- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Durchschnittsgast ist jünger als der übliche "Seniorenschnitt", den wir von anderen Wellness Hotels gewohnt sind. Das liegt sicherlich auch an Familien mit Kindern. Tagungsräume sind auch vorhanden, werktags findet man also auch Business Gäste. Positiv ist die Auswahl an Zimmerarten. Ob Einzel, Doppel oder diverse Suiten, hier dürfte jeder fündig werden. Unsere Handys (Telekom und Vodafone) hatten einen, für diese ländliche Gegend, erstaunlich guten Empfang.
Die Ausstattung entspricht üblichem 4 Sterne Superior Niveau. Alles ist sehr sauber. Unser Zimmer war recht hellhörig, vom Nachbar bekamen wir abends und nachts doch erstaunlich viel mit.
Das Essen ist gut, aber ohne besondere Note. Wir hatten die 3/4 Pension gebucht. Das Frühstück ist sehr gut, die Brötchen waren besser als bei unserem Bäcker. Auch beim guten Mittagsbuffet ist für jeden was dabei. Dem Abendessen vom Buffet fehlt das gewisse Etwas. Es schmeckt, aber im Vergleich zu anderen Wellness Hotels fehlt klar die "Gourmet Note". Sonderwünsche für unsere kleine Tochter wurden problemlos realisiert, klasse!
Der Service ist ausgezeichnet. Wirklich alle Hotelmitarbeiter waren sehr freundlich. Die Chefin ist allseits präsent und spricht täglich mit den Gästen.
Ich empfehle für die Anreise ins sehr beschauliche Oberorke ein Navi dabei zu haben, der Ort ist winzig und daher nicht leicht zu finden. Wer die Ruhe sucht, wird hier glücklich sein - ein Traum für lärmgeplagte Großstädter! Das Hotel liegt direkt am Feld, Spaziergänge ins Grüne oder auch die zahlreich angebotenen Freizeitangebote bieten für jeden etwas. An einer Seite grenzt das Hotel Grundstück an einen kleinen Friedhof. Dieser ist aber gut durch Hecken versteckt. Auch ein Outdoor Kinderspielplatz findet sich angrenzend.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein Raum mit Sky Pay TV und großem Flat Screen dürfte Samstags die Fussballfans erfreuen. Für Kinder gibt es ein sehr gut eingerichtetes Spielzimmer. Der Außenpool könnte größer sein. Erstaunt waren wir, daß es keinen Whirlpool gibt. Sowas hätte ich zur Grundausstattung gezählt. Die Ruhe am Pool wird hin und wieder durch Kinder etwas gestört. Soll man zwischen Spaßbad und Wellnessbad unterscheiden? Andere Hotels bieten für dieses Spagat einen extra Pool an, wo auch rumgetobt werden darf. Die Innensaunen sind etwas klein geraten, was diese aber nicht abwerten soll. Um zu den Außensaunen zu gelangen, muß man unweigerlich durch den Textilbereich. Denn diese sind dort nämlich integriert. Der Sichtschutz am Eingang der Außensaunen ist spärlich. Für Spanner ein Traum, Ästheten könnten sich am Anblick der Entblösten stören, echten Saunafans ist es letztlich wurscht. Die recht neue Salzsauna ist sehr gut gelungen. Die lettische Blockhaussauna mit Kaltbecken dazu ist wirklich was besonderes, einfach klasse. Die (mindestens) an Wochenenden stattfindenden Auffgüsse runden das sehr gute Saunaerlebnis positiv ab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |