Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Philip (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Januar 2013 • 1-3 Tage • Arbeit
Der rustikale Charme längst vergangener Zeiten
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel Garni Lehrertal in Ulm bietet insgesamt 18 Zimmer, wovon laut eigener Aussage nur 15 mit Dusche und WC ausgestattet sind. Klingt etwas komisch, und ich habe keine Ahnung was das Hotel damit genau meint. Ich hatte jedenfalls ein Zimmer mit voll ausgestattetem Bad. Das Hotel zeigt sich im Allgemeinen eher als familiäre Pension mit rustikaler Einrichtung, der Barrierefreiheit ziemlich egal ist: Die drei Treppenstufen am Eingang sind erst der Vorgeschmack auf den nicht vorhandenen Aufzug im zweistöckigen Gebäude. Leute mit Gehbehinderungen haben hier keine Chance. Immerhin vorbildlich ist das schnelle und kostenfreie WLAN im gesamten Hotel. Das Nachtleben ist in dieser Lage sehr stark eingeschränkt. Wer dennoch in ein nahes Restaurant gehen möchte, kann dies zum Beispiel im griechischen Restaurant „Paradies“ tun. Für einen kleinen Hotdog lohnt sich auch der kurze Fußweg über die Bahnhofsbrücke zu IKEA.


Zimmer
  • Eher gut
  • Bei der Zimmerzuteilung kann man richtig Glück habe und ein Zimmer mit renoviertem Bad erwischen, oder eben eins mit dem Charme der vergangen Zeit. Bei der Einrichtung des “eigentlichen” Zimmers ist man allerdings in jedem Raum hoffnungslos dem Flair von Omas Stube ausgeliefert: Grüner gemusterter Teppich (teilweise sogar an den Wänden), mittelbraune Holzmöbel und leicht angegilbte Lampenschirmchen laden zur ungewollten Zeitreise ein. Großes Lob gibt es jedoch für den Fernseher: Hier kann der Gast fast jeden deutschen digitalen Fernsehsender glotzen, den es überhaupt gibt (RTL Nitro, Sat.1 Gold, gefühlte 100 Teleshoppingsender, …).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück war bei meinem Aufenthalt inklusive und konnte ohne Probleme mit dem eines ****-Hotels mithalten: Frische Brötchen, jede Menge Aufstriche (Nutella, Honig, Lachs, Käse, Schinken …), gekochte Eier, Rührei und Müsli. Als einziger Nachteil muss die Lage des Frühstücksraums bewertet werden: Dieser lag direkt neben der Eingangstür und fast schon gegenüber der Rezeption. Somit sitzt man morgens schon sehr auf Präsentierteller.


    Service
  • Sehr gut
  • Zum Pensionscharakter des Hotels passt definitiv die Freundlichkeit des Personals. An der Rezeption wird man nach dem ersten Tag mit dem Namen angesprochen und auch die Zubereitung von Tee und Kaffee erfolgt beim Frühstück noch persönlich mit Bringservice. Auch an der Reinigung des Zimmers gab es nichts auszusetzen. Sogar der aufgegessene Willkommens-Keks auf dem Nachttisch wurde jeden Tag durch einen nicht-aufgegessenen ersetzt.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt direkt am nördlichen Rand der Innenstadt an einer recht viel befahrenen Kreuzung direkt an der Brücke über die mehr als zehn Hauptbahnhofsgleise. Leider ist die hoteleigene Schallisolierung mit der zentralen Lage dieses Hotels massiv überfordert, so dass der Straßenlärm auf den Zimmern doch sehr gut wahrnehmbar ist. Die Innenstadt ist zu Fuß in gut 30 Minuten zu erreichen. Ob auch Busse fahren, weiß ich leider nicht.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Januar 2013
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Philip
    Alter:26-30
    Bewertungen:33