- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wer 3 Sterne bucht sollte keine 5 Sterne erwarten. Unsere Erwartungen waren eher gering, umso mehr hat uns das Hotel überzeugt. Die Anlage verfügt über ca. 50 Zimmer und ist daher sehr übersichtlich und familiär. Man kennt und grüßt sich noch untereinander. Gäste sind in allen Altersklassen vorhanden. Kinder eher weniger (für dieses bietet das Hotel auch nicht wirklich etwas). Überwiegend deutsche bzw. deutschsprachige Gäste. Die Zimmer sind einfach und zweckmäßig eingerichtet. Wer das Hotel als Ausgangspunkt für Ausflüge nutzen will und nur für´s Übernachten, Duschen, Umziehen, etc. braucht für den ist es geradezu ideal. Wer es sich öfters mal für längere Zeit im Zimmer gemütlich machen will, sollte sich ein anderes Haus suchen. Der einzige Aufenthaltspunkt für längere Zeit ist das Bett mit Blick zum TV oder der Balkon (Plastikstühle). Die Anlage inkl. der Zimmer macht einen sauberen Eindruck, ist teilweise neu renoviert. Die Badezimmer (winzig klein; wenn mann auf der Toilette sitzt steht ein Fuß in der Dusche) könnten eine Sanierung gebrauchen, insbesondere die Fugen und die Türen. Die Zimmer werden täglich (außer sonntags) geputzt (kein Teppichboden, sondern zum Wischen); neue Bettwäsche gab´s alle 3 Tage; Handtücher bei Bedarf (ob´s am frühzeitigen Trinkgeld lag?) Auch die Reinigung der Außenanlagen konnten wir regelmäßig beobachten - vorausgesetzt man ist früh genug auf. Wir haben unseren Mietwagen schon vorab über den ADAC (vergleichbare Versicherungsverhältnisse, inkl. Reifen u.a. wie in Deutschland) gebucht. Der Preis war günstiger als die von Neckermann angeboten Mietwagen, auch bei Vergleichen im Ort, waren wir mit den ADAC-Preisen zufrieden. Bring- und Holservice des Autos zum/vom Hotel, sowie zweiter Fahrer inbegriffen. (zusätzliche Vorteile bei Zahlung mit ADAC-Kreditkarte - z.B. Rechtschutzversicherung) Bei den doch oft recht engen Straßenverhältnissen reicht eine kleine Kategorie des Wagens völlig aus, alternativ wäre noch ein Jeep interessant. Wer keine Lust auf die lange Tour der Samaria-Schlucht (18 km) und schon gar nicht auf die vielen Menschen dort hat, für den bietet die Imbros-Schlucht (8 km - 2,5 Std.) eine gute Alternative. Wer mit 2 Autos unterwegs ist, ist klar im Vorteil, ansonsten gibts im Tal dann auch Taxiservice zurück zum Auto (der Preis ist uns allerdings nicht bekannt). Diese Schlucht ist bei weitem nicht so überlaufen und man kann die Natur noch genießen. Gutes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind zu empfehlen. Kleiner Unkostenbeitrag wird jedoch auch noch fällig
Die Zimmer sind wie bereits erwähnt eher spartanisch (einfache Holzmöbel, schon etwas älter) ausgestattet - wer gemütlichen Luxus wünscht soll sich ein anderes Hotel suchen. Unser Zimmer war alles andere als groß. Wir hatten ein französisches Bett (1,40 m) es soll aber auch Zimmer mit Doppelbetten geben. Die Matratze war gut. Ein TV-Gerät gehört ebenfalls zur Ausstattung. Klimaanlage haben wir nicht vermisst. Die Fenster gehen nach Norden, so dass keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgte und sich das Zimmer nicht aufheizte; wie´s im Hochsommer ist (???) Wir hatten +/- 24-28°C Der morgentliche Blick aus dem Fenster (oder vom Balkon) hat uns aber auf alle Fälle für alle kleinen Unannehmlichkeiten tausendfach entschädigt. Das Badezimmer ist eher winzig, nur eine Person hat darin Platz, wie bereits erwähnt steht man mit einem Fuß in der Dusche, wenn man auf der Toilette sitzt. Die Dusche ist ebenfalls sehr klein, so dass der Vorhang ständig an einem klebt. Die Dusche ist durch eine Vertiefung in den Boden eingelassen, trotzdem setzt man beim Duschen einen Großteil des Raums unter Wasser. Trocknet aber relativ schnell wieder. Badelatschen deshalb auch im Zimmer von Nutzen. Zum Handtücher trocknen oder sonstige Wäschestücke gab´s leider weder Haken noch Seile auf dem Balkon. Es musste die Balkonbrüstung (komplett aus Beton) herhalten oder die Stühle. Die Bewohner der Zimmer mit den holzverkleideten Balkonen konnten da schon etwas mehr mit Schnur improvisieren. Was die Sauberkeit betrifft hatten wir nichts zu beanstanden.
Aufgrund der bisherigen Bewertungen haben wir auch hier unsere Erwartungen nicht so hoch angesetzt und wurden daher auch bestätigt. Wir hatten Halbpension. Frühstück war zwar fast jeden Tag dasselbe (immer dieselben 2 Sorten Wurst und dieselbe Sorte Käse), hart gekochte Eier -> manchmal warm oft kalt, Schokoladenkuchen, Marmelade, Cornflakes. Leider keinen Honig, obwohl es den überall auf Kreta zu kaufen gibt. Abwechselnd gab´s außerdem Tomaten und Gurken, Joghurt mit Dosenpfirsichen oder super leckeren Feta. Hätte ruhig jeden Tag dastehen können. Schön wäre auch gewesen, wenn die Wurst- und Käsesorten täglich abgewechselt hätten. Am Abend gab´s 3 - 6 Salate am Buffet; griechischer Salat war immer dabei, außerdem eine warme Vorspeise und Brot (die Vorspeise war fast immer sehr lecker) zum Nachtisch immer nur eine Auswahl (Milchreis mit Zimt, Melonestücke, Götterspeise, Vanillecreme u.a.) Das Hauptessen war sehr nudellastig, so richtig griechisch leider nur ganz ganz selten. Außerdem war das Essen oft schon kalt, wenn es serviert wurde. Die Portionen eher klein. hier bestünde Nachholbedarf. Es gab immer zwei Gerichte zur Wahl (für Vegetarier ggfls. eine Alternative), diese müssen bis spätestens um 13 Uhr ausgewählt werden (schwarzes Brett neben der Rezeption). Wir haben oft auf unseren Tagesausflügen in einheimischen kleinen Tavernen landestypische Gerichte gegessen (und wurden nie enttäuscht) und abends im Hotel dann oft nur noch die Sachen vom Buffet, das hat uns völlig gereicht. Die Preise für Getränke waren ok. Wir haben alles auf´s Zimmer schreiben lassen und erst am Ende des Urlaubs bezahlt. (Neben der Kasse an der Bar steht ein kleiner Teller für Trinkgeld bereit, den man zwischendurch ruhig mal etwas füllen sollte). Hat man die Flasche Wein an einem Abend nicht geschafft - Korken drauf, Zimmer-Nr- drauf und man hat sie am nächsten Tag wieder bekommen. Einziges Manko im Speisesaal: die Tischdecken wurden oft nur umgedreht. Wie oft tatsächlich gewechselt wurde hat sich uns nicht erschlossen. Leider durfte man keine Speisen mit auf die Terrasse nehmen, Getränke aber schon. Außerdem wurde man dort abends auch regelmäßig bedient. Auch hier galt dann wieder Urlaubsfeeling pur mit Blick auf die Stadt und das Meer mit einem Drink in der Hand und netter Unterhaltung durch neue Urlaubsbekanntschaften. Leider neigt der Deutsche ja oft dazu für sich allein zu bleiben. So waren die Tische oft nur mit jeweils 2 Personen besetzt. Daher auch die genannten Wartezeiten in den bisherigen Bewertungen. Wer aber neue Menschen kennen lernen will, setzt sich dazu. Wir haben damit durchweg nur positive Erfahrungen gemacht. Dasselbe gilt dann auch für die Terrasse. Am Pool gib´s außerdem eine Bar, die ab ca. 12 Uhr geöffnet hat. Dort gibt´s diverse Getränke und Speisen. Da wir dort nichts gegessen haben, können wir zur Qualität der dortigen Speisen nichts sagen.
Das Personal war soweit wir es beurteilen konnten immer freundlich und hilfsbereit. Natürlich gibt es dabei Unterschiede, aber wir können nichts Negatives berichten. Was den Kellner Babsi betrifft, so können wir die bisherigen positiven Bewertungen nur bestätigen. Beschwerden hatten wir keine. Gesprochen wurde deutsch. Was die Zimmerreinigung betrifft -> siehe Hotel allgemein. Gewöhnungsbedürftig ist, dass man das Toilettenpapier nicht in die Toilette werfen darf, sondern in den Mülleimer daneben. Dieser wurde aber täglich (auch sonntags) geleert.
Wie bereits erwähnt bietet das Hotel einen super Blick über die Stadt, auf die Festung, den Hafen und das Meer. Wer rechtzeitig auwacht kann einen wunderschönen Sonnenaufgang und mit etwas Glück am Abend auch einen super-tollen Sonnenuntergang beobachten. Dies ist nicht nur vom Balkon, sondern auch von der Hotelterrasse möglich. Da das Hotel direkt am Waldrand liegt, gibt´s dort genug Parkplätze für Mietwagen, was auch sehr stark genutzt wurde. Ein Mietwagen ist empfehlenswert, da es viele Ausflugsmöglichkeiten gibt. (einerseits günstiger als die doch sehr teuren Ausflugsangebote und man ist individueller für kleine Abstecher und Pausen in der Umgebung und nicht immer in der Horde unterwegs, für uns war es immer ein Greul, wenn die Busse angefahren kamen und die Ausflügler in Massen ausströmten). Der (chaotische) Verkehr ist jedoch gewöhnungsbedürftig, man muss sich nur trauen, dann funktionierts auch. Wer Fußkrank ist, sollte sich ein anderes Hotel suchen, denn für den Weg in die (Alt-) Stadt und an den Strand muss man schon ca. 10 - 15 Minuten einrechnen; zum Busbahnhof ca. 25 - 30 Minuten. Der Rückweg dauert entsprechend längert, da es stetig bergauf geht. Uns hat es nicht gestört, denn dafür hatten wir im Gegensatz zu den Hotels im Ort und an der Strandpromenade unsere Ruhe. Für ein Taxi muss man 3,- Euro (bis unterhalb des Pools mit noch kleinem Aufstieg) bzw. 5,- Euro (bis zum Haupteingang) ausgeben, wenn man sich den Rückweg zu Fuß ersparen will. Ein kleiner Supermarkt befindet sich an der Straße unterhalb des Pools, also in unmittelbarer Reichweite. Das ist absolut super, so braucht man keine Getränke, Obst, Naschereien usw. vom Ort herauftragen. Der Transport vom/zum Flughafen in Heraklion dauerte ca. 1,5 - 2 Stunden. Wer einen Nur-Badeurlaub mit direktem Zugang zum Strand (und Hoteleigenen Strand) sucht ist hier falsch.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wer Animation und Unterhaltung sucht ist hier falsch. Wer aber die "Ruhe" mag und etwas Musik nicht stört kann sich hier sehr gut ausruhen und sonnen. Liegen gibt´s genug; direkt am Pool und nebenan auf der Wiese zwischen Oliven- und Zitrusbäumen. Zur Abkühlung dient der Pool (sehr erfrischend). Zwischen Frühstück und ca. 14/15 Uhr ist es am Pool ziemlich leer, die meisten sind vermutlich ausflugstechnisch unterwegs (auch der Parkplatz ist dann meistens leer), dann füllt es sich allmälich. Während unseres Aufenthalts waren aber niemals alle Liegen besetzt Das Hotel hat keinen eigenen Strandabschnitt; man muss deshalb die hohen Gebühren für Liegestuhl und Sonnenschirm (9,- Euro für 2 Personen) in Kauf nehmen oder sich ohne Schattenspender auf die freien Sandflächen legen. Super schöne Strände gibt´s zwischen Rethymnon und Gerorgioupoli, entweder völlig frei, oder auch mit Liegen und Schirmen zum Mieten, dann ist auch eine kleine Taverne/imbiss in der Nähe. Es gibt Busse die dort regelmäßig verkehren oder man fährt mit dem Auto hin.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 17 |