- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das familiär geführte Hotel verfügt über 80 Zimmer (12 EZ, 60 DZ, 4 Suiten, 4 Appartements). Es ist liebevoll mit sehr viel Details eingerichtet. Das Hotel ist über die Jahre immer mehr erweitert worden, was teilweise an den Übergängen (Treppen zum SPA-Bereich, Eingang, zu den Zimmern) zu erkennen ist. Im Hotel befinden sich ein kleines Bekleidungsgeschäft, das mehrmals die Woche abends öffnet, sowie ein kleiner Friseursalon. Der Edersee (etwa 15km entfernt) ist immer ein lohnenswertes Ziel, oder Frankenberg mit seinen Fachwerkhäusern. Grenzwertig war für ein ausgewiesenes Wellnesshotel auch noch Tagungen im großen Stil durchzuführen. Hier wurde die Atmosphäre an zwei Abenden deutlich beeinträchtig.
Das Doppelzimmer war ausreichend groß. Es war modernisiert und entsprach dem heutigen Standard (Flatfernseher, Safe, Balkon etc.) Kein W-Lan auf den Zimmern, nur in der Lounge. Das Bad war doch etwas klein, mit wenig Bewegungsfreiheit.
Für Frühaufsteher gab es in der Lounge zur Zeitung Kaffee und Tee. Frühstück sehr umfangreich: von verschiedenen Säften, über Spiegel- oder Rühreier, die frisch zu bereitet werden, bis zu regionaler Wurst (Stracke, ‚Ahle Worscht‘) und Kuchen war wirklich alles vorhanden. Das Mittagsbüffet und Abendessen hat uns nicht wirklich überzeugt: Mittags kann das warme Essen weggelassen werden, abends wiederholten sich die Vorspeisen, bis auf zwei Tage, was aber nicht die Qualität gemindert hat. Hier fehlte doch die Abwechslung. Das Hauptessen war geschmacklich nicht der absolute Hit, da war die Erwartung doch höher.
Die (sehr jungen) Damen und Herren im Restaurant und am Empfang sind überaus freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Die tägliche Reinigung des Zimmers war immer einwandfrei.
Das Hotel liegt in Oberorke (insgesamt 84 Einwohner) im südwestlichen Sauerland im Grenzgebiet zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen. Auf Deutsch ‚Hier ist der Hund begraben‘, ‚hier sagen sich Fuchs und Gans ‚Gute Nacht‘‘. Nach Frankenberg sind es etwa 10 km, nach Kassel sind es etwa 70 km.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Super Sport-und Saunabereich: Ganz neu die Salzsauna ohne Aufguss, dafür hat man durch das Salz eine Art ‚Peelingeffekt‘. Großer Fitnessraum mit einem Laufband, 2 Fahrräder, 1 Stepper, 4 Spinningbikes, 1 Multifunktionsgerät sowie verschiedenen Hanteln und ein Aerobicraum mit entsprechendem Gerät. Innen- und Außenschwimmbecken, dass, nach einem Saunagang, auch noch im November genutzt werden konnte. Handtücher waren im SPA-Bereich reichlich vorhanden. Besonders hervorheben möchten wir Frau S., die den SPA-Bereich mit Herzlichkeit und Wärme bereichert hat. Großer Aussenbereich, der mit hochwertigen Liegen und Sesseln Zeit zum relaxen bietet. Hier ist auch noch eine lettische 90-Grad-Blockhaussauna.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 123 |