- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist ein älteres Hotel mit 30 Zimmern direkt an der Mosel gelegen. Um es vorweg zu nehmen, es ist nur ein 3 Sterne und kein exclusives Hotel. Während unseres 1 wöchigen Aufenthaltes war es überwiegend die reifere, ältere Generation welche das Hotel nutzen. Es dürften 50 % deutsche und 50 % niederländische Gäste gewesen sein, die das Hotel buchten. Hervorzuheben ist das umfangreiche Frühstücksbuffet, das manches 4-5 Sterne Hotel nicht anzubieten hat. An die eingeschränkte Zeit bis 09:30 Uhr haben wir uns schnell gewöhnt, zumal wir den "Großraum Mosel" erkunden, also eh nicht lange ausschlafen wollten. Bestätigen müssen wir, dass es mit dem eigenen Notebook Internetverbindungsprobleme gab. Aber im Foyer steht dem Buchenden ein PC mit kostenloser Internetnutzung zur Verfügung, die auch funktionierte. Eine Internetverbindung mittels Handy funktionierte stets einwandfrei. Die Burgruine Pyrmont hat trotz der Sommerferien nur an den Wochenende geöffnet. Es gibt also keine Gastronomie in der Burg an Werktagen. Dies ist erwähnenswert, da die Burgruine schon einige Kilometer weg von der Mosel im Tal des Elzbaches liegt. Da wir einen Jahrhundertsommer hatten/haben Anfang August - in ganz Deutschland - können wir nicht beurteilen wann es die beste Reisezeit ist um an die Mosel zu fahren. Für PKW Reisende und das dürften fast alle sein an der Mosel, ist eine Fahrt nach Wasserbillig (Luxemburg) - ca. 88 km ab Valwig - zu empfehlen. Der Ausflug dort hin gestaltet sich zu einem günstigen Einkaufs- und Tankschnäppchen. Wobei man dann auchTrier mit seinen Sehenswürdigkeiten besuchen sollte. Eine Rückfahrt direkt entlang der Mosel - am besten rechtsseitig stromabwärts gesehen in Richtung Koblenz - ist ein unbedingtes Muss dieses Ausfluges. Zu beachten bleibt die Gefahr der unzähligen Weinprobierkeller, die zum Weintesten einladen. Ebenfalls sollte eine Moselschifffahrt geplant werden. Zu empfehlen ab Beilstein nach Cochem mit Stadtbummel und wieder zurück mit dem Schiff. Abfahrten alle 1,5-2 Stunden ab jedem Ort.
Wir bewohnten das mittelgroße Zimmer 42 im Dachgeschoss mit einer wunderbaren Aussicht direkt auf die Mosel. Das Badezimmer mit Dusche und Toilette war ebenfalls groß und bot keine Beanstandung für ein 3 Sterne Hotel. Vor allem die Lichtverhältnisse waren gerade für schminkende Frauen sehr angenehm. Das Zimmer bot ein bequemes Doppelbett mit wirklich tollen Matratzen (Geschmacksache), einen Tisch mit 2 Stühlen, einen normal großen Wandschrank mit vielen Hängebügeln (nicht immer zu finden in Hotels), einem Beistellregal mit einem üblich großen Fernsehapparat (kein Flachbildfernseher). Es dürften 8-10 gängige Programme einzuschalten gewesen sein. Da es in der betreffenden Woche sehr heiß war in Deutschland und auch Moselregion, wäre ein Kühlschrank im Zimmer zum Vorteil gewesen. Aufgrund des günstigen Preisgefüges konnte man jedoch nicht die Ausstattung eines 5 Sterne Hotel erwarten. So gab es auch keine Kaffeemaschine oder Telefon im Zimmer (im Zeitalter des Handys total überflüssig). Wir konnten über den Zustand der Einrichtung nicht klagen, auch wenn es keine nagelneue Einrichtung mehr war. Entsprechend liegen auch die Preise für die Zimmer. Nicht erwähnenswert, da für uns selbstverständlich und normal, war der saubere Zustand des Zimmers und Bades wenn wir abends zurück ins Hotel kamen.
