- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Erholung pur im umweltfreundlichen, familiären Wohlfühl-Hotel mit 19 liebevoll eingerichteten, hellen Zimmern. Die großzügigen Balkone sind teilweise überdacht und mit gemütlichen Korbmöbeln ausgestattet. Entspannung finden wir im angrenzenden Wellnessbereich und im gepflegten, ruhigen Garten. Zum Frühstück bedienen wir uns am reichhaltigen Buffet mit frischen Backwaren. Am Abend wird uns ein kstliches 3-Gänge-Menü serviert, natürlich ausschließlich Biokost. Das ist uns wichtig. Der Frühstücksraum, Aufenthaltsraum und die Rezeption befnden sich ebenerdig. Die Zimmer liegen im 1. und 2. Stockwerk und sind über ein Treppenhaus zu erreichen. Ebenfalls im Erdgeschoss gibt es einen separaten Raum mit Internet-Terminal. Unserem Anspruch auf Nachhaltigkeit wird der Forellenhof gerecht mit Energie von Naturstrom, ökologischen Reinigungsmitteln und mineralischen Wandfarben für ein verbessertes Raumklima. Ein Kurzurlaub oder Langzeitferien lohnen sich zu jeder Jahreszeit, denn es gibt viele Angebote das ganze Jahr hindurch mit kostenlosen Zusatzleistung wie geführten Wanderungen, Lunchpaket, 5 Tage bleiben 4 zahlen.
Die täglich gereinigten, gemütlichen Zimmer unterschiedlicher Größe verfügen über SAT-TV, Selbstwahltelefon, großzügigen Balkon und ein geräumiges, sauberes Bad mit Dusche, Wanne und allen nötigen Accessoires. Das Highlight ist das "Ökozimmer" mit Naturholzmöbeln und ökologischen Baustoffen. Eine Minibar ist nicht vorhanden und auch nicht notwendig, denn man kann auf Wunsch alkoholische Getränke und Mineralwasser mit ins Zimmer nehmen. Die Auswahl an Bio-Weinen und -Bieren ist angemessen. Im Aufenthaltsraum gibt es jederzeit nutzbar eine Teeküche und Branntweine zur Verkostung.
Für die Dauer unseres Aufenthaltes haben wir Halbpension gewählt, denn in keinem anderen Haus der Stadt bekommen wir 100% Biokost. Die Speisen werden immer frisch zubereitet, wie Rühr- oder Spiegelei und Brötchen am Morgen und das 3-Gänge Menü am Abend. Wir haben täglich die Wahl zwischen zwei Hauptgerichten, außer montags, dann wird vegetarisch gekocht. So schlemmen wir z.B. frische Forellen oder einen Grillteller. Die Speisen sind immer sehr schmackhaft, und wer noch Appetit hat, bekommt auch einen Nachschlag. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten zaubert die Köchin eine Alternative und bietet Reduktionskost an.
Die Gastgeberinnen widmen sich mit viel Engagement ihren Gästen aller Altersstufen. Aufmerksam gehen sie auf alle Wünsche, Fragen und Anregungen ein. Wir bekommen leihweise Wanderkarten und Ausflugstipps. Viel Interesse finden unsere tägliche Berichte über unsere Erlebnisse und Eindrücke.
Das Biohotel Forellenhof liegt in günstiger Nähe zu Marburg und Gießen und ist aus dem Ruhrgebiet in weniger als zwei Stunden bequem mit dem Auto erreichbar. Premium-Wanderwege starten z.T. direkt am Haus. Zum Ortskern von Bad Endbach mit seinen Kuranlagen bummeln wir einen kurzen Spaziergang. In ruhigen Nächten schlafen wir durch bei angenehm kühlen Temperaturen trotz Tageshöchstwerten von 30°C. Das Haus kommt ohne Klimaanlagen aus.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zum 3. Mal habe ich einen Wanderurlaubs-Paket im Forellenhof gebucht und Entspannung bei einer Kräuteröl-Massage gefunden. Hierfür war eine Terminabsprache notwendig. Andere Angebote wie Fußpflege, Kneippbecken, Ölbäder, Sauna, Liegewiese habe ich nicht wahrgenommen. Der Wellnessbereich ist äußerst sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Evelyn |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |