- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat die richtige Größe zum Wohlfühlen. Im Villenstil gehalten, ist es eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Hotelbunkern oder Bungalowanlagen. Es wird sehr sauber gehalten. Die angebotene Halbpension ist ausreichend, zumal man kleinere Snacks zu einem sehr vernünftigen Preis quasi rund um die Uhr extra ordern kann. Die kostenlose Internetbenutzung hat unsere Kinder ebenso entzückt wie die hoteleigenen Schildkröten. Das Hotel ist richtig nett und individuell. Eine Alternative kenne ich auch nicht in einem anderen Land. Das Preis-Leistungsverhältnis könnte besser nicht sein. Der Oktober war ein schöner Reisemonat und angenehm. Über Handy kann ich nichts schreiben, denn auch die anderen Mitreisenden ließen sich aus Kostengründen im Hotel anrufen und bekamen von den sanft lächelnden Angestellten den Hörer gebracht. Die Türkei verführt zum Einkaufen, man sollte jedoch vorsichtig sein, alle Passagiere wurden nach der Landung kontrolliert und so musste z. B. eine ältere Dame Ihren in der Türkei preiswert erwobenen Ledermantel nachversteuern. Den Ärger mit den Behörden und den ungeduldig wartenden Mitreisenden gab es gratis dazu. An dieser Stelle noch einen Gruß an die wirklich unfreundliche, ungepflegte und missmutige Vertreterin der deutschen Zollbehörde am Frankfurter Flughafen. Dieses Hotel lebt in ausgesprochen erfrischender Weise von der Perönlichkeit seines Hoteldirektors, liebevoll genannt: Otto. Er hat uns und unseren halbwüchsigen Kindern einen angenehmen und erholsamen Urlaub versprochen und bereitet. Deshalb möchte ich an dieser Stelle den in Deutschland vielzitierten und von einer wunderschönen und herzlichen Mitreisenden vorgeschlagenen Slogan ausbringen...Otto.....find ich gut!
Die Zimmer sind Standard ohne Schnickschnack. Überraschend sind die günstigen Preise der Minibar. Es ist etwas hellhörig im Haus, besser Ohropax mitnehmen.
Das einzige Restaurant des Hotels ist gleichzeitig das Beste! Mit Blick auf den Swimming Pool wird landestypisches Essen in Buffetform angeboten, und die schüchterne Chefköchin ist mutig genug, kleine Ausflüge in die europäische Küche (großartiger Kartoffelbrei) behutsam daneben zu setzen. Diese Frau ist ein absoluter Glücksgriff. Es gibt sehr viele Gemüsesorten, die selbst unsere Kinder zum Zugreifen animierten und nicht einmal hat sich eine Zubereitungsart wiederholt. Vorweg wird die Tagessuppe an den Tisch gebracht. Lecker! Leider ist die Weinkarte schlicht gestaltet, sodass wir die guten Weine der Türkei (angeblich hat Noah nach der Landung der Arche mit Weinbau begonnen und somit hat der Weinbau dort eine mindestens 5000 Jahre alte Tradition. Es heißt, man baue dort jetzt noch die damalige Ur-rebe an) nicht richtig probieren konnten, jedoch war das türkische Bier ein angenehmer und letzlich auch preiswerter (2 Euro pro 0, 5) Ersatz. Das Frühstück beinhaltet immer ein wechselndes Gericht (Pfannkuchen, warme gefüllte Brötchen u. a. ) und das Standard -Programm. Wer das Bedürfnis hat, gibt ein Trinkgeld, aber es steht bei der Behandlung der Gäste nicht im Vordergrund. Otto hat ein Sparschwein aufstellen lassen.
Wir kamen zu Mittag an und wurden von Otto und Hakan, seinem Concierge und Mann für alles, freundlichst begrüßt, als wären wir lange erwartete Gäste. Erst glaubten wir, verwechselt worden zu sein. Während des gemütlichen Plauderns haben die Heinzelmännchen des Hauses unbemerkt das Gepäck in unsere Zimmer gebracht. Im Verlauf des Abends lernten wir einige nette Gäste am langen Tisch um Otto herum kennen. Es wurde eine gemütliche, zwanglose Runde. Die Angestellten des Hotels verstehen bei absoluter Freundlichkeit nicht viel, jedoch gleicht Otto, im Nebenberuf Künstler (er hat wunderschöne Fresken auf einige Wände im Hotel gemalt), dies souverän aus. Beschwerden hatten wir keine, jedoch erlebten wir, dass Otto äußerst diplomatisch mit der Beschwerde anderer Gäste bzgl. einiger widriger Erlebnisse bei einer Stadtrundfahrt umging und bei der Agentur einen Bonus für seine Gäste herausschlug, der fast dem Wert der farlierten Stadtrundfahrt entsprach. Höchstes Lob
Die Lage des Hotels kann man überall nachlesen; worauf einen jedoch keiner hinwies, ist die fast regenwaldmäßige Stimmung in der Umgebung (nahe Pinienwald) nach einem - im Oktober zu erwartenden - Regenguss. Vom Balkon aus genossen einfach herrlich. Stimmen und Töne, die europäische Ohren selten zu Hause erleben. Ebenfalls hat noch keiner die Ziegenherde erwähnt, die jeden Morgen und Abend am Hotel vorbeigetrieben wird und ahnen lässt, wie beschaulich vor Jahrzenten das Leben an dieser Küste gewesen war. In einer Woche ist kaum jede Ausflugsmöglichkeit mitzumachen, aber die vom Generalmanager Otto empfohlenen Ausflüge sollte man buchen. Die Einkaufsmöglichkeiten sind gut, den Weg zurück zum Hotel kann man gemütlich laufen, wenn es auch schönere Ecken in Kemer gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir waren spazieren und joggen, einkaufen und besichtigen, schwimmen und Boot fahren. Wir hätten die Disco oder eine Bar in einem der Hotels in Kemer mal besucht, aber die Abende im Restaurant waren zu gemütlich und atmosphärisch, als dass wir uns aufraffen konnten. Unsere Jungs hatten auch Spaß am Zusammensein, sind später ín Ihr Zimmer zum Fernsehen. Hamam war leider wegen Personalausfall nicht möglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |