- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Tryp-Hotel ist ein typisches Hotel für Geschäftsreisende, es gibt Frühstücksbuffet und eine Hotelbar. Die Sauberkeit ist überall im Hotel sehr gut. Gängige Kreditkarten werden akzeptiert. Im Bad lässt sich das Licht nur einschalten, wenn die Schlüsselkarte in einer Vorrichtung an der Tür steckt.
Das Doppelzimmer war sehr sauber, für einen kurzen Aufenthalt auf Geschäftsreise geeignet. Schrankplatz ist für zwei Personen genug vorhanden. Positiv fällt auf, dass es Flüssigseife und Duschgel sowie Bodylotion (alle drei konserviert mit Methylisothiazolon) und ein Seifenstück (allergikergeeignet) vom Hotel aus gibt, ebenso Nagelfeile und Duschhaube. Statt Doppelbett gab es zwei Einzelbetten, die sich aber problemlos zusammenschieben ließen. Der Fernseher hatte seine Tücken - auf der Rückseite hing ein kleines, offenbar funktionsloses Kabel heraus, das offenbar einen Wackelkontakt hatte und Bildstörungen verursache; klemmte man es hinten fest, war der Empfang einwandfrei. Für Frankfurter Verhältnisse war das Zimmer trotz Lage zur Straße nachts ziemlich ruhig. Es gab eine Klimaanlage, die allerdings nicht wirklich für Abkühlung sorgte, egal, wie hoch man sie einstellte, aber da man das Fenster öffnen konnte, stellte das kein Problem dar. Die Einrichtung war funktional und modern, es gibt eine große Minibar mit verschiedenen anti-alkoholischen und alkoholischen Getränken und kleinen Snacks (Erdnüsse, M&Ms usw). Das Zimmertelefon ist anrufbar und funktioniert einwandfrei. Streiten könnte man über das moderne Kunstwerk im Zimmer, ein langgestrecktes hautfarbenes Rechteck mit einem aus Pappmaché aufgesetzten, dazu senkrechten Streifen mit Zebramuster, ganz getreu dem Motto "Ist das Kunst oder kann das weg?" Insgesamt kann man sagen, dass die Einrichtung sehr pragmatisch gehalten ist, den kleinen Luxus, den andere Vier-Sterne-Hotels bieten, wird man vergebens suchen, dafür ist der Zimmerpreis jedoch auch geringer, so dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Es gibt eine Bar (die wir nicht genutzt haben) und ein spanisches Restaurant. Positiv ist zu bemerken, dass weitgehend auf Convenience-Produkte verzichtet wird und die wenigen verwendeten Zusatzstoffe auf der Karte gut ausgeschildert sind. Da der Großteil des Hotels von einer Tagung gebucht war, waren wir an diesem Abend die einzigen Gäste im Restaurant. Die Bedienung des Restaurants sprach leider nicht ausreichend deutsch und schickte uns daher erst einmal wieder weg, so dass wir beinahe beim Abendessen der Tagung gelandet wären. Als wir ihr abermals erklärten, dass wir nicht dazu gehörten, fragte sie ganz erstaunt: "Und Sie wollen jetzt HIER essen?" Im Nachhinein haben wir etwas mehr Verständnis für ihren ungläubigen Blick. Zwar war das Restaurant optisch sehr schön, doch war es etwas störend, dass während des Essens (abends um 20 Uhr, also keineswegs ungewöhnlich spät) überall Leute herumliefen und bereits fürs Frühstück eindeckten, auch an den freien Plätzen an unserem Tisch. Wir bestellten Ente, wobei die Fleischportion gemessen an den Beilage-Nudeln (und am Preis) etwas klein geraten war (zwei Scheiben Ente an einem Berg Bandnudeln). Letztendlich spielte dies jedoch keine Rolle: Leider war die Ente zäh (sowohl die rosa als auch die durchgebratene) und völlig ungewürzt, nicht einmal gesalzen, so dass man sich entfernt an Krankenhauskost erinnert fühlte. Den Salzstreuer konnten wir zwar von einem der Frühstückstische borgen (wir bekamen nänlich keinen), aber leider kann Nachsalzen das komplett fehlende Gewürz nicht ersetzen. Auch die zur Ente servierten Nudeln mit Soße hatten leider nicht mehr Pfiff. Als wir gegessen hatten, fragte uns die Bedienung, ob es denn geschmeckt habe (leider war sie während des Essens ganz unsichtbar). Als wir höflich unsere Unzufriedenheit erklärten, wirkte sie zwar betroffen und meinte, sie werde es der Küche ausrichten, das einzige Ergebnis jedoch war, dass wir danach einen anderen (deutschsprachigen) Kellner bekamen, da sie sich offenbar nicht mehr zu uns traute. Auf unsere Unzufriedenheit wurde nicht mehr eingegangen. Beim nächsten Mal würde ich die Bedienung gleich suchen und das Essen zurückgehen lassen. Der Nachtisch - spanischer Mandelkuchen mit Schokoladeneis und Erdbeere - entschädigte etwas für das misslungene Hauptgericht, er war ausgezeichnet und sehr schön angerichtet. Kleiner Verbesserungsvorschlag an die Küche: Andere Hotels servieren den Mandelkuchen warm, eine Heiß-Kalt-Kombination wäre noch ein Stück raffinierter. Fazit: Wohnen kann man im Tryp-Hotel gut, essen sollte man besser außer Haus.
Das Personal ist durchschnittlich freundlich und engagiert. Positiv: Beim Einchecken wird einem gleich der Türmechanismus erklärt, damit man nicht wie Doof vor dem Hotelzimmer steht. Das Rezeptionspersonal und die Zimmerreinigung ist freundlicher als die Kräfte beim Frühstück. Ein- und Auschecken sind auch in Stoßzeiten schnell und unproblematisch. Abzüge bekommt der Service beim Frühstücksbuffet - die Anrichtung ist ziemlich einfallslos und es wird nicht aufgefüllt - wenn der O-Saft alle ist, dann ist er alle und wird nicht ersetzt. Das Frühstückspersonal wirkt ständig gehetzt und muffig. Außerdem fällt auf, dass normale Hotelgäste nicht in allen Dingen gleich behandelt werden mit solchen, die über eine Tagung gebucht haben.
Das Tryp-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Bushaltestelle, Busse fahren auch am Wochenende regelmäßig. Die Anbindung zur Innenstadt ist somit gegeben (z.B. ca. 20 Minuten zum Opel-Zoo), Taxis sind auch schnell da und werden vom Rezeptionspersonal gerne gerufen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Simone |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |