- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Das Retro-Design Hotel Langeook der Kolb-Gruppe erfüllte leider nicht unsere Erwartungen und wurde dem geforderten Zimmerpreis leider nicht gerecht. Das Hotel besteht aus einem Komplex drei voneinander getrennter, vermutlich umgebauter, ehemaliger Mehrfamilien- Wohnhäusern o.ä., was der Hotelwebseite ( Glückwunsch an den sehr guten Webdesigner und die Marketinabteilung der Kolb Gruppe) nicht zu entnehmen war. Entsprechend unterschiedlich fallen offensichtlich die Zimmer in Grösse und Ausstattung aus ( tlw. Balkon od. Terrasse). Der Unterschied zwischen einem Standardzimmer und einem zeitgleich für Freunde gebuchten Comfortzimmer war marginal. Wir haben bei unserem Aufenthalt nicht recht verstanden, warum dieses Hotel garni mit 4 Sternen kategorisiert ist. Die Aussenanlagen: und der Innenhof zwischen den Häusern stellen einen Mix aus Mietshaus alter Tag und dem gescheiterten Bemühen um Modernisierung mit Designanspruch dar. Aus gutem Grund findet sich daher auf der Hotel-Webseite keine Aussensicht des Hotels. Ein Beispiel: Kunststoffrattansessel und Sofas im Innenhof, die trotz bestem Sonnenwetter lediglich an einem Tag mit den notwendigen Polsterauflagen bestückt wurden, eine verlebter und rostiger Sonnensegelpavillon, dessen textiles Sonnensegel ( vermutlich aus gutem Grund) eingefahren blieb. Die an den Anbau "Frühstücksraum" angrenzende, poppig möblierte Terrasse war morgens nicht nutzbar, da dann komplett im Schatten. Angrenzend sind auf der Rasenfläche noch vier (?) Hängemattengestelle aufgebaut. Angebot für Kinder: Sehr wenig ( zu wenig). Ein lieblos in eine Ecke auf einem Rasenstück gestelltes Miniatur- Holzkinderspielhaus, keine sonstigen (Spiel-) Angebote für Kinder - ich würde das Hotel als gänzlich ungeeignet für einen Familienurlaub mit Kindern bezeichnen. Zu unserem Erstaunen waren mehrere Familien mit Kleinkindern bei unserem Aufenthalt Gäste. Die Hotelbar: in einer Nische neben der Rezeption habe ich sie nie besetzt gesehen. Die Bar ist modisch LED-beleuchtet, verfügt jedoch nur über Boden- Sitzsäcke als Sitzgelegenheiten ( eher Deko denn nutzbar), was offensichtlich nicht den Anspruch der Hotelgäste trifft. Auch nach gezwungenermassen zeitiger Rückkehr vom Abendessen ( die Bürgersteige werden auf Langeook relativ früh gegen 23:00 Uhr aufgerollt) haben wir die Hotelbar weder mit Gästen, noch mit Barmixer erleben dürfen. Während unseres Anfang Juni 2015 war das Hotel eine grössere Baustelle, eine Dachhälfte des Hauptgebäudes war bereits neu gedeckt, das Haus tlw. eingerüstet. Im Dachgeschoss fand offensichtlich ein Innenausbau während laufendem Hotelbetrieb statt. Für uns ein absolutes no-go! Wenn man derart umfangreich renoviert, dann sollte man entweder das Hotel für den entspr. Zeitraum schliessen, oder bei Buchungen die Interessenten auf störenden Baulärm aufmerksam machen - kein Mensch reist auf eine "autofreie Insel", um im hochpreisigen Hotel Baulärm zu geniessen, oder? Die osteuropäischen Bauarbeiter waren nicht gerade leise und arbeiteten jeden Tag sehr lange. Maschinen kamen zum Einsatz der Baulärm war sehr störend - und abends konnte man den lauten Feierabendgesprächen der Arbeiter lauschen, die offensichtlich auf der Baustelle im Dachgeschoss ohne Verglasung der neuen Fenster übernachteten. Das Frühstück: mit vielfältigem Angebot und