Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Dorothea (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2011 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Alles so schön bunt hier...
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Hotel im Norden landeten wir auf der Internetseite des Retro Design Hotels. Alles so schön bunt hier! Nach Anblick des "pink Zimmers" war klar: Hier müssen wir hin. Also flugs drei Nächte gebucht und ab nach Langeoog. Das Hotel besteht aus mehreren Gebäuden, die über einen Innenhof verbunden sind. Aufgrund des ausgiebigen Winterwetters ist eine Auskunft über die "Sonnenterrasse" nicht möglich. Frühstück gibt es erfreulicherweise bis 11 Uhr, Kaffeevollautomat und Kuchen stehen für Hotelgäste bis 18 Uhr zu Verfügung. Alle öffentlichen Bereiche des Hotels sind gepflegt und sauber, die Mitarbeiter des Hotels durchweg sehr freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. Bei unserem Aufenthalt hatten wir es fast ausschließlich mit Paaren Mitte 30 zu tun, teilweise auch mit Kindern und Hunden. Für diejenigen, die einen rundum entspannten Wellnessurlaub wollen, ist das Retro Design Hotel vermutlich nicht die ideale Wahl, da eben diese Wellness dann doch zu weit entfernt ist. Wagemutige Innenarchitekturfreunde sind hier auf jeden Fall richtig, denn in dieser Ausstattung dürfte das Hotel einzigartig in Deutschland sein. Übrigens ist Langeoog im Winter keine schlechte Wahl - so hat man wenigstens stets eine Ausrede, dauernd im Kaffeehaus zu sitzen.


Zimmer
  • Gut
  • Sehr gespannt waren wir natürlich auf unser Zimmer - doch die erste kleine Enttäuschung wartete leider schon auf uns. Da das Zimmer mit Laminat ausgelegt ist und es außerhalb des Schrankes keine Vorrichtung gibt, schneematschnasse Schuhe zu lagern, hatte es unser Zimmervormieter so gehalten, die Schuhe in den Schrank zu stellen, was wir anhand der Schneeränder ohne großes detektivisches Geschick herausfinden konnten. Wir behalfen uns hingegen mit einem Badvorleger - der übrigens am nächsten Tag von dem eifrigen Zimmermädchen ins Bett gelegt wurde (nass), was uns aber erst des Nachts auffiel. Auch das eine oder andere Haar trieb sich noch im Zimmer herum und die Bettücher waren stellenweise leicht suspekt. An und für sich kein Problem, wenn es sich beim Retro Design Hotel nicht um ein Vier-Sterne-Haus handeln würde. Und genau diese vier Sterne sind unserem Empfinden nach auch die Krux. Denn um diese Sterne am eigenen Himmel leuchten zu lassen, sind ein Schreibtisch nebst Stuhl und eine weitere Sitzgelegenheit sowie TV, Stereoanlage und eine extra Schreibtischleuchte Pflicht. All das fanden wir auch in unserem Zimmer vor. Nur: Das, was dadurch dringend fehlte, war Platz. Wie schön wäre das Zimmer doch ohne all diese Vier-Sterne-Notwendigkeiten, denn weniger ist manchmal wirklich mehr. Was uns ganz besonders gefallen hat, war die Nachtlektüre: Die Architectural Digest zauberte uns wilde Wohnträume in unserem ohnehin schon wilden Zimmer. Auch flächendeckendes kostenloses WLAN sowie die Anschlussmöglichkeit eines iPods and die Stereoanlage erfreuten uns sehr, ganz zu schweigen von der reichtlichen Süßwarenauswahl an der Rezeption.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Beim Frühstück konnten wir in die Vollen greifen. Neben einer reichhaltigen Auswahl an Wurst und Käse wurde auch mit allerlei Fisch aufgewartet - Matjessalat zum Frühstück mag zwar für den einen oder anderen befremdlich sein, aber dank Abdeckung nicht olfaktorisch störend. Auf die abwechslungsreiche Backwarenauswahl kann man drei Sorten Bio-Honig und fünf Sorten (teilweise hausgemachter) Marmelade schmieren; wer es lieber flüssig mag, kann zwischen vier Sorten Cerealien sowie Yoghurt und Quark wählen. Leider waren die Rühreier aus dem Rechaud maximal lauwarm; die explizit angeforderten Spiegeleier sahen zwar wunderbar aus, waren aber ebenfalls nur lauwarm. Für die ganz Dekadenten locken Sekt und Waffeln - eine wunderbare Kombination, um beschwingt in den Inseltag zu starten! Besonders loben möchten wir noch das Teeangebot - eine Auswahl von zwölf Sorten (auch abseitiger Geschmackserlebnisse wie z.B. "Green Detox") ist beileibe nicht selbstverständlich. Das Ambiente spart eigentlich den ersten Kaffee - wer hier nicht sofort wach ist, der muss entweder blind oder phlegmatisch sein. Sogar eine Discokugel kann bei Bedarf den Frühstücksraum illuminieren. Einziger kleiner Wermutstropfen ist das teilweise angeschlagene Geschirr, was der äußerst stimmigen und liebevollen Ausstattung dann doch im wahrsten Sinn des Wortes Abbruch tut.


    Service
  • Gut
  • Den einen Punkt Abzug gibt es nur, weil der Service nicht immer *da* war. Alle Mitarbeiter der Kolb-Betriebe (hierzu sind auch die Hotels Classic und Lifstyle zu rechnen, ebenso wie die Restaurants Schiffchen und Strandhalle) begegneten uns stets mit äußerster Freundlichkeit und wir fühlten uns rundum wohl. Aber. Bei unserem zweiten Frühstück mussten wir uns aktiv auf die Suche nach Personal machen, das wir dann auch an der Rezeption vorfanden. So hatten wir uns das irgendwie nicht vorgestellt. Außerdem nahm es uns Wunder, dass von den Gästen anscheinend erwartet wurde, dass sie ihr Frühstücksgeschirr selbst abräumen und auf einen dafür zur Verfügung stehenden Tisch transportierten - unter Vier-Sterne-Service verstehen wir dann doch etwas anderes. So angenehm der Kaffeevollautomat im Frühstücksraum auch sein mag - er krankte oftmals an fehlender Milch (die wir dann wieder an der Rezeption anmahnen mussten) und ganz ehrlich gesagt: Uns wäre ein Kaffee, der zu uns an den Tisch kommt, doch wesentlich lieber gewesen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Weg vom Bahnhof zum Hotel ist mit Gepäck auch bei eisigem Schneeregen in zehn Minuten zu bewältigen, zum Wellnessbereich im Hotel Kolb Lifestyle ist man nur wenig länger unterwegs. Da Langeoog eine autofreie Insel ist, entfällt logischerweise Verkehrslärm und da wir in der Nebensaison vor Ort waren, war auch innerhalb des Hotels kein unangenehmer Lärm zu verzeichnen. Ins Ortszentrum "wandert" man sieben Minuten, an den Strand etwa drei - eine prima Lage für Erkundungen jeder Art. Dadurch, dass das Retro Design Hotel in einem Wohngebiet und nicht im touristischen Zentrum liegt, ist es herrlich ruhig, da keine marodierenden Touristenschwärme die Nachtruhe stören.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Einziger Grund für die Bewertung "eher schlecht" ist die *Lage* des Wellnessbereiches. Auch wenn dieser "nur" zehn Minuten Fußweg entfernt ist, so können diese zehn Minuten in saunawarmem Zustand durch eisige Nacht und Wind doch einen sehr unköniglichen Nachgeschmack hinterlassen. Noch dazu muss man die Bademäntel zwischen den beiden Hotels transportieren - vor allem zurück ist dies, wenn man direkt zum Abendessen im Ort gehen möchte, doch sehr unpraktisch. Davon abgesehen ist der Wellnessbereich, der sich im Kolb Lifestyle Hotel befindet, sehr gepflegt, blitzsauber und angenehm. Im Saunabereich hat man die Wahl zwischen verschiedenen Saunaformen (klassisch, Dampfsauna, Biosauna oder Himalayagrotte), auch für den eiskalten Guss und Ruhe ist gesorgt. Im Ruheraum stehen Wasserbetten und kuschelige Decken zur Verfügung; im Kaminzimmer Ruheliegen und "belebtes Granderwasser". Der Pool ist zwar klein, dafür aber mit einer sehr potenten Gegenstromanlage ausgerüstet. Im Jacuzzi lässt sich ebenso wie auf den ausnehmend bequemen "Lungermöglichkeiten" um den Pool herum herrlich entspannen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Januar 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dorothea
    Alter:31-35
    Bewertungen:9