen, mich hatte ein Konzert des legendären italienischen Sängers Francesco de Gregori hierher geführt.
Das Haus besitzt auf zwei Stockwerken etwa 40 mit einem Lift erreichbare Zimmer. Diese sind weitgehend identisch mit hellem Holzmobilar ausgestattet. Meine Unterkunft war durchschnittlich komfortabel eingerichtet mit grünem, gut gepflegtem Teppichboden, zwei (sehr schmalen) Einzelbetten und Nachtkästchen, einer Art Schreibtischablage mit winzigem TV-Gerät, einem Stuhl, Kleiderschrank mit leicht bedienbarem Safe, großem Spiegel und ordentlicher Beleuchtung. Der Balkon wies auf den Parkplatz und die wenigen Häuser der Ortsmitte. Das Bad war blitzsauber und hatte einen Waschtisch mit einigen Toilettenartikeln, Fön, WC, Bidet und eine verglaste (sehr enge) Dusche. Alles in allem für einen kurzen Aufenthalt ausreichend, an die schmalen Betten muß sich jedoch auch ein normalgewichtiger Mensch erst gewöhnen.
Das "Fior di bosco" besitzt ein recht gemütlich eingerichtetes Restaurant mit angeschlossener Pizzeria und einer Bar - im Grunde sind alle Lokalitäten miteinander verbunden. Ich besuchte lediglich die Pizzeria, wo man sehr schmackhafte und im Umkreis gerühmte Holzofen-Pizze zu günstigen Preisen erhält. Die Auswahl ist riesig, der Service flink. Daneben werden auch die üblichen italienischen Gerichte sowie Südtiroler Spezialitäten serviert. Das Frühstück findet in einem gesonderten Raum statt, das Buffet ist für italienische Verhältnisse passabel sortiert mit frischen Krapfen, Muffins und Semmeln, verschiedenen Marmeladen, Yoghurt und etwas künstlich schmeckenden Fruchtsäften. Der Kaffee (Capuccino) kommt direkt von der Bar.
Die Mitarbeiter sind recht dienstbereit, alle Wünsche seitens des Gastes werden prompt erfüllt, wenn auch nicht unbedingt immer mit einem Lächeln. Großartiges dürfen Sie also nicht erwarten, ich habe in punkto Service in viel höherklassigeren italienischen Hotels schon wesentlich Schlechteres erlebt.
Das Haus liegt im Ortsteil Masen, circa 10km von der nächst größeren Stadt Lavis entfernt. Die Autobahnausfahrt ist San Michele all´ Adige/Mezzocorona auf der Brennerautobahn, von San Michele führt eine kleinere Straße nach Lavis und von dort ein sehr serpentinenreiches und teilweise enges Sträßchen mit jedoch großartigen Panoramablicken in Richtung Valle di Cembra (Giovo). Im Ort Masen selbst finden Sie das Hotel mitten im Zentrum, soferne man bei bei den wenigen Häusern von solch einem sprechen kann. Im fußläufigen Umkreis ist eigentlich nichts Erwähnenswertes, auch keine gastronomischen Einrichtungen oder andere Alberghi, so daß man, wenn man nicht das Auto benutzen möchte, auf das Hotel angewiesen ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Überraschenderweise verfügt das Hotel über einen schönen, sehr gepflegten Hallenpool, dessen Benutzung bei erwachsenen Gästen mit täglich 8 € in Rechnung gestellt wird (Kinder 6 €) . Daneben können Sie sich in einem kleinen Wellness-Bereich massieren lassen oder auch Fango-Packungen und andere Anwendungen genießen. Naturfreunde, Radfahrer und Wanderer finden außerhalb des Hotels eine Unmenge Möglichkeiten zu ruhiger und unspektakulärer Entspannung, wie gesagt, wir befinden uns hier ein bißchen am Ende der Welt und Remmidemmi, Disco und Trubel finden wo ganz anders statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 547 |