Kaffeespezialiäten-Automat grundsätzlich sehr gut. Weniger gut ist hier wiederum die Möblierung: Snakeskinkunstlederbezüge, 50% Bänke mit gepolsterter Rücklehne (braucbar) und 50% nahezu ungepolsterte, kubische Hocker - bequem ist anders. Der Frühstücksraum erinnerte mich an ein ETAP-LowBudget Hotel, in dem ich mal in Berlin übernachtete. Sprich: für ein gemütliches Frühstück völlig ist der Raum ungeeignet ( oder war das die Intention des Designers?) . Ein netter Bonus im Hotel war das Angebot, nachmittags Kaffee zu zapfen und Tee trinken - wäre der Baulärm nicht so präsent gewesen, hätten wir dies auch gerne genutzt. Das Zimmer: relativ klein ( wir hatten ein Zimmer der Standard Kategorie gebucht ), hell, kein Verdunklungsvorhang oder Rollo, kein Balkon, ein Kleiderschrank mit Safe, eine Zimmerbar in einem warmen Kühlschrank, Erstbefüllung inkl., ein TFT Fernseher, ein kleiner Schreibplatz mit 1 Stuhl. Man konnte gerade so ums Doppelbett gehen, das war es - AUSREICHEND. Genügend grosses Tageslichtbad mit Fenster, Regendusche, der übliche Schimmel auf den Silikonfugen der Duschtrennwand. Da die Zimmer sehr unterschiedlich sind, gehen wir davon aus, dass es grössere Zimmer gibt. Es gibt versch. Zimmerkategorien. High Tech: WLAN Schlüssel ist im Zimmerpreis enthalten - reicht je nach Lage des Zimmers gerade so zum Mailabruf, Surfen bedingt möglich. Das Notebook in der kleinen Lobby haben wir nicht genutzt, es wurde irgendwann abends eingeschlossen. Laut Webseite kann man kostenlos ein IPAD an der Rezeption ausleihen, wofür aufgrund eigener Geräte keinen Bedarf hatten. Personal: Zimmerservice, die Rezeptionsangestellte und der junge Mann, der das Frühstück betreute, waren sehr nett und hilfbereit - keinerlei Anlass zu Kritik. Es reicht nach unserer Meinung nicht aus, eine attraktive Webseite zu stricken, einige Retro-Look Möbel und bunte Tapeten zu kleben, um ein Designhotel zu erzeugen. Design follows function! In diesem Hotel wurde diese Grundregel der Gestaltung leider rundum fehlinterpretiert. Auf eine Baustelle sollten Gäste unbedingt VOR einer Buchung aufmerksam gemacht werden - alles andere führt zu Unmut und Ärger. Nach Beschwerde wurden der Übernachtungspreis der von mir gebuchten Zimmer immerhin um 25% reduziert. Ich möchte bezweifeln, dass andere Hotelgäste, die ebenfalls einige Kritik im Gespräch äusserten und die sich nicht ausdrücklich beschwerten, diese Preisermässigung ungefragt erhielten. Ein Rätsel ist mir die avisierte Zielgruppe für dieses Hotel ? - für junge Leute, die die Retro-Ausstattung möglicerweise attraktiv finden, ist es eigentlich zu teuer bei Preisen von mindestens 100,- Euro je Übernachtung im DZ. - Als "Adult only - Hotel" wird es nicht beworben und das ist ist es faktisch auch nicht, im Gegenteil wirbt die Hotelleitung um Familien mit Kindern als Gäste ( Kinderzustellbetten, Familienzimmer) - dafür fehlt jedoch ein spezifisches Angebot kindgerechter Ausstattung ( Spielplatz). - Für Liebhaber ( und Best Ager) von Hotels der gehobenen Kategorie fehlt einiges. Unser Fazit: Das Retro- Design Hotel Kolb auf Langeook ist zu hochpreisig, gemessen an der Ausstattung und im direkten Vergleich zu anderen Hotels. Designidee = Ziel verfehlt. Drei Sterne statt vier und ein niedrigerer Preis, keine Baustelle und wir würden möglicherweise wiederkommen. .
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |