Alle Bewertungen anzeigen
Thorsten (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2004 • 1 Woche • Strand
Urlaub im Kloster
3,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Bei dem Hotel Florenz handelt es sich um ein renoviertes Kloster. Die Bilder im Internet entsprechen leider nicht ganz der Realität. Das Hotel liegt nicht in einer Parkanlage und die Außenfassade wirkt in der Realität leider auch nicht mehr so perfekt wie auf dem Bild. Die Innenneinrichtung des Hotels hingegen entpuppt sich als durchaus ansprechend. Allerdings sollte man immer bedenken, dass es sich um ein wirklich altes Gebäude handelt. Zum Hotel gehört eine kleine Außenanlage, auf der sich auch der Parkplatz befindet, der leider häufig überfüllt ist. Der Rest der Anlage besteht aus einem kleinen Pool und einer Liegewiese, die zwar nicht gerade überwältigend ist, jedoch für einen Nachmittag zum Sonnen durchaus ausreicht. Der Pool ist aufgrund seiner geringen Größe nur zur Abkühlung geeignet und leider ziemlich stark gechlort. Das Hotel eignet sich vor allem für Individualurlauber, die keinen großen Wert auf Strandnähe und 50m Pool legen. Durch die Lage sind vielfältige Ausflüge per Auto und zu Fuß in die Umgebung möglich. Ideale Voraussetzungen finden Radfahrer, wobei man allerdings darauf hinweisen sollte, dass das Radfahren in der Region aufgrund der hohen Motorrollerdichte und der sehr engen Straßen nicht ganz ungefährlich ist (auch während unseres Aufenthaltes gab es mehrere Unfälle mit Radfahrern). Das Hinterland ist verkehrsärmer aber auch ein ausgewachsenes Gebirge mit entsprechenden Steigungen. Dirngend abraten sollte man von einer Buchung über einen Reiseveranstalter. Die Variante ist zwar am günstigsten, jedoch hat man vor Ort auch die schlechtesten Zimmer und der geringsten Service. Sehr zu empfehlen ist die Buchung der besten Kategorie (Abate=Abt), direkt über das Internet. Dadurch bekommt man große Zimmer und eine Vielzahl an zusätzlichen Leisungen: Menüwahl beim Abendessen, freier Tischwein, kostenlose Nutzung der Minibar, deutsche Zeitung zum Frühstück, reservierter Parkplatz, etc.).


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind der Gebäudesubstanz entsprechen beschaffen. Das heißt, man merkt an einigen Stellen deutlich, dass es sich um ein altes Kloster handelt. Die Zimmer sind sehr hoch, verfügen über einen Steinboden und die Bäder wurden offensichtlich nachträglich eingebaut. Im Bad geht es deshalb etwas beengt zu und die Lüftung lässt zu wünschen übrig. Insgesamt sind die Zimmer jedoch sauber und verströmen viel vom Flair des alten Gebäudes, den man jedoch mögen muss. Der Standard eines modernen 3-Sterne-Hotels wird nicht ganz erreicht. Es werden drei Zimmerkategorien angeboten, die sich hinsichtlich der Größe des Zimmers und der enthaltenen Zusatzangebote unterscheiden. Alle Zimmer verfügen jedoch über neben Dusche/ WC über einen Fernseher mit Sat-Anschluss, über den jedoch nur ein deutscher snder zu empfangen ist (SAT1). Eine Klimaanlage gibt es nicht, die ist jedoch aufgrund des alten Klosters mit seinen dicken Mauern auch nicht unbedingt notwendig. Auf die genauen Unterschiede zwischen den Kategorien wird weiter unten noch genauer eingegangen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Entgegen anders lautender Aussagen in einigen Testberichten verfügt das Hotel nicht über ein öffentliches Restaurant. Es werden nur Speisen für die Hotelgäste angeboten was sich unter anderem in festen Zeiten für das Abendessen äußert. Die Speisen sind jedoch abwechslungsreich und sehr gut zubereitet. Das Hotel verfügt über ausreichend Bedienpersonal, so dass der Service reibungslos klappt und auch das teilweise angebotene Buffet immer in ansehnlichem Zustand ist.


    Service
  • Gut
  • Der Service im Hotel ist gut. Alle Angestellten sprechen weitgehend fließend Englisch, einige verstehen etwas Deutsch. Jedoch gilt auch hier wie fast überall in Mittel- und Süditalien: ein paar Brocken italienisch helfen immer. Das Personal ist sehr bemüht und freundlich. Einige der Kellner fungieren auch als Bike-Guides und bauen dadurch eine recht persönliche Beziehung zu den Gästen auf, was recht angenehm ist.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel befindet sich genau zwischen den beiden Ortsteilen Linale Ligure und Finalborgo. Während Finale Ligure ein lebhafter Strandort ist, handelt es sich bei Finalborgo um eine verträumte kleine Ortschaft mit tollem alten Stadtkern und gemütlichen Cafes. Zum Strand sind es etwa 1,5 km an einer belebten Straße entlang. Damit ist das Hotel für einen reinen Badeurlaub eher ungeeignet, auch wenn es einen kostenlosen Transfer gibt. Unbedingt einkalkulieren sollte man dann allerdings die unverschämt hohen Preise für die Strandbenutzung, die für Hotelgäste nur wenig reduziert sind (ca. 16 für 2 personen/Tag!). Urlauber, die ihren Urlaub hingegen mit Ausflügen und Wanderungen gestalten wollen, finden im Hotel Florenz einen sehr guten Ausgangspunkt. Abends ist die Strandpromenade und die Fußgägnerzone von Finale Ligure sehr belebt. Wer nach dem Essen entspannt einen Espresso trinken möchte findet in Finalborgo das richtige Ambiente.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Einer der Hauptzielgruppen des Hotels sind Radurlauber (Rennrad und MTB). Deshalb verfügt das Hotel über umfangreiches Kartenmaterial und einen abschließbaren Radkeller mit Werkstatt. Erwähnensewert ist, dass täglich geführte Touren für Rennrad- und MTB-FahrerInnen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten werden. Diese Touren werden zum Teil vom Hotelpersonal geführt. Eine zweite Zielgruppe sind Familien mit kleinen Kindern. Täglich werden deshalb Spielenachmittage für die kleinen Gäste am Pool angeboten; zusätzlich gelegentliche Abendunterhaltungen. Deshalb geht es im Hotel mitunter sehr lebhaft zu.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thorsten
    Alter:26-30
    Bewertungen:1