Obwohl meine Frau und ich meistens auswärts dinierten da auf Moselerkundungstour, nutzen wir an einem Tag die Gastronomie mit einer vorzüglichen Fischplatte. Deshalb können wir auch das Restaurant bzw. die Küche beurteilen. Auffallend war, dass wann immer wir abends zurück ins Hotel kamen, das Restaurant und die Terrasse sehr gut mit Gästen besetzt waren. Dies spricht für die Qualität und Quantität der Speisen und Getränke im Hotel Fritz. Unsere Fischplatte bestand aus geschmackvollen diversen Fischsorten mit liebvoller Dekoration. Da das Auge bekanntlich mit isst, können wir auch hier nur 6 Sterne vergeben. Die vor dem Hotel befindlichen unzähligen Parkplätze sprachen eine deutliche Sprache für das Restaurant, denn ab 22:00 Uhr fuhren viele geparkte Autos mit COC-Kennzeichen wieder weg, nachdem zu Abend gegessen worden ist. Das Preisgefüge im Restaurant liegt weit unter den Preisen, welche in anderen Urlaubsregionen der Bundesrepublik auf den Speisekarten zu sehen sind.
Gänzlich unverständlich sind die zum Teil negativen Erwähnungen eines unhöflichen Personals. Vielleicht liegt es daran "wie man in den Wald ruft, schallt es auch heraus". Das Hotel, vor allem das Bedienungspersonal im Restaurant ist äußerst zuvorkommen und höflich. Ein jeder zusätzliche Wunsch wird sofort erledigt. Sei es das Freimachen von Geschirr und Reinigen eines bestimmten Tisches im Restaurant des Vorgängers beim Frühstück, obwohl es freie Tische gibt. Es gab überhaupt kein Problem erfrischende Getränke aus dem Restaurant mit hinauf auf das Zimmer zu nehmen. um dort die derzeitigen Fußballspiele im TV zu verfolgen. Das Bedienungspersonal und auch die Rezeption - an den Wochenende nicht besetzt - bekommen von mir die Note 6 Sterne. Die Fremdsprachenkenntnisse kann ich nicht beurteilen, da ich in Deutschland Urlaub machte und man perfekt Deutsch sprach. Beschwerden gab es keine.
Auf die Anfrage ob ruhig gelegen erhielten wir die zutreffende Antwort, dass es zwar direkt an der Mosel liegt, aber es nicht die viel befahrene Bundesstrasse 53 auf der anderen Moselseite ist. Die ruhige Lage trotz Direktsicht auf die Mosel mit den vorbeiziehenden Schiffen können wir nur bestätigen. Das Hotel liegt genau 2,55 km entfernt von der Brücke über die Mosel in Cochem was gleichbedeutend ist mit dem Stadtzentrum von Cochem. Dorthin muss, wer "Aktion" sucht. Im ruhigen Valwig, einem an der ruhigen Moselseite gelegenen Dörfchen, findet der Moselreisende die vielleicht gewünschte Ruhe. Valwig ist einer der besten Ausgangsorte flussabwärts und flussaufwärts der Mosel. Beidseitige Fahrradwege links und rechts der Mosel stehen besonders den Radfahrern zur Verfügung. Für die nicht allzu sportlichen Gäste sind alle bekannten Orte an der Mosel bequem per PKW zu erreichen. Ein Moselführer gibt Auskunft über die direkt an der Mosel liegenden Burgen oder Ruinen, die man unbedingt besuchen sollte. Von dort aus gibt es unvergessliche und einzigartige Ausblicke über das Moseltal. Ein muss für Photo- oder Videofans. Achtung. Die Burgruine Pyrmont hat trotz der Sommerferien nur an den Wochenende geöffnet. Dies ist erwähnenswert, da es schon einige Kilometer weg von der Mosel im Tal des Elzbaches liegt. Dafür ist die Burg Eltz (ganz in der Nähe) ein sehenswertes Muss eines Moselurlaubers. Enttäuschend ist der Besuch des bekannten Ortes Traben-Trarbach, der außer der Brücke über die Mosel keine anzusehenden Objekte bietet. Anders Bernkastel-Kues, das zum Verweilen und Bummeln einlädt wie auch Zell an der Mosel mit wirklich tollen Fußgängerzonen. Wer zudem Beilstein ca. 1,8 km weg von Valwig mit seiner Burgruine Metternich versäumt, der darf nicht sagen das Moseltal mit seinen altertümlichen Orten gesehen zu haben. Wer weder das Fahrrad noch seinen PKW benutzt, dem stehen ein öffentlicher Bus sowie die regulären Moselschiffe zur Verfügung, um den Großraum Cochem und die Mosel zu erleben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl Heinz + Brigitte |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 18 |